• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung UA Stipendiatenempfang

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung UA Stipendiatenempfang"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Rainer Lindner Geschäftsführer

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft - 11053 Berlin

Hausanschrift Breite Straße 29 10178 Berlin Postanschrift 11053 Berlin Besucheranschrift Gertraudenstraße 20 10178 Berlin Telekontakte Tel.: 030 2028 1440 Fax: 030 2028 2440 E-Mail

R.Lindner@bdi.eu Internet

http://www.ost-ausschuss.de

Ost-Ausschuss Vorstand und Präsidium Ost-Ausschuss Mitglieder

Sonderverteiler

6. August 2015

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 26. August 2015 findet ab 19:00 Uhr die feierliche Eröffnung des ersten Jahrgangs des Stipendienprogramms der Deutschen Wirtschaft für die Ukraine in den Räumlich- keiten der Botschaft der Ukraine, Albrechtstr. 26, 10117 Berlin, statt. Wir bitten Sie, sich bis zum 21. August 2015 mit einer Antwort an J.Marienfeldt@bdi.eu für die Veranstaltung anzumelden.

Die ausgewählten Stipendiaten des ersten Jahrgangs stammen aus der gesamten Ukraine und absolvieren ab dem 1. September 2015 ein 3-4-monatiges Fachpraktikum in mittelständischen und großen deutschen Unternehmen. Mit diesem Gemein- schaftsprojekt setzen die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft ein positives Signal in einer für die Ukraine schwierigen Zeit. Mehr Informationen zum Programm finden Sie unter www.ost-ausschuss.de/ua.

Die Begrüßung wird übernommen durch S.E. Andriy Melnyk, Botschafter der Ukraine in Deutschland, Prof. Dr. Rainer Lindner, Geschäftsführer des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, und Dr. Peter Failer, Abteilungsleiter im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit.

Im Rahmen einer Einführungswoche, die am 26. August 2015 mit dem Empfang beginnt, werden die Stipendiaten mit wirtschaftlichen, politischen und geschichtlichen Aspekten der Bundesrepublik vertraut gemacht.

Das Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft für die Ukraine wird durch den Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft und die Industrie- und Handelskammer der Ukraine umgesetzt. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und durch Unternehmensbeiträge.

Bei der Umsetzung unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammen- arbeit (GIZ) GmbH.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Rainer Lindner Stefan Kägebein

Geschäftsführer Projektleiter

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

3510 Gesundheitsamt Bremen 0256 Landesamt für Denkmalpflege 3041

Chefarzt Stroke Center, Universitätsklinik für Neurologie, Inselspital Bern Prof.

Juli 2020 fand eine feierliche Grundsteinlegung aus Anlass des Baustarts für ein neues Werk für mechatronische Systeme der TOV Kostal Ukraine im Rajon Boryspil statt.. An diesem

 zu TOP 1: Josephine Boog (AWO Bremen, Übergangswohnheim Kurfürstenallee), Verena Timm (AWO Bremen, Ambulante Betreuung).  zu TOP 2: Joachim Vallée, Christoph Blöcher

Alle Teilnehmenden müssen Kontaktdaten für den hoffentlich nicht eintretenden Fall der Notwendig- keit einer Nachverfolgung im Infektionsfall hinterlassen (Daten werden nach 3

Die Reihe von Veröffentlichungen zur ukrainischen Frage wird mit der Darlegung der Aufrufe des „Bundes zur Befreiung der Ukraine“ in der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ vom

Salvatore Barbaro Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und

9:00 Uhr Briefing mit Deutscher Botschaft Kiew und Delegation der Deutschen Wirtschaft in der Ukraine. Vormittag Gespräch mit