• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Qualitätszirkel erfolgreich gestalten" (30.10.1998)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Qualitätszirkel erfolgreich gestalten" (30.10.1998)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Martin Härter, Berndt Tausch (Hrsg.): Qualitätszirkel erfolgreich gestalten. Ein Ar- beitsbuch für hausärztliche Qua- litätszirkel, Springer-Verlag, Ber- lin, Heidelberg u. a., 1998, 400 Seiten, 27 Abbildungen, 168 DM

Das Buch basiert auf den umfangreichen Erfahrungen eines Modellprojektes der Kassenärztlichen Vereini- gung Südbaden, das in Zu- sammenarbeit mit der Abtei- lung für Psychiatrie und Psy- chotherapie und dem Lehr- bereich Allgemeinmedizin der Universitätsklinik Frei- burg zwischen 1994 und 1997 vorgenommen wurde. Haupt- ziel des Buches ist es, Ärzten, die sich in Qualitätszirkeln engagieren oder es zukünftig tun wollen, Konzepte, Erfah- rungen und didaktische Ma- terialien zur Verfügung zu stellen. Das Arbeitsbuch um- faßt dabei zwei große Teile:

Im theoretischen Teil werden Konzepte und Grundlagen des Qualitätsmanagements, die spezifische Konzeption der Qualitätszirkel, das Aus- bildungsprogramm für Qua- litätszirkelmoderatoren und die praktische Anwendung, wie sie in Südbaden durch die 25 Qualitätszirkel erprobt und evaluiert wurde, vorge- stellt. In der Materialien- sammlung sind elf Modera- tormanuale enthalten, die für die praktische Gruppenarbeit in Qualitätszirkeln vorgese- hen sind. Sie umfassen die wichtigsten Störungsbilder der hausärztlichen Medizin.

Sie enthalten Leitgedan- ken zu systematischen und

empirisch überprüften Stra- tegien in Diagnostik und Therapie sowie zur rationa- len Pharmakotherapie. An- hand dieser störungsspezifi- schen Empfehlungen ist es möglich, die hausärztliche Tätigkeit im kollegialen Kreis kritisch und konstruk- tiv zu überprüfen.

Das Buch bietet insbeson- dere Moderatoren hausärztli- cher, aber auch fach- bezie- hungsweise berufsgruppen- übergreifender Qualitätszir- kel in klarer Form die wich- tigsten Informationen und Begriffe zu Theorie und Pra- xis ärztlicher Qualitätszirkel.

Die didaktisch sehr gut ausge- arbeiteten Materialien mit

konkreten Umsetzungshilfen und ihren vielfältigen Ein- satzmöglichkeiten machen das Buch zu einer idealen Ar- beitsgrundlage für Qualitäts- zirkelinitiativen. Den Her- ausgebern und weiteren zwölf namhaften Autoren ist es hervorragend gelungen, Theorie und Praxis von Qua- litätszirkelarbeit anschaulich zu verknüpfen.

Angesprochen werden auch Entscheidungsträger in den Kassenärztlichen Ver- einigungen, den Ärztekam- mern, Fachgesellschaften und Krankenkassen sowie in der Gesundheitspolitik. Schließ- lich können die didaktischen Materialien in der kleingrup- penorientierten Fort- und Weiterbildung bis hin zum universitären Studium sinn- voll eingesetzt werden.

Waltraut Kruse, Aachen

A-2733 Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 44, 30. Oktober 1998 (13)

S P E K T R U M BÜCHER

Qualitätszirkel

Konkrete Umsetzungshilfen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für mich stellt sich die Frage, ob die Ärzteschaft diese Pati- enten weiter in die Arme der Heilpraktiker treiben will, oder ob versucht werden soll, Naturheilverfahren zu

Eine Nachfrage beim Verlag ergab, daß der Manuskriptteil über die As- hanti beim Computeraus- druck „irgendwie" verloren gegangen sei, eine Panne, die man bedauere, aber leider

nommen, wobei Allgemeinärzte, Internisten und operative Fächer überwogen. Die bisherige Evaluati- on ergab, daß 83 Prozent einen großen beziehungsweise sehr großen Nutzen

Nölken Thema: Eine neue Implantat- strategie für eine hohe Ästhetik Ort: Uniklinik München, Goe-

Nölken Thema: Eine neue Implantat- strategie für eine hohe Ästhetik Ort: Uniklinik München, Goe-

Jahrestagung des Landesverbandes Mecklen- burg-Vorpommern Termin: 08.10.2011 Thema: Implantologie – eine interdisziplinäre Aufgabe Ort: Radisson Blu Hotel Rostock Organisation

Jahrestagung des Landesverbandes Mecklen- burg-Vorpommern Termin: 06.10.2011 Thema: Implantologie 2011 – eine Standortbestimmung Ort: Radisson Hotel Rostock Organisation

Jahrestagung des Landesverbandes Mecklen- burg-Vorpommern Termin: 06.10.2011 Thema: Implantologie 2011 – eine Standortbestimmung Ort: Radisson Hotel Rostock Organisation