• Keine Ergebnisse gefunden

GESUNDHEITS- BOOSTER. Gesundheitsbooster für das neue Jahr! DEIN AYURVEDA -GUIDE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GESUNDHEITS- BOOSTER. Gesundheitsbooster für das neue Jahr! DEIN AYURVEDA -GUIDE"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)GESUNDHEITSBOOSTER. Gesundheitsbooster für das neue Jahr! DEIN AYURVEDA -GUIDE.

(2) HERZLICH WILLKOMMEN!. Hallo, ich bin Janna! Ich bin praktische Ärztin, Ayurveda-Expertin, Ernährungsund Gesundheitscoach sowie Yogalehrerin. Mein Wissen und Begeisterung über ganzheitliche Medizin, Ernährung und Yoga gebe unter meinem Leitspruch «Einfach Gesund Leben» im Rahmen von Coachings, Workshops, Kursen und der Ausbildung zum Ayurveda Lifestyle Coach sowie in meinem Podcast, via Instagram, Facebook und YouTube weiter. Ich freu mich, dass du hier bist und wir gemeinsam in den Ayurveda eintauchen!.

(3) Je mehr wir uns dem Frühling annähern, umso besser eignet sich die Zeit, um dem Körper und der Verdauung durch sanftes Fasten und Entlastung eine Auszeit zu gönnen. In diesem Guide teile ich mit dir 4 Booster-Tipps, sowie entlastende Rezepte, wie du ganz easy einen Entlastungstag, in deinen Alltag integrieren kannst. Das sanfte Fasten kann deinen Organismus unterstützen Altes loszulassen. Der Ayurveda empfiehlt zweimal im Jahr Entlastungstage einzulegen, da es deinen Organismus unterstützen kann Altes loszulassen, Giftstoffe auszuleiten und wieder in Balance zu kommen. Bitte beachte, dass es sich hierbei um allgemeine Empfehlungen handelt, die dir zur Unterstützung deines gesunden Lebensstils dienen. Es handelt sich dabei nicht um medizinische oder individuell abgestimmte therapeutische Empfehlungen. Diagnosen und Erkrankungen können und werden in diesem Rahmen nicht behandelt werden..

(4) BOOSTER 1. TRINKE MORGENS WARMES WASSER Im Ayurveda wird empfohlen, den Körper. Verdauungssäfte, so dass das nahende. mit warmen, abgekochten Wasser zu. Frühstück besser verdaut werden kann. versorgen.. ▸ Energiebooster – Das warme Wasser regt deinen Stoffwechsel an. Dies kann entweder ganz neutral eingenommen werden oder mit unterschiedlichen Komponenten gemischt werden, beispielsweise durch Zugabe des Saftes einer frischen Zitrone oder verschiedener Heilkräuter.. ▸ Natürlicher Kopfschmerzbekämpfer – Egal ob du schlecht geschlafen hast, verkatert bist oder dich in einem Koffeinentzug befindest. Warum warm und nicht kalt?. Aus folgenden Gründen lohnt sich der Griff zum morgendlichen Wasser: ▸ Hydration – Über Nacht verlieren wir durch Schwitzen Flüssigkeit, die morgens wieder ausgeglichen werden sollte. ▸ Verdauungsanreger – Die warme Flüssigkeit regt die Darmmotilität (Bewegungsvermögen des Darms) an und somit deine Verdauung. Ausscheidungsprozesse werden erleichtert. Zudem fördert es die. Nach dem Aufstehen brennt unser Verdauungsfeuer, unser Agni, noch nicht auf Hochtouren. Nehmen wir nun eine kalte Flüssigkeit zu uns, so wird die Verdauung nicht angeregt, sondern im Gegenteil sogar gebremst. Dein Körper muss mehr Energie aufwenden, um das Wasser auf die innere Körpertemperatur zu bringen. Daher ist warmes Wasser viel besser verträglich. Die Vorstellung, sich morgens als Erstes ein Glas eiskaltes Wasser zu genehmigen, lässt die meisten eh erschauern, oder?.

(5) WASSER & TEE. VARIANTEN. WASSER MIT ZITRONE. Es gibt viele verschiedene Varianten,. Der Zitrone werden viele positive. wie du dein morgendliches. Effekte zugeschrieben. Sie ist reich an. abgekochtes warmes Wasser. Vitamin C, wirkt im Körper. bereichern kannst. Wann welche. säureausgleichend. Füge deinem. Wasser-Variante eingesetzt wird,. morgendlichen Wasser den frischen. richtet sich nicht nur nach den. Saft einer halben Zitrone hinzu. Dies. Grundtypen und Bedürfnissen des. eignet sich besonders für Kapha und. aktuellen Zustands, sondern auch. den Frühling.. nach den Jahreszeiten.. Beachte: Die Säure kann deinen Zahnschmelz angreifen, deshalb wird. WASSER MIT. ein zeitlicher Abstand zwischen. KORIANDERSAMEN. Zähne putzen und Trinken des. Lasse einen halben Teeöffel. Zitronenwassers empfohlen.. Koriandersamen im gekochten Wasser für 10min ziehen. Du kannst. WASSER MIT BRENNNESSEL. das Wasser anschließend abseien. Du kannst getrocknete Brennnessel. oder du nutzt ein Teeei oder. oder frische Brennnessel verwenden.. Teebeutel. Koriander wirkt. Brennnessel sind reich an. krampflösend und unterstützt deine. Nährstoffen und Chlorophyll, regt die. Verdauung.. Verdauung an und wirkt entwässernd.. WASSER MIT TRIPHALA Triphala ist eine ayurvedische. ACTIVATE YOUR KAPHA-TEE. Kräutermischung, die eingesetzt. Ziehzeit: 5 Minuten. wird, um alle drei Doshas. 1 TL getrocknete Löwenzahnblätter. auszubalancieren, die Verdauung zu. ½ TL gemahlener Ingwer. fördern und sanft zu entgiften.. ½ TL ganze schwarze Pfefferkörner. Mische auf einen halben Liter. Alle Zutaten in einen Teebeutel. warmes Wasser einen halben. geben und mit heißem Wasser. Teelöffel Triphala.. übergießen, circa 5 Minuten ziehen lassen..

(6) BOOSTER 2 TIPP 3. AGNI UNSERE FLAMME DER VERDAUUNG. Für eine gut funktionierende Verdauungsleistung spielt im Ayurveda unser Agni eine wichtige Rolle. Agni bedeutet auf Sanskrit so viel wie Verdauungsfeuer. Befinden sich unsere Doshas in ihrer ganz individuellen Balance, lodert unser Agni in einem leistungsfähigen Ausmass und die aufgenommene Nahrung kann optimal umgewandelt werden. Ist das Agni geschwächt, so kann auch die qualitativ hochwertigste Nahrung nicht gut verdaut werden. Der Körper wird so nicht optimal mit Nährstoffen versorgt und Verdauungsrückstände können entstehen.. Durch eine individuell passende Ernährung und Lebensweise können wir unser Agni stärken. Im folgenden findest du ein Rezept für einen Agni-Trunk. Dieser Trunk bringt dein Verdauungsfeuer in Schwung. Versuche an dem Entlastungstag den Agni Trunk vor deiner Hauptmahlzeit zu trinken..

(7) KLASSISCHER AGNI-TRUNK Zubereitungszeit: 8 Minuten. ZUTATEN. für 1 Person. 1 cm dicke Scheibe Ingwer 1 1/2 TL Kreuzkümmelsamen 5 Pfefferkörner 1/2 TL Bockshornkleesamen 1/4 TL Salz Optional: 1/4 TL Vollrohrzucker. ZUBEREITUNG Ingwer schälen und in einem kleinen Topf in 200 Milliliter Wasser erhitzen. Alle weiteren Zutaten hinzugeben, aufkochen und die Hitze reduzieren. Das Gewürzwasser 10 Minuten köcheln lassen. Das Getränk abkühlen lassen und die Gewürze abseihen. Den Agni-Trunk lauwarm trinken.. HINWEIS. Im Ayurveda wird etwa 10 Minuten vor der Hauptmahlzeit der lauwarme Agni-Trunk empfohlen, um die Verdauung anzuregen..

(8) BOOSTER 3. MENÜPLAN Kreire für deinen Entlastungstag einen Menüplan und besorge bereits im Vorhinein die für die Speisen notwendigen Lebensmittel. Bei der Wahl der Speisen ist wichtig, dass du darauf achtest, dass die Mahlzeiten deine Verdauung entlasten, warm verzehrt werden und du Gewürze integrierst, die dein Verdauungsfeuer stärken. Zu diesen Gewürzen zählen beispielsweise Kreuzkümmel, Zimt, Chili, schwarzer Pfeffer, Ingwer, usw. Besonders eignen sich Gerichte wie das Kitchari oder die Gerstensuppe.. Tipp: Bereite dir morgens ein simples Porridge zu, nimm mittags die größte Mahlzeit zu dir (Kitchari) und genieße abends die leckere Gerstensuppe..

(9) KITCHARI GRUNDREZEPT Zubereitungszeit: 40 Minuten. ZUTATEN für 4 Personen 200 g gelbe Mungbohnen, geschält. 100 g Basmati Reis 2 EL Ghee oder Kokosöl 1–3 cm frischer Bio Ingwer (nach Belieben) Gewürzmischung Dal Masala oder 1 TL Kurkuma, gemahlen 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen 1 TL Fenchel, gemahlen 1/2 TL schwarzer Pfeffer 400 g Gemüse nach der Saison (im Frühling und zur Reinigung: Spinat, Bärlauch, Erbsen, grüner Spargel, Brokkoli, Möhren) 1 l Gemüsebrühe (nach Bedarf mehr) 1⁄2 Bund frische Kräuter (z.B. Petersilie, Koriander) Salz Zitronensaft. INFO. ZUBEREITUNG Die Mungbohnen und den Reis mindestens eine Stunde einweichen. Das Wasser anschliessend abgiessen und beides noch einmal gut abwaschen Alle Gewürze in ein kleines Schälchen füllen. Gemüse putzen und in kleine mundgerechte Stücke schneiden oder zupfen. Ingwer fein reiben. Ghee oder Kokosöl in einem Kochtopf geben und erhitzen. Die Gewürze und Ingwer dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. eine Minute anbraten. Nun die Mungbohnen und den Reis dazugeben, mit der Gemüse- brühe ablöschen und aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Nach 20 Minuten das Gemüse dazugeben und evtl. etwas mehr Gemüsebrühe in den Topf giessen. Weitere 20 Minuten köcheln, dabei immer wieder umrühren und bei Bedarf Brühe oder Wasser nachgiessen. Mit Salz und Zitronensaft (oder mehr Gewürzen) abschmecken und mit Kräutern garnieren und servieren.. Mung Dal sind halbierte gelbe Bohnen, die es häufig in Asiamärkten zu kaufen gibt. Dal bedeutet «halbiert». Sie sind ähnlich wie Linsen und es gibt sie auch in Grün und Rot. Diese haben allerdings eine längere Koch- und Einweichzeit..

(10) AGNI ANREGENDE GERSTENSUPPE Diese Heilsuppe wirkt Agni-anregend und Stoffwechsel-stabilisierend.. ZUTATEN für 2 Personen als Hauptspeise & für 4 Personen als Vorspeise 4 EL Gerstengraupen (6-8 Stunden eingeweicht) 1 Zwiebel 1 Scheibe frischer Ingwer (1 cm) 1 TL Ghee oder pflanzliches Öl 1/2 TL Kreuzkümmelsamen 1 TL Kurkuma 1/2 schwarzer Pfeffer 300 g Gemüse VATA: z.B.: Fenchel, Zucchini, Karotte; PITTA: z.B.: Brokkoli, Karotte, Sellerie; KAPHA: z.B.: Weisskohl, Pastinaken, Brokkoli 1l Gemüsebrühe oder Wasser 1TL Salz 2 EL Koriander oder Petersilie. ZUBEREITUNG Die Gerstengraupen für 6-8 Stunden in Wasser einweichen. Anschliessend das Wasser abseihen. Zwiebel und Ingwer fein schneiden. Ghee oder Öl erhitzen und Zwiebel und Ingwer darin rösten. Kurkuma und Kreuzkümmelsamen hinzufügen. Das fein geschnittene Gemüse und die Gerstengraupen hinzufügen und mit der Gemüsebrühe aufgiessen. Die Suppe aufkochen und anschliessend für etwa 45 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Vor dem Servieren die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und die frischen Kräuter einrühren. HINWEIS: Das Gemüse kann nach Belieben, Saison oder Dosha ausgetauscht werden..

(11) BOOSTER 4. SANFTE BEWEGUNG Schenke deinem Körper an deinem Entlastungstag viel Aufmerksamkeit und tausche das HIIT Training lieber gegen eine sanfte Yogaflow-Einheit.. Besonders gut eignen sich beispielsweise die folgenden Yogaübungen.. MALASNA (HOCKE) Malasana optimiert den Stoffwechsel, regt die Verdauung an und beugt Verstopfung vor.. Durchführung: Stell dich gerade hin. Deine Füsse sind hüftbreit voneinander entfernt. Falte deine Hände vor deinem Herzen in Gebetshaltung. Atme tief ein. Mit der Ausatmung beugst du deine Knie und kommst in eine tiefe Hocke. Deine Ellbogen drücken gegen deine inneren Knie. Richte deine Wirbelsäule auf und entspanne deine Schultern. Verweile in dieser Position für einige tiefe und ruhige Atemzüge..

(12) MARICHYASANA (DREHSITZ) Der Drehsitz massiert ebenfalls die inneren Organe und kann somit Verdauungsbeschwerden (Blähungen, Verstopfungen) lindern und allgemein die Verdauung verbessern.. Durchführung: Komm in einen Sitz mit ausgestreckten Beinen (Dandasana). Winkle nur das linke Bein an und stelle den linken Fuss an der Aussenseite des rechten Knies ab. Hebe den rechten Arm hoch und umarme dein linkes Knie. Platziere die linke Hand hinter deinem Gesäss. Deine Schultern sind entspannt. Dreh den Kopf behutsam über deine linke Schulter. Mit jeder Einatmung streckst du deine Wirbelsäule etwas mehr in die Länge und mit jeder Ausatmung vertiefst du etwas die Drehung. Finde achtsam aus dem Drehsitz und übe diesen auch auf der anderen Seite.. BALASANA (STELLUNG DES KINDES) In dieser Haltung werden durch das Aufliegen des Bauches auf den Oberschenkeln die Bauchorgane sanft massiert. Dies harmonisiert die Verdauung und regt das Verdauungsfeuer (Agni) an. In der Stellung des Kindes wird ausserdem der Parasympathikus aktiviert und somit die Verdauungstätigkeit stimuliert.. Durchführung: Komm in einen Fersensitz mit geschlossenen Knien. Mit der Ausatmung beugst du dich nach vorne und lässt deine Stirn auf der Matte landen. Deine Arme landen entweder mit den Handflächen nach oben neben deinem Körper oder du streckst sie nach vorne. Bleibe in dieser Asana für einige tiefe Atemzüge..

(13) PASCHIMOTTANASANA (SITZENDE VORWÄRTSBEUGE) Die Übung regt die Bauchorgane an, trägt dazu bei, die Verdauung zu harmonisieren und hilft gegen das Völlegefühl.. Durchführung: Finde in einen aufrechten Sitz mit ausgestreckten Beinen (Dandasana). Atme ein und strecke deine Arme senkrecht nach oben. Mit der Ausatmung beugst du dich von deinem Becken ausgehend mit geradem Rücken über deine Beine. Lass deine Hände auf deinen Zehen landen. Falls du noch nicht so gelenkig bist, kannst du deine Hände auf deinen Schienbeinen landen lassen. Achte darauf, dass dein Rücken gerade bleibt. Versuche mit jeder Einatmung dem Rücken mehr Länge zu schenken und mit jeder Ausatmung etwas tiefer zu gehen. Achte darauf, dass die Rückseiten deiner Beine und die Kniekehlen gut auf der Matte aufliegen. Nacken und Schultern entspannen. Verweile in dieser Übung für ein paar tiefe Atemzüge..

(14) Möchtest du mehr über das ganzheitliche ayurvedische Fasten und die dazugehörigen Routinen erfahren? Hast du Lust gemeinsam für mehrere Tage deine Verdauung zu entlasten, um wieder mehr in deine Balance zu finden, um mit voller Power in die Frühlingszeit zu starten?. DANN HABE ICH GENAU DAS RICHTIGE FÜR DICH!. AYURVEDIC SPRING CLEANSE Vom 13. - 20. März 2022 werden wir gemeinsam unserem Körper mit wirkungsvollen Reinigungsmethoden aus dem Ayurveda, leichten Gerichten und sanfter Bewegung eine Auszeit gönnen, damit du voller Energie und Leichtigkeit in den Frühling starten kannst.. Beim AYURVEDIC SPRING CLEANSE warten auf dich: ein umfassendes Manual mit allen wichtigen Informationen Anleitungen für die täglichen Routinen Hintergrundwissen zur Ayurveda-Entgiftung und Reinigung Einkaufslisten, Checklisten und Rezepte mit genauem Wochenplan Live Q&A Sessions mit Janna & Special Guests tägliches Live Yoga-Angebot mit namhaften YogalehrerInnen. Du kannst diese Live-Woche gemeinsam mit uns ganz bequem zuhause durchführen und gut in deinen Alltag mit Job und Familie integrieren. Du bekommst alle Anleitungen und Rezepte im Voraus an die Hand und musst bis auf ein paar Einkäufe keine großen Vorbereitungen treffen..

(15) Save the date. 13 .0 bi 3. 20 s .0 3.. AYURVEDIC SPRING CLEANSE Unter drjannascharfenberg.com kannst du dich unverbindlich in die Warteliste für den AYURVEDIC SPRING CLEANSE eintragen.. ICH FREU MICH AUF DICH!. Deine Janna!. Website. Instagram.

(16)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

©Heike Putze – diplomierte Legasthenietrainerin®... Rechne und male die

Beim Spiel mit nur einer Schwierigkeitsstufe wird mit einer Münze „gewürfelt“ – bei Kopf geht es einen Schritt, bei Zahl zwei Schritte vor.. Bei 2 oder 3 gemixten Stufen wird

Ausdrucken, auf Karton kleben oder laminieren.. Ausschneiden und fertig ist

Falls notwendig, formen Sie zunächst den Funktionsterm um.. Leiten Sie

[r]

[r]

Zeile: (7+1–4)·6=24 Finde zu möglichst vielen Kombinationen mindestens eine Lösung und