• Keine Ergebnisse gefunden

Jahresprogramm Ferienprogramme Fasching Ostern Pfingsten Sommer Herbst. Verein für pädagogische Ferienund Freizeitaktionen e. V.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jahresprogramm Ferienprogramme Fasching Ostern Pfingsten Sommer Herbst. Verein für pädagogische Ferienund Freizeitaktionen e. V."

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahres- programm

2022

Ferienprogramme Fasching

Ostern Pfingsten Sommer Herbst

Verein für pädagogische Ferien- und Freizeitaktionen e. V.

ONLINE- ANMELDUNG AB MONTAG,

22.11.2021

AB 21 UHR

(2)

LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE, LIEBE ELTERN UND FREUNDE VON SPIELRATZ E.V.

Alles wie 2019 und die Jahre davor oder doch noch wie 2021 mit Auflagen und Einschränkungen? Wir vom Spielratz e.V. sind opti- mistischer als letztes Jahr um diese Zeit und haben uns deshalb entschlossen, wieder ein Jahresprogramm zu erstellen, zu drucken und zu versenden. Unser 2020 ausgefallenes Spielprojekt „Der Natur auf der Spur“ bei PFIFF und die ausgefallenen Thementage

„Dschungel“ und „In einer Welt vor unserer Zeit“ im Fideliopark wollen wir nun im Jahr 2022 umsetzen. Im Fasangarten, bei den Stadtranderholungen, geht die Reise 2022 in die „Steinzeit“.

Auch freuen wir uns, die Teilnehmenden von Ratzmedia (I) und (II) und deren Familien bei unserer gemeinsamen Premierenfeier am Freitag, 07.10.22 im Medienzentrum München begrüßen zu dürfen.

Ob wir letzten Endes unsere Ferienaktionen dann so umsetzen können, wie wir es planen, wissen

wir natürlich nicht – alles also weiterhin unter Vorbehalt!

Mit optimistischem Blick ins Ferienjahr 2022

Ihr/Euer Spielratz

Unsere Ferienaktionen sind für Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigungen.

Für Fragen zu den einzelnen Projekten, den organisatorischen und inhaltlichen Abläufen und Unterstützungsmöglichkeiten stehen Ihnen unsere pädagogischen Fachkräfte unter 089 484898 gerne zur Verfügung.

Aktuelle Informationen

zu unseren Ferien- und Freizeitaktionen finden Sie auch auf

www.spielratz.org oder zusammen mit weiteren Ferienaktionen auf www.ferien-muenchen.de

(3)

FASCHINGSFERIEN

TRICKRATZ FASCHING – ON TOUR

Für 12 Kinder ab 10 und Jugendliche bis 14 Jahren

Termin: Samstag, 26.02. bis Freitag, 04.03.2022 Ort: Übernachtungsfreizeit in Altötting

Teilnahmebeitrag: € 1601 / 1402 / 363 / 73,204

Eine Blume in 20 Sekunden wachsen lassen, Spielfiguren zum Sprechen bringen oder mit Alltagsgegenständen eine Geschich- te erzählen – in unserer Trickfilm-Werk- statt kannst du deiner Kreativität und

Fantasie freien Lauf lassen.

RADIORATZ FASCHING

Für 12 Kinder ab 9 bis 11 Jahren

Termin: Dienstag, 01.03. bis Freitag, 04.03.2022 Ort: Tagesfreizeit von 9 – 18 Uhr im Spielratz-Büro Teilnahmebeitrag: € 651 / 552 / 143 / 29,304

Bei Radioratz erstellst du gemeinsam mit anderen Kindern eine bild- hafte Geschichte für das Ohr. Ihr sucht nach Informationen zu eurer Geschichte, überlegt spannende Fragen und geht mit Aufnahmegerät und Mikrofon auf Stimmenfang. Am Schluss schneidet ihr die Stim- men und Töne dieser Welt zu eurem eigenen Radiobeitrag.

1 Regulärer Teilnahmebeitrag 2 Geschwisterermäßigung

3 Ermäßigung bei Leistungsbezug (ALG II, SGB XII, AsylbLG, stat. Jugendhilfe) 4 Ermäßigung bei geringem oder mittlerem Einkommen

nach § 53 Abgabenordnung

Ausfühliche Erklärung siehe umseitig.

Vorankündiung – Buß- und Bettag

Für 12 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren

Termin: Mittwoch, 16.11.2022

Ort: Tagesfreizeit von 09 bis 18 Uhr im Spielratz-Büro Teilnahmebeitrag: € 151/ 102/ 3,503/ 6,954

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ – wir freuen uns auf deine Bilder/Fotos und Geschichten.

(4)

OSTERFERIEN

FILMRATZ OSTERN – ON TOUR

Für 12 Kinder ab 9 bis 12 Jahren

Termin: Samstag, 09.04. bis Freitag, 15.04.2022 Ort: Übernachtungsfreizeit in Gosselding Teilnahmebeitrag: € 1601 / 1402 / 363 / 73,204 Gemeinsam eine Geschichte entwickeln, ein

Drehbuch schreiben, Schauspielern, die Kamera führen, den Ton einfangen und das Rohmaterial

mit Effekten zum fertigen Film schneiden. Das Alles und noch viel mehr kannst du bei Filmratz on Tour machen und erleben.

TRICKRATZ OSTERN

Für 12 Kinder ab 6 bis 9 Jahren

Termin: Montag, 11.04. bis Donnerstag, 14.04.2022 Ort: Tagesfreizeit von 9 – 18 Uhr im Spielratz-Büro Teilnahmebeitrag: € 651 / 552 / 143 / 29,304 Bei Trickratz können Spielfiguren spre- chen, Kuscheltiere tanzen oder selbst gemalte Bilder zum Film werden. Was sonst noch alles beim Trickfilm möglich ist, erfährst du bei unser Trickfilm-Werkstatt in den Osterferien.

Und zum Toben, Spielen und frische Luft schnappen gehen wir immer wieder auf den Spielplatz.

FOTORATZ OSTERN

Für 12 Kinder ab 9 bis 12 Jahren

Termin: Mittwoch, 20.04. bis Freitag, 22.04.2022 Ort: Tagesfreizeit von 9 – 18 Uhr im Spielratz-Büro Teilnahmebeitrag: € 501 / 402 / 10,503 / 22,354 In die Ferne schweifen oder ganz nah ran gehen. Zum Frosch wer- den oder eine Giraffe sein – Fotografieren ermöglicht die Welt aus unterschiedlichen Perspektiven, sehr genau oder grob, mit Licht und Schatten in Szene zu setzen. In der Kleingruppe entscheidet ihr, ob ihr z.B. eine Fotogeschichte erzählt oder ein von euch gewähltes Thema fotografisch umsetzt. Circa drei bis vier Wochen nach Projektende er- hältst du das fotografische Ergebnis eurer Kleingruppe in Form eines Fotobuches oder eines Kalenders etc. zugeschickt.

(5)

PFINGSTFERIEN WALKABOUT –

ERLEBNISZELTLAGER

Für 25 Jugendliche ab 12 bis 15 Jahren

Termin: Samstag, 04.06. bis Sonntag, 12.06.2022 Ort: Übernachtungsfreizeit – Zeltplatz Gaisthal Teilnahmebeitrag: € 1801 / 1602 / 483 / 87,604 Walkabout ... ist eine besondere Reise!

Du hast Zeit zum Chillen und Spielen, genießt die Lagerfeuerromantik und beim Walk mit Kompass und Karte wartet die

Wildnis – evtl. mit Übernachtung unter dem Sternenzelt – auf dich.

THEATERRATZ

Für 12 Kinder ab 9 und Jugendliche bis 15 Jahren

Termin: Montag, 13.06. bis Mittwoch, 15.06.2022 Ort: Tagesfreizeit von 9 – 17 Uhr in München Teilnahmebeitrag: € 501 / 402 / 10,503 / 22,354 Spontaneität und Kreativität – Mimik, Gestik, Sprache - bei Theater- ratz kannst du dich ausprobieren und deine ersten Schritte auf den Brettern machen, die die Welt bedeuten. Ob es eine oder zwei Theatergruppen gibt, entscheidet ihr gemeinsam am ersten Tag.

PFIFF – PFINGSTEN

IM FERIENLAND FASANGARTEN

Für 65 Kinder ab 5 bis 11 Jahren

Termin: Dienstag, 07.06. bis Samstag, 11.06.2022 Ort: Tagesfreizeit von 9 bis 18 Uhr in München Teilnahmebeitrag: € 651 / 552 / 17,503 / 31,754

Basteln mit Naturmaterialien, den Wald und seine Bewohner entde- cken – unser Motto „Der Natur auf der Spur“ bietet dir viele Möglich- keiten, schöne Ferien im Ferienland Fasangarten zu erleben. Du bist dabei? Wir freuen uns auf dich! Am Samstag, 11.06.2022 beginnt PFIFF wie an den anderen Tagen um 09 Uhr. Ab 14.30 Uhr laden wir deine Eltern und Geschwister zum Abschlussfest ein.

Für das Ganztagesbetreuungsangebot steht ein eigener Shuttle-Bus entlang folgender geplanter Busroute zur Verfügung (Änderungen vorbehal- ten): 1. Westfriedhof, 2. Goethe-Institut, 3. Stiglmaierplatz, 4. Max-Weber-Platz, 5. Ostbahnhof. Zusätzlich: Begleiteter MVV-Transfer vom Goetheplatz. Die Abholung erfolgt zwischen 8 und 9 Uhr, die Rückkehr zwischen 18 und 19 Uhr.

Die genauen Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte den Anmeldeunterlagen.

(6)

SOMMERFERIEN

STADTRANDERHOLUNG FASANGARTEN (I) & (II)

Für 105 Kinder ab 5 bis 12 Jahren

Termine (werktags):

Dauer 1. Gruppe: 2. Gruppe:

14/15 Tage 01.08. – 19.08. 22.08. – 09.09.

10 Tage 01.08. – 12.08. 22.08. – 02.09.

4/5 Tage 16.08. – 19.08. 05.09. – 09.09.

Ort: Tagesfreizeit von 9 – 18 Uhr in München – Fasangarten/Obergiesing

Teilnahmebeitrag:

15 Tage € 1901 / 1702 / 52,503 / 90,754 14 Tage € 1801 / 1602 / 493 / 88,304 10 Tage € 1351 / 1152 / 353 / 654

5 Tage € 701 / 602 / 17,503 / 33,254 4 Tage € 601 / 502 / 143 / 27,804

Im Ferienland Fasangarten begeben wir uns 2022 auf Reise in die

„Steinzeit“. Dich erwarten täglich wechselnde Bastel-, Sport- und Ma- laktionen, Ausflüge und Übernachtungsnächte. Und natürlich kannst du im Ferienland auch eigene Ideen umsetzen und dir eine schöne Zeit an den Großspielgeräten, an der Tischtennisplatte oder beim Kickern machen.

Für das Ganztagesbetreuungsangebot stehen eigene Shuttle-Busse zur Verfü- gung (Änderungen vorbehalten). Busroute Blauer Bus: 1. Westfriedhof (Abfahrt 8 Uhr / Rückkehr 19 Uhr), 2. Goethe-Institut, 3. Stiglmaierplatz, 4. Max-Weber-Platz, 5. Ostbahnhof. Busroute Roter Bus: 1. Theresenwiese (Abfahrt 8 Uhr / Rückkehr 19 Uhr), 2. Goetheplatz, 3. Implerstr., 4. St.-Quirin-Platz, 5. Mangfallplatz.

Die genauen Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte den Anmeldeunterlagen.

RATZMEDIA (I)

Für 32 Kinder ab 11 und Jugendliche bis 15 Jahren

Termin: Samstag, 30.07. bis Samstag, 06.08.2022

Ort: Übernachtungsfreizeit in Thalhausen Teilnahmebeitrag: € 1801 / 1602 / 423 / 83,404

Ratzmedia ist unsere multimediale Ferienfreizeit, bei der du in verschie- denen Medienworkshops (Echtfilm, Radio,

Foto, Trickfilm) deine Ideen umsetzen kannst.

Ratzmedia ist aber auch gemeinsame Zeit mit Gleichaltrigen, gemeinsames Kochen/Grillen und ein Ausflug in den Klettergarten.

I

(7)

SOMMERFERIEN FERIENSPASS FIDELIOPARK

Für 75 Kinder ab 5 bis 12 Jahren

Termine (werktags): Teilnahmebeitrag:

14 Tage 01.08. – 19.08. € 1801 / 1602 / 493 / 88,304 10 Tage 01.08. – 12.08. € 1351 / 1152 / 353 / 654 4 Tage 16.08. – 19.08. € 601 / 502 / 143 / 27,804

Du spielst gerne mit anderen Kindern, hast Spaß am Basteln, Malen und Toben, willst einmal im Fideliopark übernachten und die Kinder- disko rocken? Beim Ferienspaß kannst du viel erleben und bei vielem mitmachen, aber auch eigene Ideen umsetzen. Zudem erwarten dich spannende Thementage (u.a. „In einer Welt vor unserer Zeit“ und

„Dschungel“). Wir freuen uns auf dich!

Für das Ganztagesbetreuungsangebot steht ein eigener Shuttle-Bus entlang folgender geplanter Busroute zur Verfügung (Änderungen vorbehalten):

Bus Fidelio 1. Neuperlach Zentrum, 2. Karl-Preis-Platz, 3. Max-Weber-Platz, 4. Herkomerplatz, 5. Posener Platz. Zusätzlich: Begleiteter MVV-Transfer von der Giselastraße zum Fideliopark. Die Abholung erfolgt zwischen 8 und 9 Uhr, die Rückkehr zwischen 18 und 19 Uhr.

Die genauen Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte den Anmeldeunterlagen.

RATZMEDIA (II)

Für 24 Kinder ab 11 und Jugendliche bis 15 Jahren

Termin: Samstag, 03.09. bis Samstag, 10.09.2022 Ort: Übernachtungsfreizeit in Grafrath

Teilnahmebeitrag: € 1801 / 1602 / 423 / 83,404

Ratzmedia ist unsere multimediale Ferienfreizeit, bei der du in

verschiedenen Medien- workshops (Echtfilm, Radio, Trickfilm) deine Ideen umsetzen kannst.

Ratzmedia ist aber auch gemeinsame Zeit mit Gleichaltrigen, gemeinsames

Kochen/Grillen und ein Ausflug in den Klettergarten.

Ort: Tagesfreizeit von 9 – 18 Uhr im SBZ Fideliopark (KJR), München – Bogenhausen/Englschalking

In Kooperation mit dem SBZ Fideliopark (KJR München- Stadt)

II

(8)

HERBSTFERIEN FILMRATZ ON TOUR

Bei Filmratz probierst du dich in der Kamera- führung aus, kannst vor der Kamera die ersten Schritte als zukünftiger Filmstar machen oder im Hintergrund darauf achten, dass alles sehr gut verständlich und hörbar ist.

Filmarbeit ist Teamarbeit: Ihr entwickelt eine Geschichte, schreibt ein Storyboard und dreht gemeinsam euren Film.

Ob Krimi, eine Komödie oder

eine Dokumentation – das ist eure Entscheidung.

FILMRATZ HERBST Junior

Für 12 Kinder ab 9 bis 12 Jahren

Termin: Samstag, 29.10. bis Freitag, 04.11.2022 Ort: Übernachtungsfreizeit in Altötting Teilnahmebeitrag: € 1601 / 1402 / 363 / 73,204

FILMRATZ HERBST

Für 12 Jugendliche ab 13 bis 15 Jahren

Termin: Samstag, 29.10. bis Freitag, 04.11.2022 Ort: Übernachtungsfreizeit in Gosselding Teilnahmebeitrag: € 1601 / 1402 / 363 / 73,204

TRICKRATZ HERBST

Für 12 Kinder ab 6 bis 9 Jahren

Termin: Montag, 31.10. und Mittwoch, 02.11. bis Freitag, 04.11.2022 Ort: Tagesfreizeit von 9 – 18 Uhr im Spielratz-Büro

Teilnahmebeitrag: € 651 / 552 / 143 / 29,304 Bei Trickratz können Spielfiguren

sprechen, Kuscheltiere tanzen oder selbst gemalte Bilder zum Film werden. Was sonst noch alles beim Trickfilm möglich ist, erfährst du bei unser Trickfilm-Werkstatt in den Herbstferien. Und zum Toben, Spielen und frische Luft schnappen gehen wir immer wieder auf den Spielplatz.

(9)

START der ANMELDUNG FÜR 2022:

Montag, 22. November 2021 ab 21 Uhr

Die Anmeldeformulare auf unserer Homepage www.spielratz.org werden um 21 Uhr freigeschaltet.

Wer sich lieber telefonisch anmelden möchte, kann dies ab Mittwoch, den 24. November 2021 (außer in den Ferien und Feiertagen) jeden Mittwoch und Donnerstag zwischen 10 und 13 Uhr unter 089 89068123 tun.

Für die Projekte Trickratz, Filmratz, Radioratz, Fotoratz und Ratzmedia empfehlen wir die Online-Anmeldung ab dem 22. November 2021.

Sie erhalten innerhalb von 5 Werktagen (Samstag ausgeschlossen) schriftliche oder mündliche Rückmeldung darüber, ob Spielratz e.V. den Anmeldewunsch erfüllen kann oder ob Ihr Kind auf die Warteliste gesetzt wurde.

Verbindliche Anmeldung und Bezahlung

Haben wir Ihren Anmeldewunsch bestätigt, werden Sie darüber informiert, bis wann die Anmeldeunterlagen und der Teilnahme- beitrag bei uns eingegangen sein müssen.

Sie können die Anmeldeunterlagen von unserer Homepage auf Ihren Rechner laden, diese ausfüllen, uns zuschicken und den fälligen Teilnahmebeitrag an uns überweisen.

Wenn alles erledigt ist, schicken wir Ihnen per E-Mail eine Teil- nahmebestätigung zu.

Wer lieber den persönlichen Kontakt wünscht, hat die Möglichkeit, bei uns im Büro die Anmeldung und Bezahlung vorzunehmen.

Bitte beachten:

Den Infobrief mit den genauen Informationen zur Ferienaktion sowie den Anmeldebogen verschicken wir spätestens zwei bis drei Wochen vor Beginn der Ferienaktion.

ANMELDUNG

Ausführliche Informationen zur Anmeldung und unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen entnehmen Sie bitte den Hinweisen auf unserer Homepage

www.spielratz.org

NUR

ONLINE!

(10)

BEITRÄGE UND ERMÄSSIGUNGEN

1 Regulärer Teilnahmebeitrag

Die von Spielratz e.V. erhobenen Teilnahmebeiträge decken nicht die tatsächlich anfallenden Kosten der jeweiligen Projekte ab. Diese sind nur aufgrund der Förderung durch die LH München für Kinder aus München möglich.

2 Geschwisterermäßigung

Bei Bezahlung des regulären Teilnahmebeitrages erhalten Geschwisterkinder eine Ermäßigung.

Die Landeshauptstadt München ermöglicht darüber hinaus folgende weitere Ermäßigungen:

3 Ermäßigung bei Leistungsbezug

Bei Bezug von Leistungen von der Bundesagentur für Arbeit (ALG II), Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB XII) oder nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) oder wenn Kinder oder Jugendliche in einer stationären Jugendhilfeeinrichtung (§ 34 SGB VIII) leben, reduziert sich der reguläre Teilnahmebeitrag auf den im Jahresprogramm mit 3 gekennzeichneten Teilnahmebeitrag. Eine zu- sätzliche Geschwisterermäßigung ist nicht möglich. Um den Zuschuss zu beantragen, ist eine Kopie des kompletten aktuellen Leistungs- bescheides abzugeben.

4 Ermäßigung bei geringem oder mittlerem Einkommen nach § 53 Abgabenordnung

Die monatliche Brutto-Einkommensgrenze (kann sich ändern), welche durch Addieren der einzelnen Einkommensgrenzen errechnet wird, darf im Monat nicht überschritten werden.

2.340 € Erwachsene, alleinstehende/alleinerziehende Person 1.684 € Erwachsene, Ehegatten, Lebenspartnerschaften, eheähnliche Gemeinschaft

1.176 € pro Kind bis 5 Jahre 1.284 € pro Kind von 6 bis 13 Jahre

1.872 € pro Jugendlichem/r von 14 bis 17 Jahre

1.496 € volljährige Person in stationärer Einrichtung, ab 18 Jahre Um die Berechnung durchzuführen benötigen wir in Kopie:

sämtliche Brutto-Einkommensnachweise (z. B. Renten, Arbeitsein- kommen, Elterngeld, Landeserziehungsgeld, Betreuungsgeld, Wohn- geld, Einkommen aus selbstständiger Arbeit, Praktika, Mini-Job, etc.), Nachweis über Kindergeld, Unterhaltsleistungsnachweis, schriftliche Aufstellung über alle im Haushalt lebenden Personen mit Altersan- gaben (formlos).

WICHTIG

Der städtische Zuschuss für Ermäßigungen ist nachrangig zu gesetz- lichen Leistungen – wie zum Beispiel dem „Bildungs- und Teilhabe- paket“ – zu gewähren. D.h. es kann in Ausnahmefällen vorkommen, dass kein Zuschuss gewährt wird.

(11)

WAS SIE NOCH WISSEN SOLLTEN

Ehrenamtlichkeit und Hauptamtlichkeit

Spielratz e.V. ist eine Ehrenamtsorganisation mit hauptamtlich Beschäftigten. Die Ferien- und Freizeitaktionen werden in der Regel von ehrenamtlich Engagierten durchgeführt. Zur Unterstützung der Ehrenamtlichen stehen die pädagogischen Fachkräfte des Vereins, sei es als Rufbereitschaft, sei es vor Ort zur Verfügung. Ein ehrenamtliches Engagement bei unseren Tagesferienaktion ist für Jugendliche ab 16 Jahren möglich, bei unseren Übernachtungsferienaktionen sind die Betreuungskräfte in der Regel mindestens 18 Jahre alt. Jede Ferien- und Ferienaktion hat ein oder zwei Projektleitungen. Ehrenamtliche Projektleitungen verfügen in der Regel über mehrjährige Erfahrung als Betreuungskraft. Die Projektleitung ist für Eltern die erste Ansprech- person während der Aktionen.

Unsere Betreuungskräfte müssen vor der ersten Betreuungstätigkeit bei Spielratz ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis zur Ein- sichtnahme vorlegen.

Spielratz e.V. legt sehr großen Wert auf eine intensive Vorbereitung und Qualifizierung der Betreuungskräfte in Form von Vortreffen und Vorbereitungswochenenden. Außerdem absolvieren neue Betreu- ungskräfte ein Grundlagenseminar.

Wenn etwas nicht so läuft ...

Wenn Sie Fragen haben, irgendetwas komisch finden, Ihr Kind Prob- leme auf der Freizeit hat oder Sie mit etwas unzufrieden sind, stehen Ihnen sowohl die ehrenamtlichen Projektleitung als auch die pädago- gischen Fachkräfte zur Verfügung. Sie können uns entweder telefonisch unter 089 484898 im Büro oder auf dem Projekt (die Telefonnummer wird im jeweiligen Informationsbrief zum Projekt bekannt gegeben) oder per E-Mail – anregungen@spielratz.org – kontaktieren. Bitte er- muntern Sie auch Ihr Kind, den Betreuungskräften Feedback zu geben.

Unterstützung für Kinder und Jugendliche

Uns ist wichtig, dass alle Kinder Spaß haben, am Projektgeschehen teilhaben und Anerkennung und Ermutigung erfahren. Aus diesem Grund haben wir bei den großen Projekten Stadtranderholung, Ferienspaß Fideliopark und bei PFIFF immer zwei bis drei Betreuungs- kräfte, die sich um Kinder mit Anlaufschwierigkeiten, pflegerischem Bedarf oder Unterstützung bei alltäglichen Dingen kümmern. Eltern von Kindern/Jugendlichen mit Unterstützungsbedürfnissen bitten wir, vor der Anmeldung Kontakt zu unseren pädagogischen Fachkräften unter 089 484898 aufzunehmen.

Endlich Ferien!

(12)

Verein für pädagogische Ferien- und Freizeitaktionen e. V.

Adresse

Auerfeldstraße 27 81541 München Telefon 089 484898 Fax 089 4807439 E-Mail: spielratz@spielratz.org Web: www.spielratz.org

Geschäftsstelle

Georg Staudacher Christian Löwe Lea Bergmann

Bankverbindung

Sozialbank München IBAN: DE60700205000007825100 BIC: BFSWDE33MUE (Spenden sind steuerlich absetzbar)

Gefördert durch:

Orleansstr aße Balanstr

aße Rosenheimer Str

aße

Friedenstr aße

Auerfeldstraße

Bazeillesstr aße Weißenburger Straße

Orleansstr aße Rosenheimer Platz

Spielratz e. V.

Auenfeldstr. 27 58/62/68

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kommt derjenige, der eine Sozialleistung beantragt oder erhält, seinen Mitwirkungspflichten nach den §§ 60 bis 62, 65 SGB I nicht nach und wird hierdurch die Aufklärung

►Bitte legen Sie eine Mitgliedsbescheinigung oder einen anderweitigen Nachweis der Krankenkasse über Ihre Versicherung vor.. Ersatzweise können Sie auch Ihre gültige

Es können mehrere Leistungen für jeweils ein Kind, einen Jugendlichen oder einen jungen Erwachsenen in Anspruch genommen werden. Bitte verwenden Sie für jedes Kind, jeden

Kontaktdaten, das sind beispielsweise: Bedarfsgemeinschaftsnummer, Vor- und Nachname, Geburtsdatum und -ort, Anschrift, Telefonnummer (freiwillige Angabe), E-Mail-Adresse

Ich versichere, dass sämtliche Erklärungen in diesem Antrag der Wahrheit entsprechen. Insbesondere erkläre ich, dass ich alle Angaben über meine häuslichen

Verfügen Sie oder eine der im Antrag aufgeführten Personen noch über weitere Einkünfte (einmalig oder laufend) innerhalb der letzten zwölf Monate, die oben nicht aufgezählt

Datum der Einreise nach Deutschland Datum der Einreise nach Deutschland Letzter Aufenthaltsort vor Zuzug Letzter Aufenthaltsort vor Zuzug.. Wurde für Sie

gesetzlich freiwillig familienversichert privat keine Versicherung. Art