• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Website: Mehr Sicherheit für Schwangere" (07.04.2006)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Website: Mehr Sicherheit für Schwangere" (07.04.2006)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Infotainment

Entwicklung von Arzneimitteln

Populärwissenschaftliche Website der forschenden Pharmaunternehmen

D

er Webauftritt www.die- forschenden-pharma-unter nehmen.de informiert dar- über, wie Arzneimittel er- forscht und entwickelt wer- den. Das Angebot richtet sich an Nicht-Fachleute und be- reitet Forschungsthemen po- pulärwissenschaftlich und un- terhaltsam auf. Anhand aus- gewählter Krankheitsbilder wird der Fortschritt in der modernen Arzneimittelthera- pie erklärt – von kuriosen Therapieansätzen des Mittel- alters bis zur Behandlung mit monoklonalen Antikörpern und Interferonen.

In der „Forschergalerie“

erfahren Besucher unter an- derem, dass Wissenschaftler gelegentlich auch eine Aus- zeichnung dafür erhalten, dass sie erst nachträglich her- ausfinden, warum ein Arznei-

mittel gut wirkt. So entdeckte ein Wissenschaftler bei der Arbeit an Blut verdünnenden Mitteln eher zufällig, welche genetische Störung die Blu- terkrankheit Hämophilie aus- löst.

Im Kapitel zur Wirkungs- weise von Arzneimitteln er- fährt man, welche Hürden ein Medikamentenwirkstoff im menschlichen Körper nehmen muss, bevor er dorthin gelan- gen kann, wo er helfen soll.

In der Rubrik „Schon ge- wusst?“ wird unter anderem erläutert, warum Galenik – die Herstellung verschiede-

ner Arzneiformen – für Arz- neimittel wichtig ist und was die DNA-Analyse über eine Person verrät. Unter „Falsch gedacht“ klärt die Website über weit verbreitete medizi- nische Irrtümer auf – etwa, dass Kaffeetrinker die harn- treibende Wirkung des Ge- tränks durch ein Gläschen Wasser ausgleichen sollten.

Darüber hinaus ist über die Website auch ein Online- Spiel erreichbar, bei dem die Teilnehmer ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit testen und einen Preis gewinnen

können. EB

Internet-Journal

Der Blog-Doktor kommentiert

Kassenärztliche Bundesvereinigung startet Weblog.

D

as Weblog der Kassenärzt- lichen Bundesvereinigung (KBV) greift künftig aktuelle gesundheitspolitische Ereig- nisse und allgemeine Themen zur Gesundheit online auf.

Auf der Webseite wird der Blog-Doktor täglich ein wich- tiges Ereignis kommentieren.

Interessierte Nutzer können dort ebenfalls ihre persönli- che Meinung zu Geschehnis- sen und Themen äußern. Zu- sätzlich finden die Besucher einen Nachrichtenüberblick, einen Aktionskalender und eine Linksammlung mit den wichtigsten Ärzteorganisatio- nen. Das KBV-Blog ist unter http://blog.kbv.de zu finden.EB

Website

Mehr Sicherheit für Schwangere

Beratung im Rahmen der perinatalen Medizin

D

as Institut Erich Saling – Institut für Perinatale Me- dizin e.V., Berlin, widmet sich der Aufklärung von Schwan- geren zur Vermeidung von Frühgeburten. Unter www.sa ling-institut.de sind sowohl für Schwangere als auch für Fach- kreise Informationen über Ursachen, Folgen und Vermei- dung von Frühgeburten abruf- bar. Außerdem werden ein Selbstvorsorgeprogramm für Schwangere und die Operati- onstechnik des Frühen Tota- len Muttermundverschlusses vorgestellt. Ein Adressenver- zeichnis von Kliniken, die die- se Operation durchführen, ist ebenfalls abrufbar. EB M E D I E N

Sozialgericht Gotha hat entschieden . . .

www.die-forschenden-pharma-unternehmen.de

A

A890 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 103⏐⏐Heft 14⏐⏐7. April 2006

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Hinweis noch zu den weiteren Neuerungen: „Die Gänge sind nicht mehr so eng, und wir haben weniger Klas- senzimmer.“ Und als Deitenbeck die Frage verneinte, ob die

damit alle Kinder und alle Erwachsenen in der Schule weiterhin gesund bleiben, bitte ich Sie um Ihre Unterstützung..  Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind eine

Ein funda- mentaler Gegensatz zwischen Men- schenrechtspolitik und Realpolitik be- steht nicht, soll sich das Eintreten für die Menschenrechte nicht in Heuche- lei oder reiner

Februar 2021 – „Das im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit für den Expertenbeirat zu den Auswirkungen des COVID-19- Krankenhausentlastungsgesetzes erstellte Gutachten

Auch die finanziellen Mittel, um mit Sicherheitsdiensten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besser schützen zu können, müssen gestellt werden..

Studienablaufplan Physician Assistance B.Sc.. Modul Semester

Weitere Informationen zur aktuellen Corona-Situation finden Sie auf der Homepage der Hochschule Anhalt. Die Hochschulbibliothek öffnet unter derzeit geltenden Änderungen in

So bietet sich einerseits eine Grup- penschulung an, die im Rah- men der DMP-Programme (Di- sease-Management-Programm) für Menschen mit Diabetes möglich ist.. Aber auch eine