• Keine Ergebnisse gefunden

2014/058-6 Bericht AÖ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2014/058-6 Bericht AÖ"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SYNODE DER EVANGELISCHEN KIRCHE Drucksache Nr. 58-6/14 IN HESSEN UND NASSAU

Tätigkeitsbericht Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit

In Jahr 2014 kam es zu Veränderungen in der Zusammensetzung des Ausschusses: Pfarrerin Regina Westphal und Pfarrer Lothar

Breidenstein verließen den Ausschuss. Für Regina Westphal wurde Pfarrer Martin Diehl (Egelsbach) von der Synode nachgewählt.

Zusätzlich zu den gewählten Mitgliedern nehmen OKR Stephan Krebs und die Jugenddelegierte Jasmin Meister an den Sitzungen teil.

Das bestimmende Thema in diesem Jahr war die Evaluation der Impulspost und die Fortsetzung der Maßnahmen im Rahmen des Medienkommunikationskonzepts. Birgit Arndt, die Geschäftsführerin des Evangelischen Medienhauses in Frankfurt, berichtet regelmäßig über den Stand der Umsetzung des neuen Medienkonzeptes. OKR Krebs und Arndt legen regelmäßig Zahlen über die Akzeptanz der Impulspost und der Begleitmaterialien vor.

Der Ausschuss informiert sich über die Facetten EKHN-Website, Materialdienst, Mailing, FacettNet und SocialMedia den Relaunch der Website und gibt Anregungen hierzu.

Zusätzlich werden Überlegungen angestellt, wie die Möglichkeiten sowohl der neuen Medien als auch der bestehenden Printmedien besser und effektiver genutzt werden können. Das bevorstehende Reformationsjubiläum ist ein gerade auch medial wichtiges Ereignis und wird sicherlich den Ausschuss weiterhin beschäftigen.

Bei aller Vielfalt der möglichen Medien wird immer wieder thematisiert, was das Wichtigste an Evangelischer Öffentlichkeitsarbeit ist. Was ist das Alleinstellungsmerkmal? Das wichtigste an der Öffentlichkeit ist die Botschaft, die verkündet werden soll. Jede Art der Nutzung der neuen Medien ist eine zeitgenössische Art, das Evangelium zu kommunizieren.

Für den Ausschuss: Gaby Melk

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

eine Fotoausstellung von Ingo Arndt. Foto: © Ingo

Der ADGV begrüßt die Weiterentwicklung der Altenheimseelsorge zur Altenseelsorge, wie sie in den konzeptionellen Überlegungen zur Seelsorge in der EKHN (DS 07/14) formuliert wird.

Wichtig für eine stärkere geistliche Ausrichtung sowohl der Arbeit der Pfarr- personen als auch der Kirchenvorstände ist eine gute Arbeitsstruktur innerhalb der Gemeinden, die

Weitere Ortstermine durch einzelne Mitglieder wurden bei feierlichen Anlässen, Einführungen und Verabschiedungen in Bildungseinrichtun- gen sowie der

Als Verstärkung der Diskussion des vorliegenden Teil 2 des Berichtes in der Frühjahrssynode 2014 hat der VA festgestellt, dass es sinnvoll sei, für die anstehenden Kündigungen und

3 Hierdurch können die sehr seltenen und deshalb auch extrem teuren natürlich blauen Zoisite (Varietät Tansanit) von den vergleichsweise preisgünstigeren, aber noch immer

H.BOCK, J.E.BOGGS, G.KLEEMANN, D.LENTZ, H.OBERHAMMER, E.-M.PETERS, K.SEPPELT, A.SIMON, B.SOLOUKI; Angew... Low temperature specific heat of metal-rich alkali

Für einen kurzen Moment denkt Maria an sich und möchte auf eine kurze sexuelle Beziehung mit Claussner nicht schon wieder verzichten, vor allem im Bewusstsein seiner