• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft - 11053 Berlin

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft

Hausanschrift Breite Straße 29 10178 Berlin Postanschrift 11053 Berlin Besucheranschrift Gertraudenstraße 20 10178 Berlin

Telekontakte Tel.: 030 206167-162 Fax: 030 2028-2797 E-Mail

i.rumiantseva@bdi.eu Internet

www.ost-ausschuss.de Geschäftsführung

Datum

17. September 2013 Unser Zeichen Rum Seite 1 von 2

Träger:

Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

Bundesverband deutscher Banken e.V.

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V.

Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft und die Stadt Zhovkva laden Sie ein zur

«Woche der Energieeffizienz»

Stadt Zhovkva, Gebiet Lviv, 30.09. - 04.10.2013

Im Rahmen des 2010 initiierten Pilotprojekts „Energieeffiziente Stadt“ soll mit Hilfe deutscher Experten und Unternehmen in der westukrainischen Kleinstadt Zhovkva geprüft werden, ob und wie sich komplexe Modernisierungsmaßnahmen im kommunalen Bereich in der Ukraine und aus ukrainischen Mitteln darstellen lassen. Idealerweise sind die für Zhovkva entwickelten Ansätze und Instrumente auf weitere Städte in der Ukraine übertragbar. Erste Ergebnisse des Projekts sollen in einer Reihe von Veranstaltungen in Zhovkva Anfang Oktober vorgestellt werden.

Den Auftakt der Woche bildet vom 30.09.-02-10.2013 ein russischsprachiges Seminar zum Thema „Grundlagen und Erfahrungen bei der komplexen energetischen Sanierung von Wohngebäuden“ der Initiative Wohnungswirtschaft Osteuropa (IWO e.V.). Ziel des Seminars ist die Vermittlung von ukrainischen und deutschen Erfahrungen bei der energieeffizienten Wohngebäudesanierung. Dabei werden politische, finanzielle, technische und organisatorische Aspekte beleuchtet, aber auch Fragen der

Wohnungsverwaltung und des nachhaltigen Umgangs mit dem Mehrfamilienhausbestand.

Auf der 3. Sitzung der AG „Energieeffiziente Stadt“ am 02. Oktober 2013 werden die ersten Ergebnisse einer Studie des Kompetenzzentrums Großsiedlungen e.V. zum Pilotquartier in Zhovkva vorgestellt. Auf der Sitzung werden sowohl die baulichen Maßnahmen vorgestellt, als auch konkrete Vorschläge zur Umsetzung des Projekts in Zhovkva diskutiert. Hierzu gehören sowohl wohnungswirtschaftliche und rechtliche Fragen, als auch Instrumente zur Analyse und Bewertung der baulichen Maßnahmen bis hin zu Fragen der Finanzierung derartiger Vorhaben. Ziel ist eine kontroverse und praxisorientierte Diskussion der vorgestellten Ansätze. Bitte melden Sie sich mit beiliegendem Antwortfax für die Arbeitsgruppensitzung an.

(2)

Seite 2 von 2

Anlässlich der „Woche der Energieeffizienz“ besucht eine Delegation der sächsischen Stadt Delitzsch die Stadt Zhovkva. Unter der Leitung von Oberbürgermeister Wilde soll am 03. Oktober 2013 eine Energiepartnerschaft von Delitzsch und Zhovkva unter dem Titel „Dialog kommunale Energieeffizienz“ unterzeichnet werden. Delitzsch ist für seine Energieeffizienzkonzeption – dank derer es inzwischen rechnerisch energieautark ist – mehrfach mit deutschen und europäischen Preisen ausgezeichnet worden.

Zum Abschluss der Woche sind die Bewohner der Stadt zum „Bürgertag der Energieeffizienz“ eingeladen (04. Oktober 2013).

Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung für die AG-Sitzung bis zum 25. September an Olena Klak, Energiemanagerin der Stadt Zhovkva (Tel.: +38 (097) 1615100,

klakolena@inbox.ru ). Frau Klak wird Sie gern bei logistischen Fragen und der Buchung eines Hotelzimmers in Zhovkva unterstützen. Bei Fragen können Sie sich

selbstverständlich auch an den Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft wenden.

Mit freundlichen Grüßen,

Ina Rumiantseva Christoph Gilgen Olena Klak

Projektleiterin Projektleiter Energiemanagerin der Stadt

Zhovkva

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bemerkenswert dabei ist die Differenzierung, dass der Arzt, der Blutprodukte anwendet, die erforderlichen Kenntnisse und ausreichende Erfahrung besitzen muss (woher auch immer)

So darf in der Tat angenommen wer¬ den, die Eiche hätte in unserer Gegend früher eine dominierende Rolle gespielt, zusam¬ men mit der Buche, die der Pollenanalyse nach im

I Eine Abbildung f heißt injektiv, wenn jedes Element aus der Wertemenge höchstens ein Urbild besitzt.4. I Sie heißt surjektiv, wenn jedes Element aus der Wertemenge mindestens

Für die Wasserkörper im Betrachtungsraum Jeetze-Seege ergaben sich bei der Zwischen- bewertung für die biologischen Komponenten überwiegend „mäßige“ bis

Netzwerktagung des Netzwerkes Medienkompetenz Sachsen-Anhalt (Teil der Landesmedienanstalt) mit und diskutier- te u. über die Potentiale und Herausforderungen

Genau wie bei Licht formt sich ein Interferenzmuster, sofern Elektronen durch eine Doppeltspalte geschickt wird.. Auch wenn die Elektronen EINZELN durch

Und natürlich hoffen wir, dass wir nach der Präsentation unserer Pflegecurri- cula mit begleitendem Round Table im Neuroforum möglichst viele Pflegende für dieses neue