• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilung über die Durchführung der Familienzulagen Nr. 36 Koordinierung der Familienleistungen CH-EU: Spanien und Deutschland führen neue Regelungen ein

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilung über die Durchführung der Familienzulagen Nr. 36 Koordinierung der Familienleistungen CH-EU: Spanien und Deutschland führen neue Regelungen ein"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Familienfragen

03. November 2020

Mitteilung über die Durchführung der Familienzulagen Nr. 36 Koordinierung der Familienleistungen CH-EU: Spanien und Deutschland führen neue Regelungen ein

Information zu den Änderungen der Familienleistungen in Spanien:

Spanien hat per 1. Juni 2020 das Grundeinkommen für finanzschwache Haushalte eingeführt (ingreso minimo vital). Leistungen für den Ausgleich von Familienlasten sind in dieser beitragsunabhängigen Bedarfsleistung bereits enthalten. Infolge dieses Systemwechsels wurde die im Rahmen der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 zu koordinierende Kinderzulage (asignacìon econòmica por hijo o menor a cargo) für Kinder ohne Behinderung aufgehoben.

Diese Leistung wird ab Juni dieses Jahres nur noch für Kinder unter 18 Jahren mit einem IV- Grad von mindestens 33% und für Kinder über 18 Jahren mit einem IV-Grad von mindestens 65% gewährt. Vor dem 1. Juni 2020 bereits beantragte oder an diesem Stichtag bereits laufende Leistungen werden weiterhin ausbezahlt.

Information zu den Änderungen der Familienleistungen in Deutschland:

Im Rahmen der Hilfsmassnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise wird für das Jahr 2020 für Familien mit Kindern ein Kinderbonus im Betrag von 300 Euro ausbezahlt. Dies gilt für jedes Kind, für das mindestens für einen Monat im Kalenderjahr 2020 ein Anspruch auf Kindergeld besteht. Der Zuschlag wird grundsätzlich in zwei Tranchen (Einmalbeiträge von 200 und 100 Euro), frühestens im September und Oktober 2020 zuzüglich zum Kindergeld ausbezahlt. Dabei ist der Kinderbonus gleich zu behandeln wie das für denselben Monat ausbezahlte Kindergeld.

Anfänglich wurde der Kinderbonus als temporäre Leistung der Corona-Hilfsmassnahmen qualifiziert, die nicht in den Anwendungsbereich der EU-Verordnung (EG) 883/2004 fallen. In der Zwischenzeit wurde die Leistung neu beurteilt und gilt als Familienleistung i.S. der vorgenannten Verordnung und ist dementsprechend zu koordinieren. Dies bedeutet bei der Berechnung des schweizerischen Differenzbetrags bei konkurrierenden Ansprüchen auf Familienleistungen, dass der Kinderbonus jeweils für den Monat der tatsächlichen Auszahlung zusammen mit dem Kindergeld für denselben Monat zu berücksichtigen ist und nicht etwa auf die gesamten Monate, für welche im laufenden Jahr ein Anspruch auf Kinderzulagen bestand, aufzuteilen ist.

Für allfällige Fragen wenden Sie sich bitte an:

international@bsv.admin.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Stellt sich nach der Rückmeldung des italienischen Trägers mittels des Formulars E411 heraus, dass von schweizerischer Seite eine zu hohe Leistung ausbezahlt wurde oder kein

Die Arten und Ansaetze der Familienzulagen, 01.2022 stehen auf der Internetseite „Arten und Ansätze der Familienzulagen“ des BSV zur

Insbesondere können deshalb Schweizer, britische Staatsangehörige oder EU-Staatsangehörige, welche sich vor dem 01.01.2021 bereits in einem über den Stichtag hinaus

Ausserdem werden die derzeitigen Ad-hoc-Prozesse mit Frankreich zumindest für eine Übergangszeit beibehalten; so werden insbesondere die Informationen zur Bestimmung des prioritär

Der deutsche Kinderbonus ist wie derjenige des Vorjahres jeweils für den Monat der tatsächlichen Auszahlung zusammen mit dem Kindergeld für denselben Monat bei der Berechnung

Die Arten und Ansätze der Familienzulagen nach dem FLG, dem FamZG und den kantonalen Gesetzen 2016 , Stand 1. September 2016, stehen auf der Internetseite „Familienzulagen“ des BSV

Werden die Familienzulagen von einer Familienausgleichskasse (FAK) direkt an die Arbeitnehmenden ausgerichtet, so hat die FAK dafür besorgt zu sein, eine

In der Datenbank kann mittels verschiedener Funktionen (über Schlagwörter oder Gesetzesartikel) nach den Gerichtsentscheiden gesucht werden.. Es ist auch möglich, nach