• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilungen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Polizeimeldung: 19 / 2021 Dessau-Roßlau, den 22.01.2021

Polizeirevier Dessau-Roßlau

Pressemeldungen

Berichtszeitraum vom 21.01. zum 22.01.2021

Kriminalitätsgeschehen

Einbruch in Fahrzeug

Eine Mitarbeiterin eines Pflegedienstes stellte ihren genutzten PKW Volkswagen am 21. Januar 2021 gegen 11:35 Uhr in der Angerstraße in Dessau-Roßlau ab. Eine Zeugin hörte einen Schlag, woraufhin sie aus dem Fenster schaute. Sie sah die eingeschlagene Scheibe der Beifahrertür des abgeparkten Fahrzeuges. Ein unbekannter Fahrradfahrer entfernte sich von dem PKW in Richtung Schlachthofstraße. Die Geschädigte stellte fest, dass ihre Handtasche vom Beifahrersitz entwendet wurde. Der Schaden wurde mit 400 Euro beziffert.

Komplettentwendung eines PKW

Am Abend des 21. Januar 2021 parkte ein 33-jähriger Dessauer seinen PKW Audi im Mittelring in Dessau-Roßlau an seinem Wohnhaus ab. In den Morgenstunden stellte er fest, dass durch unbekannte Täter das Fahrzeug entwendet wurde. Der Wert des Audi wurde 10.000 Euro geschätzt.

Täter gestellt

In den Nachmittagsstunden des 21. Januar 2021 soll ein 19-jähriger Mann im Bereich des Dessauer Hauptbahnhofes im Beisein eines 24-jährigen Tatbeteiligten zunächst Bargeld im zweistelligen Bereich aus dem Portemonnaie eines 20-jährigen Geschädigten entwendet haben. Im Anschluss dieser Tathandlung seien beide mutmaßlichen Täter geflüchtet und mit dem Zug nach Roßlau gefahren. Auf dem dortigen Bahnhof habe einer der Beschuldigten einen weiteren Geschädigten, ein 28- jähriger Mann, angesprochen und nach einer Zigarette gefragt. Einer der Beschuldigten soll dann auf den Geschädigten eingeschlagen haben. In der weiteren Folge hätten beide Täter versucht, dem Geschädigten die Geldbörse aus der Gesäßtasche zu entnehmen. Die beiden Beschuldigten konnten unmittelbar nach der Tathandlung durch Kräfte der

Bundespolizei festgestellt und vorläufig festgenommen werden. Die Geschädigten wurden nicht verletzt. Beide Beschuldigte wurden nach Übergabe an die Landespolizei und Durchführung der polizeilichen Maßnahmen entlassen.

(2)

Verkehrsunfallgeschehen

Fehler beim Wenden

Am 21. Januar 2021 gegen 14:20 Uhr kam es in der Albrechtstraße zu einem Verkehrsunfall.

Der 61-jährige Fahrer eines PKW Ford befuhr die Albrechtstraße aus Richtung Roßlau in Richtung Innenstadt. Auf Höhe des Kreuzungsbereichs zur Schillerstraße hatte er die Absicht, sein Fahrzeug zu wenden. Hierfür fuhr er zum rechten

Fahrbahnrand und wendet. Dabei kollidiert er mit dem in Richtung Albrechtsplatz fahrenden 39-jährigen Fahrer eines PKW Fiat. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden belief sich auf ca.15.000,-€.

Abkommen von der Fahrbahn

Am 21. Januar 2021 gegen 13:10 Uhr kam es in der Hünefeldstraße zu einem Verkehrsunfall.

Der 75-jährige Fahrer eines PKW Toyota befuhr die Hünefeldstraße aus Richtung Köthener Straße in Richtung Alte Landebahn. Dabei kam er zu weit nach links, und stieß in der weiteren Folge gegen eine Verkehrsinsel. Der am Fahrzeug entstandene Sachschaden belief sich auf ca. 6.000,-€.

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau Zentrale Aufgaben

Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau Tel: (0340) 2503-302 Fax: (0340) 2503-210

Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor..

Bremen Fonds: Befristete Anmietung von Flächen für die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz sowie für das Landesuntersuchungsamt zur Gewährleistung

• Dimmung der Beleuchtung bei konventionellen Bestandsleuchten über Steuerungsgeräte im Schaltschrank. •

Die Fahrer müssen sich vor dem Befahren davon überzeugen, dass an oder in der Strecke keine gefahrdrohen- den Zustände (z. eingeklemmte Baumstämme, sperriges Schwemmgut

Der Mann, der am späten Nachmittag in der Ludwigstraße im Bereich des Taxistandes von einer KVD-Streife zunächst als leblose Person entdeckt worden war, sträubte sich vehement gegen

Während eines Streifengangs über den Berliner Platz hörten die Einsatzkräfte Hilfe-Rufe und sahen einen Mann, der in der Nähe eines Weihnachtsmarkstandes mit Fäusten auf eine

Die besorgte Mutter des Mannes hatten den KVD verständigt, weil ihr Sohn sich ihr gegenüber aggressiv verhalten, sie aus seiner Wohnung in der Paul-Münch-Straße gedrängt und

nachdem ein 26-jähriges Mitglied dieser Gruppe gegenüber den KVD-Beamten behauptet hatte, der 19-Jährige habe ihn mit einem Messer bedroht.. Die Einsatzkräfte konnten den Flüchtenden