• Keine Ergebnisse gefunden

Zu einer goldnen Hochzeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zu einer goldnen Hochzeit"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zu einer goldnen Hochzeit

von Luise Büchner

Notizen / Anmerkungen 1 Schweift der Geist zurück in jene Tage

2 Alter Zeiten, Schön'res er nicht findet, 3 Als das Schicksal, welches eine Sage 4 Uns von Philemon und Baucis kündet.

5 Treuerprobt im Glücke und im Leide, 6 Wuchs ihr Leben so in Eins zusammen, 7 Daß - damit der Tod sie niemals scheide, 8 Ließ ein Gott aus ihnen Bäume stammen 9 Deren Zweige unauflöslich breiten

10 Sich zum Schattendache, und ein Tempel 11 Werden vielen Paaren, die voll Freuden 12 Nehmen dran ein liebendes Exempel.

13 Und mir däucht, es sei in diesem Paare 14 Philemon und Baucis neu erstanden 15 Silberhell erglänzen ihre Haare, 16 Golden ihrer Treue feste Banden.

17 Treuerprobt im Glücke und im Leide, 18 Wuchs ihr Leben ganz in Eins zusammen, 19 Doch ein mild'rer Gott noch ließ für Beide 20 Höh're Freude, süß'res Glück entstammen.

21 Noch im Vollgenuß der Lebensfülle, 22 Frisch am Geiste, frisch des Herzens

Triebe,

23 Feiern sie in edler Menschenhülle 24 Heut' das seltne Jubelfest der Liebe!

25 Wohl seh' ich zwei Bäume sich verschlingen,

26 Doch nur als Symbol von jener Sage 27 Lass't es euch von treuen Freunden

bringen,

1 / 8

(2)

28 Die sich mit euch freu'n an diesem Tage!

Das Gedicht „Zu einer goldnen Hochzeit“ von Luise Büchner ist auf abi-pur.de veröffentlicht.

(3)

Autor Luise Büchner Titel „Zu einer goldnen Hochzeit“

Verse 28 Wörter 174

Strophen 7

Checkliste zur Analyse / Interpretation eines Gedichtes

Einleitung der Gedichtanalyse

Titel des Gedichtes, Name des Autors und Entstehungs- oder Erscheinungsjahr

Gedichtart (Sonett, Ode, Haiku, Ballade, Hymne usw.)

Thema des Gedichtes (Liebesgedicht, Naturgedicht, Krieg usw.)

zeitliche Einordnung / Literaturepoche benennen

kurze Beschreibung des Gedichtes

Absicht des Gedichtes

3 / 8

(4)

Hauptteil der Gedichtanalyse

Inhalt

Thema des Gedichts

Was beschreibt das Gedicht (Erlebnis, Jahreszeit oder eine bestimmte Zeit)?

Zusammenhang zwischen Titel und Gedicht

Lyrisches Ich - Wer spricht im Gedicht? Woran erkennt man das?

(5)

Hauptteil der Gedichtanalyse

Aufbau

Verse und Strophen

Reimschema (Kreuzreim, Paarreim, umarmender Reim, Haufenreim, verschränkter Reim, Schweifreim etc.)

Gibt es ein Versmaß? Versmaß (Metrum) bestimmen.

Kadenz: Wie sind die Endsilben im Gedicht?

5 / 8

(6)

Hauptteil der Gedichtanalyse

Sprache

Auffälligkeiten der Sprache (Werden beispielsweise viele Adjektive, nur Substantive, Vokale etc. verwendet?)

Wie spricht das lyrische Ich (traurig oder fröhlich)?

Benenne die Stilmittel und Reimformen, die zum Einsatz kommen.

Satzbau: Parataktischer & hypotaktischer Satzbau

Welche Zeitform wird genutzt (Präsens, Präteritum, Futur)?

(7)

Hauptteil der Gedichtanalyse

Gedichtinterpretation

Was bewirken die Ergebnisse der vorangegangenen Analyse?

Welche Stimmung ruft die Sprache in uns hervor?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Inhalt und Funktion?

7 / 8

(8)

Schlussteil

Gedichtinterpretation

Intention des Gedichtes: Was will das Gedicht?

Wurde unsere Vermutung (Deutungshypothese Einleitung) darüber bestätigt?

Gibt es Fragen, die im Gedicht unbeantwortet bleiben?

Wertung: Ist das Gedicht typisch für die Epoche? Ist es charakteristisch für den Autor?

Ist das Gedicht (Form, Sprache, Inhalt, Aussage) aus heutiger Sicht noch bedeutungsvoll?

Persönliche Stellungnahme (sofern ausdrücklich verlangt)

Diese Checkliste kann von Dir unter Angabe der Quelle frei verwendet werden. Weitere Analysen und Interpretationen von Gedichten findest Du auf unserer Website abi-pur.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anhand von exemplarischen Fallstudien soll untersucht werden, inwieweit sich die nach wie vor diskutierten Fragen nach den sozioökonomi- schen Faktoren der Produktion und Rezeption

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternMama und Kind /10118 (2. Aufl.)..

Gott lässt uns nicht allein Keiner, der auf Gott

Das Nichtimpfen senkt die Durchimpfungsrate und wer nicht impft, setzt seine eigenen Kinder, aber auch andere Personen, die entweder zu jung oder zu krank (z.B.

Das Masern-Virus verursacht eine allgemeine Immunsuppression (die Unterdrückung des Abwehrsystems), die auch lange Zeit nach der Genesung andauern kann. Eine in Industrieländern

Das Gebet ist dann auch nicht mehr nur ein einzelner Akt des Betenden, in dem sich dieser Gott zuwendet, um sich nach dem Gebet wieder anderen Dingen zu widmen.. Hat der oder

Doch vielleicht wirst du Gott nie erreichen, und wenn du mutig bist wirst du dieser Erkenntnis nicht ausweichen, denn, dass was du hast als Sehnsucht erfahren, wird sich dir als

Wir haben viele Stimmen in diesem Band versammelt, die unsere Sinne öffnen für Augenblicke der Freude: an den kleinen Dingen des Alltags, am Genuss der guten Schöpfungsgaben,