• Keine Ergebnisse gefunden

Blütenpflanzen - Biologie berufsbezogen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Blütenpflanzen - Biologie berufsbezogen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Julien Bettner: Biologie berufsbezogen 7–10 © Auer Verlag

1.1 Ungeschlechtliche Fortpflanzung (Florist / -in)

1. André interessiert sich für den Beruf des Floristen. Im Biologieunterricht hat er heute den Begriff „ungeschlechtliche Fortpflanzung“ gehört. Was ist das?

a) Kreuze die richtigen Aussagen an.

b) Korrigiere die falschen Aussagen in deinem Heft.

A) Unter der ungeschlechtlichen Vermehrung versteht man die Vermehrung durch zwei verschiedene Geschlechter.

B) Die ungeschlechtliche Fortpflanzung ist die Entstehung aus nur einer elterlichen Zelle.

C) Bei der ungeschlechtlichen Vermehrung werden die Gene rekombiniert (neu angeordnet).

D) Zur ungeschlechtlichen Fortpflanzung zählt die Selbstbefruchtung bei Zwittern (zweigeschlechtliche Lebewesen).

2. Nun hat André verstanden, worum es sich bei einer ungeschlechtlichen Fortpflanzung handelt. Er weiß auch, dass sie meist bei Pflanzen stattfindet. Er fragt sich nur, wie Pflanzen das machen und welche Beispiele es gibt.

a) Beschrifte folgende Bilder mit den unten stehenden Möglichkeiten der ungeschlecht- lichen Fortpflanzung.

Was macht eigentlich ein Florist / eine Floristin?

Floristen und Floristinnen leisten kreative Arbeit, in- dem sie Blumensträuße kreieren, die Vorstellungen ihrer Kunden umsetzen oder ihren Laden ansprechend gestalten. Sie verkaufen nicht nur Blumen, sondern geben auch Pflegetipps für Pflanzen. Auch handwerk- liche Arbeiten sowie biologische und mathematische Kompetenzen gehören dazu. Bei der Beratung von Kunden ist soziale Kompetenz von Bedeutung.

Veredelung Steckling Absenker Ausläufer Ableger Stockteilung

Blütenpflanzen

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

2

Julien Bettner: Biologie berufsbezogen 7–10 © Auer Verlag

1.1 Ungeschlechtliche Fortpflanzung (Florist / -in)

b) Erkläre in eigenen Worten den Vorgang bei jeder einzelnen Möglichkeit und nenne ein Beispiel dazu. Notiere die Antworten in deinem Heft.

Bild 1: Bild 2:

Bild 3: Bild 4:

Bild 5: Bild 6:

Blütenpflanzen

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

6

Julien Bettner: Biologie berufsbezogen 7–10 © Auer Verlag

2. Auch Pflanzen können sich geschlechtlich fortpflanzen. Der Vorgang unterscheidet sich jedoch von dem bei den Säugetieren.

a) Beschrifte zunächst die Abbildung mit den unten stehenden Begriffen.

b) Wie erfolgt der Vorgang der geschlechtlichen Fortpflanzung bei Pflanzen? Erkläre mit Fachbegriffen.

1.4 Geschlechtliche Fortpflanzung

(Landwirtschaftlich-technische / -r Assistent / -in)

Kelch Blütenblatt (Kronblatt) Fruchtknoten Eizelle Staubblatt mit Staubbeutel

Kelchblatt Samenzellen Stempel mit Narbe Pollenschlauch

Blütenpflanzen

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Fragerichtung der Literarkritik könnte dann auch explizit um diese an- deren Möglichkeiten erweitert werden: Sie fragt nach dem literarhistorischen Wachstum eines

Gegenanzeigen: -Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff und/ oder andere Inhaltsstoffe; - aktive Leber- erkrankungen, persistierende und erhöhte Serumtransami- nasen, Cholestase

Bei der Frage danach, wie überhaupt nach seinem Modell gelernt wird, bezieht sich Hoffmann (1993a) auf das durch die Verbreitung konnektionistischer Modelle (z. Sutton &

Es wurde am Behälter eine Schütte angebaut, in der das Kalkpulver mit Wasser in den Rührbehälter eingebracht wird.. Ein Staubbildung wird dadurch

Schüler haben neben einer Identifikationsnummer einen Namen, eine Adresse und gehören einer einzigen Klasse an.. Klassen sind eindeutig durch ihre Klassennummer bestimmt und ihnen

Monika braucht eine Brille. Bei ihrer Augenoptikerin hängt ein Plakat, auf dem der Aufbau des Auges abgebildet ist. Wie ist unser Auge aufgebaut und welche Funktionen haben

1. In der Ausbildung lernen Diätassistenten viel zum Thema Verdauung. Alle Lebensmittel werden in unserem Körper abgebaut und in ihre Bestandteile zerlegt. a) Welche

1. Steffen ist Rettungssanitäter. Nun möchte er die Ausbildung zum Notfallsanitäter machen. Dafür benötigt er Grundwissen zu den Themen Blut und Blutkreislauf. a) Blut ist