• Keine Ergebnisse gefunden

Versicherungsantrag landw. Betrieb / Pferdepension/ Pferdebetrieb / Gestüt Reit & Fahrverein Optimum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Versicherungsantrag landw. Betrieb / Pferdepension/ Pferdebetrieb / Gestüt Reit & Fahrverein Optimum"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Versicherungsantrag landw. Betrieb / Pferdepension/

Pferdebetrieb / Gestüt Reit & Fahrverein Optimum

Name/Vorname: _______________________________________ Beruf: _________________________

Straße, Hausnr.: _______________________________________ Geb.-Datum: ____________________

PLZ: ____________ Wohnort ____________________________ Tel. / Fax: _______________________

E-Mail: _____________________________________________ Mobil: _________________________

Gewünschter Versicherungsbeginn: ____________________________ Laufzeit: 1 Jahr

(Das Versicherungsverhältnis verlängert sich nach Ablauf der Vertragszeit um ein Jahr und weiter von Jahr zu Jahr stillschweigend, wenn es nicht unter Einhaltung der Frist von 3 Monaten vor dem jeweiligen Ablauf von einer der beiden Parteien schriftlich gekündigt wird)

Versicherungsumfang:Deckungssumme € 15 Mio. pauschal für Personen- und Sachschäden

€ 15 Mio. Mietsach- & € 250.000,- für reine Vermögensschäden (Der gesamte Leistungsumfang ist aus der Sonderdeklaration zu ersehen.)

Angaben zum Betrieb:

Betriebsart: (genaue Beschreibung)

______________________________________________________________________________________________________________________________________________

Risikoanschrift: (Name, Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort)

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Zeitpunkt der Betriebsgründung: ___________ (Datum) Neugründung:

nein

ja

Mitglied im Landesverband:

nein

ja

Betrieb ist eingetragener Reitverein:

nein

ja

Reiner Reitbetrieb :

nein

ja

Reiner Pferdezuchtbetrieb:

nein

ja

Pensions- und Zuchtbetrieb:

nein

ja

Gastronomie im Betrieb:

nein

ja der Flächenanteil beträgt: ____________

%

Verkauf von Reitzubehör:

nein

ja

Vermietung von Ferienwohnungen:

nein

ja Anzahl Ferienwohnungen: ____________ Stück Vermietung von Zimmern:

nein

ja Zimmer, Anzahl Betten: ____________

Mitarbeiter:

nein

ja

Anzahl: _______ Beschäftigungsart: _________________________________________________

Risikoangaben:

ha bewirtschaftete landwirtschaftliche Fläche ha verpachtete Fläche ha Forst/Brachfläche ___________________________________ _________________ _________________

Betriebsgröße in Hektar

(prämienfrei mitversichert ist die Familien-PHV)

Bis 5 Hektar (€ 75,59 netto) € 89,95

Bis 20 Hektar (€ 99,03 netto) € 117,85

Bis 30 Hektar (€ 142,56 netto) € 169,65

Bis 60 Hektar (€ 285,13 netto) € 339,30

Bis 100 Hektar (€ 475,21 netto) € 565,50

Jahresprämie: netto: € _______________ inkl. 19%: € ______________

(2)

Seite 2 von 7

Equid-Protect

Über 100 Hektar bitte individuelles Angebot anfordern!

Eigene Pferde ohne Verleih :

Name: Geb.-Datum

Erstes Großpferd (€ 82,52 netto) € 98,20 ______________________ _________________

Erstes Pony (Stockmaß bis 150 cm) (€ 53,78 netto) € 64,00 ______________________ _________________

Variante mit € 150,- SB:

Großpferd (€ 70,17 netto) € 83,50___________________________ ___________________

Pony (Stockmaß bis 150 cm) (€ 46,13 netto) € 54,90___________________________ ___________________

Jedes weitere Pferd:

(Haben Sie sich für die SB-Variante entschieden, bezieht sich diese auch auf jedes weitere Pferd/ Pony, sowie auch auf bereits versicherte Pferde/Ponys. Diese werden dann automatisch umgestellt)

Pferd/Pony 2 (€ 50,00 netto) € 59,50 ___________________________ ___________________

Pferd/Pony 3 (€ 50,00 netto) € 59,50 ___________________________ ___________________

Pferd/Pony 4 (€ 50,00 netto) € 59,50 ___________________________ ___________________

Variante mit € 150,- SB:

Pferd/Pony 2 (€ 41,97 netto) € 49,95 ___________________________ ___________________

Pferd/Pony 3 (€ 41,97 netto) € 49,95 ___________________________ ___________________

Pferd/Pony 4 (€ 41,97 netto) € 49,95 ___________________________ ___________________

Zusatzeinschluss: gelegentliches Einsetzen im Schulbetrieb: (€ 11,01 netto) € 13,10

(Großpferd) (Pony) (Pferd/Pony 2) (Pferd/Pony 3) (Pferd/Pony 4) Variante mit € 150,- SB: (€ 9,20 netto) € 10,95

(Großpferd) (Pony) (Pferd/Pony 2) (Pferd/Pony 3) (Pferd/Pony 4)

Pferd/Pony (OHNE Reitrisiko):

____(Anzahl) Gnadenbrotpferd/Pony (€ 40,17 netto) € 47,80 ________________________ _________________

____(Anzahl) Deckhengste (€ 40,17 netto) € 47,80 ________________________ _________________

____(Anzahl) Zuchtstuten (prämienfrei in der BHV ohne Reitrisiko)

____(Anzahl) Fohlen/Aufzuchtpferde

**

(prämienfrei in der BHV ohne Reit-/ Fahrrisiko)

**

(Bis zur Vollendung des 36- Lebensmonats. Erweiterung auf bis zu 5 Jahren bei Pferden/Ponys, die erst spät

eingeritten / eingefahren werden dürfen) Variante mit € 150,- SB:

____(Anzahl) Gnadenbrotpferd (€ 32,86 netto) € 39,10 ________________________ _________________

____(Anzahl) Deckhengste (€ 32,86 netto) € 39,10 ________________________ _________________

____(Anzahl) Zuchtstuten (prämienfrei in der BHV ohne Reitrisiko)

____(Anzahl) Fohlen/Aufzuchtpferde

**

(prämienfrei in der BHV ohne Reit-/ Fahrrisiko)

**

(Bis zur Vollendung des 36- Lebensmonats. Erweiterung auf bis zu 5 Jahren bei Pferden/Ponys, die erst spät

eingeritten / eingefahren werden dürfen)

Verkaufspferde (OHNE namentliche Nennung):

Erstes Großpferd (€ 82,52 netto) € 98,20

Erstes Pony (Stockmaß bis 150 cm) (€ 53,78 netto) € 64,00

____(Anzahl) jedes weitere Pferd/Pony (€ 50,00 netto) € 59,50

Variante mit € 150,- SB:

Großpferd (€ 70,17 netto) € 83,50

Pony (Stockmaß bis 150 cm) (€ 46,13 netto) € 54,90

____(Anzahl) jedes weitere Pferd/Pony (€ 41,97 netto) € 49,95

Jahresprämie: netto: € _______________ inkl. 19%: € ______________

(3)

Pensionspferde :

(ohne Miteigentum, gewerbliche Hütehaftpflicht ohne Schäden am Tier)

_____(Anzahl) Pensionspferde (€ 28,53 netto) € 33,95

____(Anzahl) Fohlen (von versicherten Pensionsstuten prämienfrei bis zum 12- Lebensmonat mitversichert)

Jahresprämie: netto: € _______________ inkl. 19%: € _______________

Zusätzlich: Schäden an Pensionspferden:

(ohne Miteigentum, gewerbliche Hütehaftpflicht mit Schäden am Tier durch den Versicherungsnehmer und dessen Betriebspersonal.)

Je Pferd € 30.000,- mit SB € 150,- Je Pferd € 60.000,- mit SB 10% mindest. € 150,-

____(Anzahl) Pensionspferde (€ 14,83 netto) € 17,65

____(Anzahl) Pensionspferde (€ 39,87 netto) € 47,45

Jahresprämie: netto: € _______________ inkl. 19%: € _______________

Höhere Versicherungssummen auf Anfrage!

Schulpferde:

Name: Geb.-Datum

Schulpferd/ Voltigierpferd/ Therapiepferd (€ 102,90 netto) € 122,45__________________ _______________

Schulpferd/ Voltigierpferd/ Therapiepferd (€ 102,90 netto) € 122,45__________________ _______________

Verleihpferd (€ 147,44 netto) € 175,45__________________ _______________

Verleihpferd (€ 147,44 netto) € 175,45__________________ _______________

Im Betrieb mitgehende fremde Pferde** (€ 73,70 netto) € 87,70__________________ _______________

Im Betrieb mitgehende fremde Pferde** (€ 73,70 netto) € 87,70__________________ _______________

Schulpferde: (ab 2 Pferde OHNE namentliche Nennung)

____(Anzahl) Schulpferd/ Voltigierpferd/ Therapiepferd (€ 102,90 netto) € 122,45

____(Anzahl) Verleihpferd (€ 147,44 netto) € 175,45

____(Anzahl) Im Betrieb mitgehende fremde Pferde** (€ 73,70 netto) € 87,70

Schulponys :

Schulpony/ Voltigierpony/ Therapiepony (€ 85,00 netto) € 101,15__________________ _______________

Schulpony/ Voltigierpony/ Therapiepony (€ 85,00 netto) € 101,15__________________ _______________

Verleihpony (€ 110,00 netto) € 130,90__________________ _______________

Verleihpony (€ 110,00 netto) € 130,90__________________ _______________

Im Betrieb mitgehende fremde Ponys** (€ 51,72 netto) € 61,55__________________ _______________

Im Betrieb mitgehende fremde Ponys** (€ 51,72 netto) € 61,55__________________ _______________

Schulponys: (ab 2 Pferde OHNE namentliche Nennung)

____(Anzahl) Schulpony/ Voltigierpony/ Therapiepony (€ 85,00 netto) € 101,15

____(Anzahl) Verleihpony (€ 110,00 netto) € 130,90

____(Anzahl) Im Betrieb mitgehende fremde Ponys** (€ 51,72 netto) € 61,55 (**Subsidiärhaftung)

Jahresprämie: netto: € _______________ inkl. 19%: € ______________

Pauschal- Konzepte für Schulpferde/ Schulpony:

Schul-/ Voltigier-/ Therapiepferde:

bis 10 Schulpferde (€ 747,44 netto) € 889,45

bis 15 Schulpferde (€ 1.051,39 netto) € 1.251,15

bis 20 Schulpferde (€ 1.399,58 netto) € 1.665,50

bis 30 Schulpferde (€ 1.979,29 netto) € 2.355,35

Schul-/ Voltigier-/ Therapieponys:

bis 10 Schulpony (€ 615,67 netto) € 732,65

bis 15 Schulpony (€ 866,01 netto) € 1.030,55

bis 20 Schulpony (€ 1.152,82 netto) € 1.371,85

(4)

Seite 4 von 7

Equid-Protect

bis 30 Schulpony (€ 1.630,34 netto) € 1.940,10

Jahresprämie: netto: € _______________ inkl. 19%: € ______________

Pauschal- Konzepte Reitlehrer/ Bereiter/ Fahrlehrer/ Reittherapeut:

GLEICHZEITIG am Tag tätige Reitlehrer/ Bereiter sind zu versichern:

1 Reitlehrer/ Bereiter (€ 108,82 netto) € 129,50

**

bis 3 Reitlehrer/Bereiter (€ 142,52 netto) € 169,60

bis 6 Reitlehrer/Bereiter (€ 283,91 netto) € 337,85

bis9 Reitlehrer/Bereiter (€ 402,35 netto) € 478,80

**

(Bei einer Jahresprämie von € 350,- brutto beitragsfrei mitversichert)

Zusätzlich Schäden an Berittpferden für Reitlehrer / Bereiter:

Je Reitlehrer € 30.000,- mit SB € 150,- Je Reitlehrer € 60.000,- mit SB 10% mindest. € 150,-

_____ (Anzahl) Reitlehrer (€ 48,61 netto) € 57,85

_____ (Anzahl) Reitlehrer (€ 75,21 netto) € 89,50

Jahresprämie: netto: € _______________ inkl. 19%: € ______________

Höhere Versicherungssummen auf Anfrage gewerbliches Kutschen-Haftpflicht-Risiko:

bis 6 Plätze

(€ 105,04 netto) € 125,00 (versichert:1 Kutschpferd inkl. Kutsche)

bis 25 Plätze

(€ 242,86 netto) € 289,00 (versichert:2 Kutschpferde inkl. Kutsche)

zusätzlich Pferde/Pony- Haftpflicht (OHNE Reitrisiko)

____ (Anzahl) jedes weitere Kutschpferd (€ 44,03 netto)

€ 52,40

Zusätzliches Reitrisiko Pferd/Pony

____ (Anzahl) Pferd/Pony (€ 10,00 netto)

€ 11,90

Jahresprämie: netto: € _______________ inkl. 19%: € _______________

privates Kutschen-Haftpflicht-Risiko (Pferd/Pferde inkl. Kutsche)

(ohne Reitrisiko) (zusätzlich mit Reitrisiko je Pferd/Pony)

Einspänner (€ 78,24 netto) € 93,10

_____(Anzahl) Großpferd/e (€18,49 netto) € 22,00

Zweispänner (€ 128,82 netto) € 153,30

_____ (Anzahl) Pony (€ 9,24 netto) € 11,00

Vierspänner (€ 203,53 netto) € 242,20

Kutschen-Haftpflicht-Risiko (ohne Pferd):

_____(Anzahl) Kutsche (€ 37,10 netto) € 44,15 Ab einer Jahresprämie von € 350,- brutto ist 1 Kutsche beitragsfrei mitversichert

Jahresprämie: netto: € _______________ inkl. 19%: € ______________

Hunde**: (Sonderprämie in Verbindung mit BHV) Rasse: ** Geb.-Datum Name:

erster Hund (€ 33,03 netto) € 39,30 _______________ ______________ ___________________

_____(Anzahl) jeder weitere Hund (€ 30,04 netto) € 35,75 _______________ ______________ ___________________

Jahresprämie: netto: € _______________ inkl. 19%: € ______________

Ab einer Jahresprämie von € 350,- brutto sind alle Hunde (ohne namentliche Nennung) beitragsfrei

mitversichert

_____ (Anzahl) Hunde** (ab € 350,- brutto prämienfrei mitversichert)

(5)

**

Listenhunde sind gesondert zu versichern.

Zusätzlich versicherbar:

Brems,- Betriebs- und Bruchschäden (VS € 30.000,- SB 10% mind. € 250,- höchstens € 2.000,-.)

Brems,- Betriebs- und Bruchschäden (€ 150,00netto) € 178,50

Jahresprämie: netto: € _______________ inkl. 19%: € ______________

Erweiterte Produkthaftpflicht

(Schäden aufgrund Sachmängel infolge Fehlens vereinbarter Eigenschaften)

Erweiterte Produkthaftpflicht (€ 168,07netto) € 200,00

Jahresprämie: netto: € _______________ inkl. 19%: € ______________

Einschluss weiterer landwirtschaftlicher Tiere:

Paarhufer:

_____(Anzahl) Paarhufer (€ 10,00 netto) € 11,90

Jahresprämie: netto: € _______________ inkl. 19%: € ______________

Ab einer Jahresprämie von € 500,- brutto sind alle Paarhufer beitragsfrei mitversichert

_____ (Anzahl) Paarhufer (ab € 500,- brutto prämienfrei mitversichert)

NEU! Pferdeseuchen-Versicherung

Ertragsausfall-Pferdeseuche- VS € 30.000,- (SB 10% mind. € 250,- höchstens € 2.000,-)

(Bei Ausbruch einer anzeigepflichtigen Pferdeseuche, Druse oder Herpes erstatten wir Ihnen bei einer gänzlichen oder teilweisen Unterbrechung des versicherten Betriebs den dadurch entstandenen Ertragsschaden.)

Pferdeseuchen-Versicherung (€ 210,08netto) € 250,00

Jahresprämie: netto: € _______________ inkl. 19%: € ______________

Traten im Tierbestand in den letzten 12 Monaten Pferdeseuchen, Druse oder Herpes auf?

nein □ ja □, welche und wann? __________________________________________________________

Traten in den letzten 12 Monaten Krankheiten im Tierbestand auf?

nein □ ja □, welche und wann? __________________________________________________________

WICHTIG für die prämienfrei eingeschlossene -Familien -Privathaftpflicht-Versicherung:

Single: ja □ nein □ Verheiratet: ja □ nein □

Name Vorname

Lebenspartner in häuslicher Gemeinschaft lebend:

_____________________ _______________________

(6)

Seite 6 von 7

Equid-Protect

Wir gewähren einen BHV-Rabatt von 10% auf die gesamte Jahresprämie!

Jahresprämie gesamt:

netto: € ______________inkl. 19%: € ______________

abzüglich 10% BHV-Rabatt

netto: € ______________inkl. 19%: € ______________

Jahresprämie gesamt (inkl. 10% Rabatt): netto: € ______________inkl. 19%: € ______________

Zusätzliche Rabattmöglichkeiten auf die Gesamt- Jahresprämie durch:

SB Varianten:

(gelten nicht für die Privathaftpflicht)

(bitte ankreuzen)

€ 150,- SB 10% Rabatt

€ 250,- SB 15% Rabatt

€ 500,- SB 20% Rabatt

Vorversicherer: nein ja ___________________Versicherungs-Nr.: _______________

Schäden: nein ja__________________________________________________

(Schäden innerhalb der letzten 5 Jahre)

Erläuterungen:

Die oben angegebenen Daten zum Risiko wurden Anhand der Angaben des Versicherungsnehmers ausgefüllt.

Für deren Richtigkeit kann keine Haftung übernommen werden. Dem Antrag unterliegen die allgemeinen Versicherungsbedingungen auf die angegebene Versicherung.

(7)

SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT:

Ich ermächtige die Carl Rieck Assecuradeur Hamburg GmbH, Stiftstr. 46, 20099 Hamburg (Gläubiger-Identifikationsnummer DE81ZZZ00000146145), Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Carl Rieck Assecuradeur Hamburg GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen.

Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

BIC: _______________________ IBAN: DE________________________________________

Name und Ort des Kreditinstitutes: _____________________________________________________

Kontoinhaber: ______________________________________________________________________

Durch meine Unterschrift bestätige und akzeptiere ich folgende Sachverhalte (AGB/Datenschutz/Impressum):

Die Versicherungsbedingungen/Versicherungsinformationen lagen mir vor Antragstellung auf den Internet-Seiten des

Versicherungsmaklers Equid-Protect (www.equid-protect.de) zur Einsicht/Druck/Speicherung als PDF-Datei vor und ich habe mich in ausreichender

Zeit- vor Antragsstellung – über die Bedingungen informiert. Ich habe mich frei für einen der o.g. Tarife entschieden und auf eine weitere Beratung durch Bahlmann-Konzepte Versicherungsmakler verzichtet. Durch diesen Verzicht können mir Nachteile bei einer eventuellen Haftbarmachung in Bezug auf Beratungsfehler entstehen. Ein Anspruch gegenüber dem Versicherer ist davon nicht berührt. Auf eine weitere Beratung über andere Versicherungen (außer der in diesem Antrag erwähnten) verzichte ich ausdrücklich.

Nach Erhalt der Police habe ich ein 14-tägiges Widerspruchsrecht.

Die Frist gilt als erfüllt, wenn innerhalb der 14 Tage nach Policenübersendung, dem Versicherer/Makler ein Widerspruch in schriftlicher Form (Brief, Fax, E-Mail) zugeht.

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.equid-protect.de/rechtliches-footer/datenschutz.html Vertragsgrundlagen:

Die gegenseitigen Rechte und Pflichten regeln sich nach den AHB 2009 Fassung 2012, AH 0270 Umwelthaftpflicht, AH1706 Produktbeschreibung gewerbliche Tierhaltung, AH1072 Besondere Bedingungen Betriebs/Berufshaftpflicht, AH 1672 Besondere Bedingungen Land-u. Forstwirtschaft, AH 1656 Produktbeschreibung Land- u. Forstwirtschaft, AH 2902 Zusatzbedingungen Internettechnologie, AHB 2008 Privathaftpflicht Fassung 2013, Sonderdeklaration/en Exklusiv

Ort / Datum: _________________ /__________________

Unterschrift Antragsteller: ___________________________________________________________

Unterschrift Kontoinhaber: ___________________________________________________________

Senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Versicherungsantrag bitte an:

Agt.:706360

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

16 Zerweck,Andrea FVgg Lobdengau-Bergstraße 43,516. 4 Haag,Annika RFV

Teilnehmer: altersoffen (Teilnehmer dürfen nicht als Einzel- oder Doppelvoltigierer an offiziellen Turnieren teilgenommen haben, LK-Gruppen-Voltigierer sind startberechtigt)

Markus, wiederkehrend Zahlungen von meinem / unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise(n) ich / wir mein / unser Kreditinstitut an, die von

Zugleich weise/n ich/wir mein/unser Kreditinstitut an, die von der Stadt Hattingen auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.. Es gelten dabei die mit

Zugleich weise(n) ich / wir mein / unser Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger (Name, Anschrift siehe oben) auf mein / unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen..

Mit der neuen Kampagne «Ich und mein Rheuma» rüttelt die Rheumaliga Schweiz an gängigen Vorurteilen gegenüber Menschen mit Rheuma.. Denn Rheuma ist kein Wehwehchen, sondern eine

b) gegen die Satzung, Ordnungen oder gegen Beschlüsse der Vereinsorgane oder seiner Beauftragten verstößt. Das Ausschlussverfahren muss beim Vorstand beantragt

Vor allem aber weiß ich ohne Zweifel: Es ist irgendwie, mein Sohn zu sein oder die Bundeskanzlerin oder der Polizist, während es nicht irgendwie ist, ein Tisch zu sein, ein