• Keine Ergebnisse gefunden

Tagesordnung der Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tagesordnung der Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Punkt 1. Tagesordnungen der Sitzungen der Bremischen Bürgerschaft vom 23. bis 25.01.2018

Referent/in: Herr Staatsrat Dr. Joachim

Punkt 2. Bebauungsplan 2490 (Aufhebung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 32)

für ein Gebiet im Bremen-Gröpelingen zwischen Reiherstraße und der Eisenbahnstrecke Bremen–Bremerhaven

(Bearbeitungsstand: 26.07.2016) (Vorlage 1818/19)

Referent/in: Herr Senator Dr. Lohse

Punkt 3. Berufung von ehrenamtlichen Beisitzerinnen und Beisitzern nach dem Bremischen Personalvertretungsgesetz

(Vorlage 1819/19)

Referent/in: Herr Senator Günthner

Punkt 4. "Schutzwesten für den Rettungsdienst"

(Kleine Anfrage der Fraktion der CDU) (Vorlage 1820/19)

Referent/in: Herr Senator Mäurer

Punkt 5. "Einsätze der Bereitschaftspolizei in anderen Bundesländern"

(Kleine Anfrage der Fraktion der CDU) (Vorlage 1821/19)

Referent/in: Herr Senator Mäurer

(2)

Punkt 6. "Bitcoins – leeres Kapital bei Vermögensabschöpfung?"

(Anfrage der Fraktion der SPD - L 09) (Vorlage 1822/19)

Referent/in: Herr Senator Mäurer

Punkt 7. "Einfluss der beantragten Insolvenz der Paracelsus-Kliniken auf die medizinische Versorgung im Land Bremen"

(Anfrage der Fraktion der FDP - L 03) (Vorlage 1823/19)

Referent/in: Frau Senatorin Prof. Dr. Quante-Brandt

Punkt 8. "Focke-Wulf-Windkanal"

(Anfrage des Abgeordneten Tassis (AfD) - S 05) (Vorlage 1824/19)

Referent/in: Herr Bürgermeister Dr. Sieling

Punkt 9. Vorstand des Kunstvereins in Bremen

Wahl von Vertreterinnen und Vertretern der Stadtgemeinde Bremen in den Vorstand

(Vorlage 1825/19)

Referent/in: Herr Bürgermeister Dr. Sieling

Punkt 10. Investitionsförderung im Land Bremen

Fortschreibung des Landesinvestitionsförderprogramms (LIP 2014) (Vorlage 1826/19)

Referent/in: Herr Senator Günthner

(3)

Punkt 11. "Krebsregister für Feuerwehrleute"

(Anfrage der Fraktion DIE LINKE - S 06) (Vorlage 1827/19)

Referent/in: Herr Senator Mäurer

Punkt 12. "Melderegisterauskünfte der Stadt Bremen"

(Anfrage der Gruppe Bürger in Wut - S 01) (Vorlage 1828/19)

Referent/in: Herr Senator Mäurer

Punkt 13. "Wie geht es weiter mit der Wasserschutzpolizei Bremen?"

(Anfrage der Fraktion der CDU - L 07) (Vorlage 1829/19)

Referent/in: Herr Senator Mäurer

Punkt 14. "Werden noch Wirtschaftsstrafsachen am Bremer Landgericht verhandelt?"

(Anfrage der Fraktion der CDU - L 08) (Vorlage 1830/19)

Referent/in: Herr Senator Günthner

Punkt 15. "Aufhängung AfD-feindlicher Banner an öffentlichen Gebäuden"

(Anfrage des Abgeordneten Tassis (AfD) - L 05) (Vorlage 1831/19)

Referent/in: Frau Senatorin Prof. Dr. Quante-Brandt

(4)

Punkt 16. "Sachbeschädigung im Haus des Justizsenators"

(Anfrage der Gruppe Bürger in Wut - L 10) (Vorlage 1832/19)

Referent/in: Herr Senator Günthner

Punkt 17. "Flüchtlinge in Ausbildung"

(Anfrage des Abgeordneten Tassis (AfD) - L 11) (Vorlage 1833/19)

Referent/in: Herr Senator Günthner

Punkt 18. "Barrierefreie Spielangebote – ein Bestandteil des Spielraumförderkonzeptes"

(Anfrage der Fraktion der SPD - S 04) (Vorlage 1834/19)

Referent/in: Frau Senatorin Stahmann

Punkt 19. Budget für Arbeit

Überführung des Modellprojektes in eine gesetzliche Regelleistung im Land Bremen nach § 140 Abs. 2 Nr. 3 SGB XII i. V. m. § 61 SGB IX n.F. ab 01.01.2018

(Vorlage 1835/19)

Referent/in: Frau Senatorin Stahmann Herr Senator Günthner

Punkt 20. "Wenn der Müllwerker am falschen Tag kommt…"

(Kleine Anfrage der Fraktion der SPD) (Vorlage 1836/19)

Referent/in: Herr Senator Dr. Lohse

(5)

Punkt 21. "Wie viele rechtsmissbräuchliche Vaterschaftsanerkennungen gibt es in Bremen?"

(Kleine Anfrage der Fraktion der CDU) (Vorlage 1837/19)

Referent/in: Herr Senator Mäurer

Punkt 22. "Straftaten in Flüchtlingsheimen"

(Anfrage der Gruppe Bürger in Wut - L 01) (Vorlage 1838/19)

Referent/in: Herr Senator Mäurer

Punkt 23. "Erstattungsforderungen an Flüchtlingshelferinnen und –helfer für syrische Familienangehörige"

(Anfrage der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN - L 13) (Vorlage 1839/19)

Referent/in: Herr Senator Mäurer

Punkt 24. "Frei.Wild-Konzert am 13. April 2018 in der Stadthalle"

(Anfrage der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN - S 08) (Vorlage 1840/19)

Referent/in: Herr Senator Günthner

Punkt 25. Entwurf eines Bremischen Ausführungsgesetzes zur EU- Datenschutz-Grundverordnung

(Vorlage 1841/19)

Referent/in: Frau Bürgermeisterin Linnert

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

12/2021, Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion, AUSSCHUSSMITGLIEDER UND STELLVERTRETENDE AUSSCHUSSMITGLIEDER DER FRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Seite Ausschuss für

Um eine breite Akzeptanz zu erreichen und breites Fachwissen einzubeziehen, wurden von Beginn an unterschiedliche Akteursgruppen in die Planung, Entwicklung und Erprobung

ob diese Leistungen ihr Ziel er- reicht haben und ob durch diese der Zugang zur Psychotherapie verbessert werden konnte, kommen der SVR Gesundheit und die BPtK (siehe Vorbemerkung der

Plant die Bundesregierung die Erstattung von Dolmetscherkosten für Psychotherapien im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetzes sowie auch für Flüchtlinge, die Mitglieder

Die Grundlagenforschung wird u. über Bundes- und Landesmittel durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Helmholtz Gemeinschaft, die Max- Planck-Gesellschaft,

bürgerliche Freiheiten, Individualrechtsschutz im Datenverkehr, was auch immer. Also ich glaube, man macht es sich einfach zu einfach und da denke ich schon, dass viel, viel

psychischen Erkrankungen, rheumatologischen oder neurologischen Erkrankungen (Multiple Sklerose). Deshalb ergibt sich aus diesem Krankheitsverlauf auch keine besondere

(Wir bitten um Einzelaufstellung nach den jeweiligen Schulen betr. der Angabe der Restmittel von den Budgets in 2012; übertragene Ausgabereste der Vorjahre sollten