• Keine Ergebnisse gefunden

REIT- UND FAHRVEREIN WERTHEIM-MAINTAUBERECK e.v.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "REIT- UND FAHRVEREIN WERTHEIM-MAINTAUBERECK e.v."

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

REIT- UND FAHRVEREIN

WERTHEIM-MAINTAUBERECK e.V.

_______________________________________________________________________________

www.reitverein-wertheim.de, info@reitverein-wertheim.de

Ausschreibung für den

Voltigiertag am Sonntag, den 25.Mai 2014

Genehmigt von der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen in Baden Württemberg

Veranstalter: RFV Wertheim-Maintaubereck e.V.

Bestenheider Höhenweg 81, 97877 Wertheim

Nennungsschluss: 28.04.2014

Nennungen an: Victoria Hennrich, Blumenring 37, 97199 Ochsenfurt Handy: 0176 72345 374

e-mail: Victoria.Hennrich@gmx.de

Turnierleitung: Elke Memmel, Victoria Hennrich

Prüferin: Daniela Mahler

Teilnahmeberechtigt: Alle Voltigiergruppen der Vereine im Bereich der LK Baden- Württemberg, LK Bayern, LK Hessen sowie geladene Gäste

Platzverhältnisse:

Prüfungshalle: 20 x 40 m (unterteilt in Wettkampfzirkel und Vorbereitungszirkel) Vorbereitungsplatz: Springplatz, Dressurviereck (nur zum Abreiten!)

(2)

2 Besondere Bestimmungen:

 Die Bewertung erfolgt nach Punkten von 0 – 20.

 Einsätze/Nenngelder sind der Nennung als Verrechnungsscheck beizufügen oder zu überweisen. Nur bezahlte Nennungen werden bearbeitet. Wenn per

Banküberweisung gezahlt wird, dann bitte den Betrag bis spätestens 28.April 3014 dem folgenden Konto gutbringen:

Kontoinhaber: Victoria Hennrich Kontonummer: 3426211 BLZ: 790 900 00 VR-Bank Würzburg

 Die Startfolge wird nach Nennungsschluss vom Veranstalter festgelegt.

 Pro Pferd/Pony sind max. 3 Starts/Tag erlaubt, wobei 3 Einzelvoltigierer als ein Start und 2 Doppel als ein Start gezählt werden.

 Alle Teilnehmer müssen Mitglieder in einem Pferdesportverein sein, der dem badischen, hessischen oder bayerischen LV angehört.

Teilnahmeberechtigt sind alle Voltigierer/Longenführer der Vereine im Bereich der LK Bayern, LK Hessen und LK Baden-Württemberg, sowie geladene Gäste.

Voltigierer mit gültiger Jahresturnierlizenz dürfen an den WB 1- 4 nicht teilnehmen.

 Longenführer benötigen das DLA IV oder einen LF-Ausweis. Ein Nachweis ist der Nennung beizufügen. Bei Longenführern unter 16 Jahren muss der Nennung ein Haftungsausschluss für Veranstalter und Prüferin beigefügt werden.

 Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und an der Meldestelle abzugeben.

 Für die Prüfung Nummer 8 ist der Nennung ein LK-Nachweis von 2013 oder 2014 beizufügen

 Sinngemäß gelten die Bestimmungen der LPO und WBO sowie die Besonderen Bestimmungen der LK Baden Württemberg

 Meldeschluss ist 60 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.

 Musik ist auf CD (gut beschriftet) mitzubringen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für die Wiedergabe von gebrannten CDs.

 Vokalmusik ist in allen Prüfungen erlaubt.

 Ein Helfer ist in allen Prüfungen erlaubt, bitte namentlich angeben.

 Laufferzügel und Ausbinder sind in allen Prüfungen erlaubt, Dreieckszügel sind nur in den Prüfungen 1,4,5 und 6 erlaubt.

 Alle Teilnehmer der Prüfungen 1, 2, 3, 5, 6 und 7 müssen am breitensportlichen Wettbewerb teilnehmen.

 Stallungen stehen nur begrenzt zur Verfügung. Pro Box 30 Euro. Bitte bei der Nennung angeben.

 Tierarzt und Hufschmied sind in Rufbereitschaft.

Hunde dürfen nicht in die Reithalle und in den Anbau/Zuschauerbereich an der Reithalle und sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen.

 Bei Ausfall von Teilnehmern kann bis zu 15 Minuten vorgezogen werden.

 Bei der Nennung bitte E-mail-Adresse angeben. Die ZE wird per E-mail verschickt.

 In allen Wettbewerben ist das Pferd zuerst im Trab an der Longe vorzustellen.

Startfreigabe erfolgt durch Glockenzeichen der Prüferin.

 Teilnehmer, Pferdebesitzer und Zuschauer unterwerfen sich für die Dauer der Veranstaltung den Bestimmungen der LPO und Anweisungen der Turnierleitung.

 Es dürfen maximal 20 Gruppen an den Start gehen. Ausschlaggebend ist das Eingangsdatum der Nennung. Sollten mehr als 20 Gruppen nennen, wird eine Warteliste angelegt und bei Ausfall einer Gruppe wird die jeweils nächste Gruppe benachrichtigt.

(3)

3

 Startbegrenzung auf 3 Gruppen pro Verein. Ausnahme gilt für den gastgebenden Verein RFV Wertheim-Maintaubereck e.V.

 Es erfolgt eine Gesamtplatzierung aus den jeweiligen Kombinationen von voltigierbezogenen und breitensportlichen Wettbewerben. Die Prüfung 4 bis 8 ergeben sich aus den Leistungen im Voltigieren.

 Startnummern für die Teilnehmer sind erwünscht.

 Der Veranstalter schließt sämtliche Haftung aus, soweit eine solche nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Veranstalters beruht.

 Der Veranstalter behält sich vor in den Prüfungen 1- 5 nach Alter in zwei Abteilungen zu platzieren.

 Mit der Nennung werden die besonderen Bestimmungen einschließlich Haftungsausschluss anerkannt.

Prüfung Nr. 1: Schritt-Schritt Gruppen

Teilnehmer: 6-12 Voltigierer, Jahrgang 1998 und jünger; die noch nie an einer Voltigier-LP gem. LPO teilgenommen haben.

Pferde/Ponys: 5- jährig und älter

Anforderungen: Pflicht und Kür im Schritt, Pflicht rechte Hand, Kür linke Hand

 Aufgang (ohne Bewertung)

 Grundsitz vw

 Knien einhändig oder frei, daraus rw einsitzen

 Bank rl mit Abspreizen eines Beins

 Mühle beenden

 Abgang nach außen (ohne Bewertung)

Jeder Voltigierer ist mit mindestens einer Übung an der Kür im Schritt in Anlehnung an die A-Pflichtkür beteiligt. Es dürfen nur Einzel- und Doppelübungen gezeigt werden.

Zeit: max. 5 Minuten

Einsatz: 30 Euro je Gruppe

Prüfung Nr. 2: Galopp-Schritt Gruppen (Halb/Halb) Teilnehmer: 6-12 Voltigierer, Jahrgang 1996 und jünger Pferde/Ponys: 5- jährig und älter

Anforderungen: Pflicht im Galopp bzw. Schritt und Kür im Schritt, jeweils linke Hand

Mindestens die Hälfte der Gruppe turnt die Pflicht im Galopp, die übrigen Voltigierer zeigen die Pflicht im Schritt. Der Ausbilder entscheidet für die Gruppe.

 Aufgang, ohne Bewertung und in beliebiger Gangart

 Grundsitz

 Bank-Fahne

 Knien einhändig oder frei, daraus

 über den Innensitz Abgang nach innen (ohne Bewertung)

Jeder Voltigierer ist mit mindestens einer Übung an der Kür im Schritt in Anlehnung an die A-Pflichtkür beteiligt. Es dürfen nur Einzel- und Doppelübungen gezeigt werden.

Zeit: max. 5 Minuten

Einsatz: 30 Euro je Gruppe

(4)

4 Prüfung Nr. 3: Galopp-Schritt Gruppen

Teilnehmer: 6-12 Voltigierer, Jahrgang 1994 und jünger Pferde/Ponys: 5- jährig und älter

Anforderungen: Pflicht im Galopp und Kür im Schritt, jeweils linke Hand

 Aufgang, ohne Bewertung und in beliebiger Gangart

 Grundsitz

 Bank-Fahne

 Liegestütz mit Einbücken zum Sitz

 Prinzensitz einhändig oder frei, daraus

 über den Innensitz Abgang nach innen, ohne Bewertung

Jeder Voltigierer ist mit mindestens einer Übung an der Kür im Schritt in Anlehnung an die A-Pflichtkür beteiligt. Es dürfen nur Einzel- und Doppelübungen gezeigt werden.

Zeit: max. 5 Minuten

Einsatz: 30 Euro je Gruppe

Prüfung Nr. 4: Schritt für „Einsteiger“ - Spielegruppen Teilnehmer: max. 12 Voltigierer, Jahrgang 2004 und jünger Pferde/Ponys: 5- jährig und älter

Anforderungen: Jeder Voltigierer zeigt aufeinander folgend seine 3 Lieblingsübungen (Pflicht- und Kürübungen erlaubt, nur Einzelübungen) im Schritt. Aufgang und Abgang (nach innen) ohne Bewertung.

Einsatz: 30 Euro je Gruppe

Prüfung Nr. 5: Doppel-WB im Schritt

Teilnehmer: altersoffen (Teilnehmer dürfen nicht als Einzel- oder Doppelvoltigierer an offiziellen Turnieren teilgenommen haben, LK-Gruppen-Voltigierer sind startberechtigt) Pferde/Ponys: 5- jährig und älter

Bei der Nennung bitte die LK angeben, in der ihr sonst voltigiert (Schritt-Schritt, Galopp- Schritt, A, L usw.).

Kür im Schritt: auf beliebiger Hand, frei zusammengestellte Kür Dauer max. 2 Minute

Einsatz: 15 Euro je Doppel

Prüfung Nr. 6: Einzel-Kür „Nachwuchs“

Teilnehmer: Jahrgang 1996 (Teilnehmer dürfen nicht als Einzel- oder Doppelvoltigierer an offiziellen Turnieren teilgenommen haben, LK-Gruppen-Voltigierer sind startberechtigt) Pferde/Ponys: 5- jährig und älter

Bei der Nennung bitte die LK angeben, in der ihr sonst voltigiert (Schritt-Schritt, Galopp- Schritt, A, L usw.).

Kür im Schritt: auf beliebiger Hand, frei zusammengestellte Kür, folgende Elemente müssen in beliebiger Reihenfolge vorkommen:

Schlaufenübung, Rollbewegung, Übung auf dem Hals, Schulterstand Dauer max. 1 Minute

Einsatz: 10 Euro je Teilnehmer

(5)

5 Prüfung Nr. 7: Einzel-Kür „Profi“

Teilnehmer: altersoffen (Teilnehmer dürfen nicht als Einzel- oder Doppelvoltigierer an offiziellen Turnieren teilgenommen haben, LK-Gruppen-Voltigierer sind startberechtigt) Pferde/Ponys: 5- jährig und älter

Bei der Nennung bitte die LK angeben, in der ihr sonst voltigiert (Schritt-Schritt, Galopp- Schritt, A, L usw.).

Pflicht im Galopp auf beliebiger Hand:

- Aufsprung - Grundsitz - L-Fahne - Stehen

- Sützschwung vw - Abgang nach Innen

Kür im Schritt: auf beliebiger Hand, frei zusammengestellte Kür, folgende Elemente müssen in beliebiger Reihenfolge vorkommen:

Schlaufenübung, Rollbewegung, Übung auf dem Hals, Schulterstand Dauer max. 1 Minute

Einsatz: 10 Euro je Teilnehmer

Prüfung Nr. 8: „Gruppenwettbewerb für alle“

Teilnehmer: altersoffen, offen für alle Leistungsklassen/Turniergruppen, beliebige Anzahl, doch max. 12 Voltigierer

Pferde/Ponys: 5- jährig und älter

Diese Prüfung richtet sich an Gruppen, die ein unerfahrenes Pferd haben und/oder in dieser Saison nicht vollzählig sind, um an einem LPO-Turnier starten zu dürfen.

Anforderungen:

Pflicht: im Galopp, jeweilige LK-Pflicht (LK ist bei der Nennung anzugeben!) Kür: im Schritt, unter Berücksichtigung der jeweiligen LK-Anforderungen

Für diese Prüfung erfolgt eine Platzierung nach den jeweiligen Leistungsklassen, es gibt keine Platzierungsfarben.

Einsatz: 30 Euro je Gruppe

Prüfung Nr. 9: Breitensportlicher Wettbewerb für die Prüfungen 1, 2, 3, 5, 6 + 7 Anforderungen: Spiel und Spaß mit Theorie für die Voltigierer und Ausbilder

(6)

6

Nennungsformular für den Voltigiertag

am 25.Mai 2014 im RFV Wertheim-Maintaubereck e.

V.

Gruppe: ________________________________________________

Longenführer / in: _________________________ LF-Ausweis-Nr.:________________

Pferd : ______________________ Rasse: __________________________________

Alter:_____ Geschlecht:_________ Farbe:__________________

Besitzer: _______________________________________________

Prüfung: ________________________________________________

Helfer / in: ________________________________________________

Nummer des Voltigierers

Nachname Vorname Geburtsjahr

Es wird eine Tagesbox benötigt. ______ nicht benötigt. _______

Das Nenngeld für oben genannte Prüfung in Höhe von 30,00 € (Gruppe) bzw. 10,00 € (Einzel) und 15 € (Doppel) und ggf. der Betrag der Tagesbox in Höhe von 30,00 € liegt als Verrechnungsscheck bei _____ , wird überwiesen. _____

Wir erklären hiermit, dass für das teilnehmende Pferd eine Tierhalterhaftpflichtversicherung abgeschlossen ist.

An der Veranstaltung nehmen wir auf eigenes Risiko teil und haften für alle von uns oder unserem Pferd verursachten Schäden selbst.

Mit Abgabe der Nennung unterwerfen wir uns den Bestimmungen der LPO, der LK Baden Württemberg sowie des Veranstalters.

Name:______________________________ Vorname: _____________________________

PLZ & Ort: ___________________________ Straße: _______________________________

Telefon:_____________________________ Verein: _______________________________

Ort, Datum:__________________________ Unterschrift: ___________________________

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Inge Scheyer Sportgemeinschaft Götzis Sara Schlichtling Turnerschaft Lustenau David Schmid Turnerschaft Göfis Hubert Schmid Turnerschaft Göfis Dagmar Schmidt

- Industriemechaniker/in Betriebstechnik Wuppermann Bildungswerk GmbH - Industriemechaniker/in Maschinen-/ und Anlagenbau Federal-Mogul Burscheid GmbH - Informatikkaufmann/-frau

16 Zerweck,Andrea FVgg Lobdengau-Bergstraße 43,516. 4 Haag,Annika RFV

Coursingrichter: Frau Dyka, Frau Schwarz, Herr Rahms Ina Reinsberger. Starter:

b) gegen die Satzung, Ordnungen oder gegen Beschlüsse der Vereinsorgane oder seiner Beauftragten verstößt. Das Ausschlussverfahren muss beim Vorstand beantragt

Internet: www.kbbadvisory.com Kontakt: Herr Akli BRIHI Job Titel: Managing Partner Telefon: +213 770119317 Email:

Trautskirchen, 26.Juni 2011 Leistungscoursing WSO1.

- Jede*r Athlet*in muss bei der Startunterlagenausgabe einen 3G-Nachweis vorlegen, also negativ bescheinigtes Corona-Testergebnis (PCR-Test nicht älter als 48 Stunden oder