• Keine Ergebnisse gefunden

KIRGIENKASTELL IN DEUTS@I-KREUZ.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KIRGIENKASTELL IN DEUTS@I-KREUZ."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Phot. H. ROTH, Schässburg.

KIRGIENKASTELL IN DEUTS@I-KREUZ.

EUTSCH-KREUZ, eine Gemeinde im Grosskokler Komitate, gehörte bis zum Jahre 1477 der damals aufgehobenen Cisterzienser Abtei Kerz. Das Kastell mit mehreren Basteien und der Ringmauer ist gut erhalten. An der Westseite der Kirche allein ist noch zu bemerken, dass ihre ursprüngliche Anlage als dreischiffige romanische Hallenkirche bis zum Anfang des XIV. Jahrhunderts zurückgeht, während sonst alles andere modernisiert worden ist. Die Kirche besitzt einen hervorragend schönen Abendmahlkelch aus der ersten Hälfte des XVI. Jahrhunderts.

Siebenbürg.-Sächs. BURGEN u. KIRCHENKASTELLE. — Alle Rechte vorbehalten & Druck u. Verlag von JOS. DROTLEFF. Inhaber: PETER DROTLEFF, Hermannstadt,

TUO/ :

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der folgende Beitrag versucht aufzuzeigen, welche Probleme der Typusbegriff .Hallenkirche' bereitet, warum dies so ist und wie sich möglicherweise mit diesen

Die Apsiden und der Chor wurden der Längsachse nach durchbrochen und letzterer zur Bastei mit Umlauf ausgebaut, das übrige Mauerwerk erhöht und gotisch überwölbt, um die Kirche

Die zwischen Dachstuhl und Mauerwerk an den Türmen und der Kirche selbst erhaltenen Umläufe lassen deutlich erkennen, dass sie lediglich zur Verteidigung des Kastells errichtet

Jahrhundert erbaute Kirche der im Grosskokler Komitate liegenden Gemeinde KATZENDORF D enthält im Portal und im gekuppelten Rundbogen-Fenster des Langschiffes noch Reste des

l' der kleinsten jener, einst der Kerzer Abtei unterthänigen Gemeinden, dem jetzt im Grosskokler Komitate gelegenen KLOSDORF wurde 1524 von dem Schässburger STEFAN UNGAR..

Jahrhundert gebaut, der jetzt 72 Meter hohe Kirchturm aber erst im Jahre 1551 zur jetzigen Höhe gebracht.. In der Kirche befinden

Der westliche Hauptturm hatte ursprünglich in seinem unteren Teile eine von vier Spitzbogenöffnungen durchbrochene Halle, welche der Turm wie ein Mantel: umschliesst.. Der Bau ist

as Dorf TARTLAU im Kronstädter Komitate besitzt das grösste Kirchenkastell, welches fast kreisförmig die Kirche umgiebt.. Die 3—5 Meter dicke innere Ringmauer erreicht eine Höhe bis