• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Strahlentherapie beim Adenokarzinom der Niere" (25.08.1977)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Strahlentherapie beim Adenokarzinom der Niere" (25.08.1977)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zur Fortbildung Aktuelle Medizin FÜR SIE GELESEN

Liquordiagnostik der MS

Liquor von MS-Kranken enthält ein Lymphokin (Molekulargewicht um 15 000 Dalton), das die Beweglich- keit von Makrophagen oder von tan- nierten Erythrozyten im elektrischen Feld hemmt. Durch Liquor von an MS oder einer Neurolues Erkrankten ließ sich eine deutliche Hemmung der Indikatorzellen erzielen. Liquo- res anderer entzündlicher Affektio- nen hatte diese Wirkung nicht oder in sehr viel geringerem Maße. Der Hemmwert lag bei der MS mit über 15% deutlich höher als bei entzünd- lichen Erkrankungen anderer Ätiolo- gie. Er korrelierte jedoch weder mit dem Erkrankungsstadium noch mit weiteren Liquorbefunden. Den dia- gnostischen Wert dieser Untersu- chung sehen die Autoren in der da- mit verbesserten Differenzierungs- möglichkeit einer MS von einer an- deren entzündlichen Erkrankung des ZNS. Ehl

Jenssen, H. L., Meyer-Rienecker, H. J., Werner, H.:

Nachweis eines Faktors mit elektrophoreti- scher Zellmobilitätshemmung im Liquor cere- brospinalis bei Multipler Sklerose

J. Neurol. 214 (1976), 45-59

Polyneuropathie bei B12-Mangel

Nicht nur die funikuläre Myelose, sondern auch eine Polyneuropathie kann Folge eines Mangels an Vit- amin B12 sein. Kranke wiesen eine distal betonte Schwäche der Beine auf. Das Vibrationsempfinden war erloschen, das Lageempfinden er- halten. Nur in einem kleinen Pro- zentsatz waren die Arme betroffen (7%). Der periphere Nervenschaden wurde durch elektromyographische Untersuchung objektiviert; die sen- sible Nervenleitgeschwindigkeit war verzögert, die motorische aufgrund der Muskelatrophien nicht meßbar.

Eine Demyelinisierung des Rücken- markes, aber auch peripherer Ner- ven konnte bei 13 12-freier Diät im Tierversuch nachgewiesen werden.

Durch 13 12 -Mangel entsteht ein Defi- zit an einem Koenzym, das die Fett- säure-Synthese ermöglicht. Es wer-

den deshalb anormale gesättigte Fettsäuren in die Markscheiden ein- gebaut, die für die fehlerhafte Ner- venfunktion verantwortlich sind. Ehl

Kayser-Gatchalian, M. C., Neundörfer, B.:

Peripheral with Vitamin B 72 Deficiency J. Neurol. 214 (1977), 183-193

Honeymoon-Hepatitis

lnfektiosität symptomfreier Austra- lia-Antigen-Träger sowie Übertra- gungsmodalitäten der Serumhepati- tis sind seit Jahren Diskussionsstoff in Hepatologenkreisen, wobei insbe- sondere die klinische Relevanz einer nichtparenteralen Übertragung zur Debatte steht. Die Problematik er- hellt ein Fallbericht aus Japan, der an Hand eines neuen Krankheitsbil- des („honeymoon hepatitis") die Gefährlichkeit der Flitterwochen un- terstreicht. Eine 21jährige Patientin, die nie eine Bluttransfusion erhalten hatte, erkrankte 50 Tage nach ihrer Hochzeit an einer akuten Virus-B- Hepatitis. HB sAg der Subgruppe adr war im Serum nachweisbar, die He- patitis heilte innerhalb weniger Wo- chen folgenlos aus. Als Infektions- quelle muß der Ehemann angesehen werden, der als symptomfreier HB sAg/adr Carrier mit e-Antigen identifiziert wurde. Identische Sub- typen, das Infektiosität signalisie- rende e-Antigen sowie das Auftreten der akuten Hepatitis 50 Tage nach der Heirat machen diese Annahme sehr wahrscheinlich. Bei Patienten mit HB sAg und e-Antigen muß mit der Gegenwart des Hepatitis-B-Vi- rus gerechnet werden, das auch in Speichel und Sperma nachweisbar ist. Die Autoren diskutieren, ob man bei dieser Konstellation, insbeson- dere bei positivem e-Antigen des ei- nen Partners und fehlendem Anti- HB s des anderen Partners nicht pro- phylaktisch Anti-HB,-Immunglobu- lin und HB,Ag-Vakzine verabreichen solle.

Ohbayashi, A., Nakamura, Y., Matsuo, Y., Miya- kawa, Y., Baba, K., Mayumi, M.:

Honeymoon hepatitis Lancet 1 (1977) 433

Department of Internal Medicine Osaka Medi- cal College Takatsuki City Osaka, Japan

Strahlentherapie beim Adenokarzinom der Niere

Wichtigste Maßnahme zur kurativen Therapie der Adenokarzinome der Niere ist die Tumornephrektomie mit eventueller Lymphadenektomie — eine alleinige Strahlentherapie hat nur palliativen Charakter bei inope- rablen Patienten.

Die postoperative Strahlentherapie reduziert die Häufigkeit von Lokalre- zidiven, sie bewirkt besonders in fortgeschrittenen Stadien eine Ver- besserung der Überlebensziffern;

sie ist folglich indiziert bei Tumoren, die die Niere überschreiten, bei Lymphknoten- und Venenbefall, fer- ner bei Tumoren mit hohem Maligni- tätsg rad. Ungeklärt ist bisher, ob die postoperative Strahlentherapie auch bei Tumoren, die auf die Niere be- grenzt sind, eine Verbesserung der Überlebenszeit bringt. Langzeitvor- bestrahlung (3000 rd in drei Wochen und Operation nach weiteren drei Wochen) erleichtert häufig die Ope- ration.

Sie ist indiziert bei ausgedehntem Karzinom, schwierig oder primär in- operablen Patienten. Die Prognose ist in den ersten zwei Jahren post operationem besser als ohne Be- strahlung. Störungen der Wundhei- lung, vermehrte postoperative Kom- plikationen treten bei dieser Dosis nicht auf.

Ein Nachteil der Langzeitvorbe- strahlung ist das lange Intervall bis zur Nephrektomie. In diesem Zeit- raum können Tumorzellen mögli- cherweise wieder proliferieren.

Kurzzeitvorbestrahlung (1200 bis 2000 rd in zwei bis vier Tagen und Operation am folgenden Tag) soll eine Devitalisierung der prolifera- tionsfähigen Tumorzellen bewirken

— sie scheint indiziert bei allen angiographisch diagnostizierten operablen Adenokarzinomen der Niere. Pr

Von Lieven, H., Lissner, J.:

Strahlentherapie beim Adenokarzinom der Niere

Strahlentherapie 153 (1977) 245-256 Radiologische Klinik der Universität Ziemssen- straße 1,8000 München 2

2080 Heft 34 vom 25. August 1977 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

As of today, a robust and versatile immunocompetent HBV infection model is still elusive. Therefore, many aspects of HBV immunobiology are still poorly

Zum anderen konnte aber auch gezeigt werden, dass teilweise C-Termini reifer Nukleokapside auch nach außen exponiert sind (S CHLICHT et al., 1989).. Es ist auch beobachtet

bei ihm nachweisbar gewesen wären, müßten diese Antikörper bei der zweiten Testung nach sechs Monaten nachweisbar sein, und die infektiöse Spende könnte erkannt und vernich-

Sollte es auch an einer nur ungefähren Kenntniss der Zeit fehlen, so kann man vorerst einen nahe im Zenith durch den Meridian gehenden Stern am Mittelfaden beobachten; da, wie

Behufs Berechnung der Beobachtungen hat man zunächst aus den Le'sungen beider Mikroskope die Mittel zu bilden, sodann diese Mittel um die Ausweichung der Libelle zu corrigiren

«Unsere Studie erbringt die erste defini- tive Evidenz, dass eine Langzeitunter- drückung von HBV bei einem substan- ziellen Anteil der behandelten Patienten zu einem

Dafür spricht aber, daß, im Gegensatz zu HBV und WHV, bei DHBV und GSHV bisher weder Inte- gration der viralen DNA in Wirtschromosomen, noch eine Assoziation von chronischer

Eine an der Mayo-Klinik in Ro- chester über einen Zeitraum von acht Jahren durchgeführte Dop- pelblindstudie über die Effizienz der Penicillamintherapie bei pri- mär biliärer