• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Geehrt: Generaloberstabsarzt Dr. med. Hansjoachim Linde" (11.09.1985)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Geehrt: Generaloberstabsarzt Dr. med. Hansjoachim Linde" (11.09.1985)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

PERSONALIA

Gewählt

Dr. med. Werner Schulte, Internist aus Oberhausen, ist erneut anläß- lich der Mitgliederversammlung in Würzburg (am 18. Juni) für drei Jahre zum ersten Vorsitzenden des Verbandes der Privatärzt- lichen Verrechnungsstellen e. V. — Ärztliche Gemeinschaftseinrich- tungen — (Sitz: Mülheim/Ruhr) ge- wählt worden.

Dr. Schulte hat dieses Amt seit Ju- ni 1979 inne. Dem Verband (ge- gründet 1949) als einer berufs- ständischen Selbsthilfevereini- gung gehören 15 Verrechnungs- stellen an. Die Geschäftsführung des Bundesverbandes liegt bei Rechtsanwalt Dr. jur. Heinz aus der Fünten, dem Geschäftsfüh-

Werner Schulte Foto:

privat

rer der Privatärztlichen Verrech- nungsstelle Rhein-Ruhr e. V., Mül- heim an der Ruhr.

In Anerkennung seines berufspoli- tischen Engagements und seiner Verdienste um die gesundheit- liche Betreuung der Oberhausener Bevölkerung erhielt Dr. Schulte die Johannes-Weyer-Medaille der nordrheinischen Ärzteschaft. EB Prof. Dr. med. Horst Bourmer (65), niedergelassener Chirurg und Urologe in Köln-Worringen, ist in der konstituierenden Sit- zung der Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein für weitere vier Jahre in seinem Amt als Präsident der Ärztekammer

Nordrhein bestätigt worden. Er konnte bereits im ersten Wahl- gang 123 von 177 Stimmen auf sich vereinen. Ebenfalls im ersten Wahlgang wurde der seit 1975 am- tierende Vizepräsident der Ärzte- kammer Nordrhein, Dr. med. Jörg- Dietrich Hoppe (44), seit 1979 Er- ster Bundesvorsitzender des Mar- burger Bundes (Verband der an- gestellten und beamteten Ärzte Deutschlands), mit 109 Stimmen wiedergewählt. EB

Geehrt

Generaloberstabsarzt Dr. med.

Hansjoachim Linde, Inspekteur des Sanitäts- und Gesundheitswe- sens der Bundeswehr, Bonn, er- hielt das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundes- republik Deutschland, das ihm Bundesverteidigungsminister Dr.

Manfred Wörner im Juli über- reichte. EB Prof. Dr. med. Boris Luban-Ploz- za, Locarno/Schweiz, Leiter der Abteilung für Psychosomatische Medizin am Krankenhaus S. Crose in Orselina, ist anläßlich des 13. In- ternationalen Balint-Treffens im März 1985 in Ascona mit der Ba- lint-M'edaille der Deutschen Ba- lint-Gesellschaft e. V. ausgezeich- net worden, die ihm die Vorsitzen- den, Dr. H.-D. Büttner und Dr. H.

H. Dickhaut, überreichten.

In der Laudatio würdigte der Erste Vorsitzende der Deutschen Balint- Gesellschaft, Dr. Büttner, die Pio- nierarbeit, die Professor Luban- Plozza mit der Gründung der In- ternationalen Balint-Treffen in As- cona und deren wissenschaft- licher Leitung geleistet habe.

Ganz besonderer Dank gebühre ihm für die Hilfe und Unterstüt- zung als Mitglied des Wissen- schaftlichen Beirates und als akti- ver Mitarbeiter bei den Studienta- gungen der Deutschen Balint-Ge- sellschaft. Der Geehrte ist Refe- rent bei den Fortbildungskongres- sen der Bundesärztekammer. WZ

Verstorben

Prof. Dr. med. Dr. med. vet. Ernst Kuwert, seit 1972 Ordinarius und Direktor des Instituts für Medizini- sche Virologie und Immunologie am Klinikum der Universität Es- sen, verstarb im 54. Lebensjahr.

Kuwert, am 29. Oktober 1931 in Marienburg/Ostpreußen geboren, habilitierte sich 1968 und war von 1972 bis 1976 Protektor und De- kan an der Medizinischen Fakultät der Gesamthochschule Essen.

Professor Kuwert, der auch das Amt des Leiters der Zentralen Tollwutimpf beratungsstelle des Landes Nordrhein-Westfalen in- nehatte, erlangte durch seine For- schungen auf dem Gebiet der spi- nalen Kinderlähmung und der multiplen Sklerose internationale Anerkennung. Zuletzt befaßte er sich mit Untersuchungen über die Herkunft des AIDS-Virus. Profes- sor Kuwert war ein engagierter Referent bei den Internationalen Forbildungskongressen der Bun- desärztekammer. EB

Nicolaus Darboven, Mitinhaber der Hamburger Großkaffeeröste- rei J. J. Darboven, verstarb am 11.

August im Alter von 83 Jahren an den Folgen von Verletzungen, die er bei einem Verkehrsunfall erlit- ten hatte.

Mit 22 Jahren war Nicolaus Darbo- ven in die traditionsreiche Firma Johann Joachim Darboven einge- treten, die 1866 gegründet wor- den und eine der ältesten deut- schen Großröstereien ist. Der

„Idee"-Kaffee ist seit Jahren mit einem Kostproben-Stand auch bei den Internationalen Fortbildungs- kongressen der Bundesärztekam- mer immer dabei.

Der Einsatz im Fortbildungswesen und in der Gesundheitsvorsorge war Nicolaus Darboven mit dem Bundesverdienstkreuz und vor vier Jahren mit dem Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft ge- lohnt worden. EB

2654 (86) Heft 37 vom 11. September 1985 82. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da erst Ende 1978 ein weiterer Allgemein- arzt seine Praxis ersatzlos aufgegeben hat, ist eine Wiederbesetzung der beiden Praxen dringend erforderlich.. Boxberg,

Maurer setzte sich aktiv für die Errichtung einer zweiten medizini- schen Fakultät in München ein.. Dank seiner Initiative konnte im Ok- tober 1967 der Lehrbetrieb aufge-

In Essen-Borbeck gebo- ren, wuchs Meyer in Beckum auf und ging nach dem Abitur zum Me- dizinstudium nach Münster, Wien und Würzburg, wo er nach dem in Dortmund

Da sich jene Krankheiten des Leibes aus einem Zusammen- wirken von körperlichen, seelischen und sozialen Faktoren ergeben, ist der Arzt angehalten, auch die psy- chischen

Den Bewerbern um einen der vorge- nannten Kassenarztsitze wird die Um- satzgarantie in Höhe von 80 000 DM für ein Jahr gewährt, wenn sie die Garantie- zusage der

Professor Kleinsorge hat sich als Di- rektor und Leiter der medizinischen Forschung der Knoll AG, Ludwigs- hafen, und auf der Grundlage seiner Lehrtätigkeit an der Fakultät für

Jungmann habe sich große Verdienste um den Verband der Ärzte Deutschlands (Hartmann- bund) seit seiner Gründung nach dem Zweiten Weltkrieg ebenso er- worben wie in den verschiedenen

Wolfgang Brune (55), Leiter des Kongreßbüros und Geschäftsführer in der Bundesärztekammer, Köln, er- hielt aus der Hand des Präsidenten der Bundesärztekammer, .ör..