• Keine Ergebnisse gefunden

Sächsisches Justizministerialblatt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sächsisches Justizministerialblatt"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Verwaltungsvorschriften und Bekanntmachungen des Sächsischen Staatsministeri- ums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung und sonstiger Stellen, die den Geschäftsbereich der Justiz betreffen

Dritte Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung zur Änderung der VwV Elektronische Verfahrensakte vom 15. November 2021

Az.: 1510/124/14-III4-88612/2021 ... S. 114

Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung über die statistische Erhebung bei den Fachgerichten (VwV Geschäftsstatistik der Fachgerichte) - VwV Geschäftsstatistik der Fachge- richte vom 8. November 2021

Az.: 1441/15/3-I2-92984/2021 ... S. 115

2. Stellenausschreibungen

... S. 115

Inhaltsverzeichnis

Amtlicher Teil

Sächsisches Justizministerialblatt

Nr. 11/2021 30. November 2021

(2)

1. Verwaltungsvorschriften und Bekanntmachungen des Sächsischen Staatsministeri- ums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung und sonstiger Stellen,

die den Geschäftsbereich der Justiz betreffen

Dritte Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung zur Änderung

der VwV Elektronische Verfahrensakte

Vom 15. November 2021 I.

Ziffer I der VwV Elektronische Verfahrensakte vom 20. August 2020 (SächsJMBl. S. 77), die zuletzt durch die Verwaltungsvor- schrift vom 25. Mai 2021 (SächsJMBl. S. 38) geändert worden ist, wird wie folgt geändert:

1. Im Eingangssatz werden die Wörter „17. August 2020 (SächsGVBl. S. 449)" durch die Wörter „15. November 2021 (Sächs- GVBl. S. 1279)" ersetzt.

2. Ziffer I Nummer 10 wird wie folgt gefasst:

„10. Oberlandesgericht Dresden

a) alle Verfahren der Zivilsenate ab dem 13. Oktober 2021 mit Ausnahme der Verfahren unter den Registerzeichen UF, UFH und WF,

b) alle Verfahren des Senats für Baulandsachen, des Kartellsenats, des Landwirtschaftssenats, des Vergabesenats und des Schifffahrtsobergerichts für Zivilsachen ab dem 8. Dezember 2021 mit Ausnahme der Bußgeldverfahren bei dem Kartellsenat,"

3. Folgende Nummern 11 bis 20 werden angefügt:

„11. Sächsisches Landessozialgericht alle Verfahren ab dem 6. Dezember 2021, 12. Amtsgericht Borna

alle Verfahren der Referate in allgemeinen streitigen Zivilsachen und Mietsachen ab dem 19. Januar 2022, 13. Amtsgericht Eilenburg

alle Verfahren der Referate in allgemeinen streitigen Zivilsachen und Mietsachen ab dem 19. Januar 2022, 14. Amtsgericht Grimma

alle Verfahren der Referate in allgemeinen streitigen Zivilsachen und Mietsachen ab dem 19. Januar 2022, 15. Amtsgericht Torgau

alle Verfahren der Referate in allgemeinen streitigen Zivilsachen und Mietsachen ab dem 19. Januar 2022, 16. Amtsgericht Dippoldiswalde

alle Verfahren der Referate in allgemeinen streitigen Zivilsachen und Mietsachen ab dem 16. Februar 2022, 17. Amtsgericht Meißen

alle Verfahren der Referate in allgemeinen streitigen Zivilsachen und Mietsachen ab dem 16. Februar 2022, 18. Amtsgericht Pirna

alle Verfahren der Referate in allgemeinen streitigen Zivilsachen und Mietsachen ab dem 16. Februar 2022, 19. Amtsgericht Riesa

alle Verfahren der Referate in allgemeinen streitigen Zivilsachen und Mietsachen ab dem 16. Februar 2022, 20. Landgericht Leipzig

alle Verfahren der Zivilkammern und Kammern für Handelssachen ab dem 16. März 2022 mit Ausnahme der Verfah- ren zu Beschwerden unter den amtsgerichtlichen Registerzeichen XIV und XVII sowie der Verfahren nach dem The- rapieunterbringungsgesetz."

(3)

II.

Diese Verwaltungsvorschrift tritt am 5. Dezember 2021 in Kraft.

Dresden, den 15. November 2021

Die Staatsministerin der Justiz

und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Katja Meier

Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demo- kratie, Europa und Gleichstellung über die statistische Erhebung bei

den Fachgerichten (VwV Geschäftsstatistik der Fachgerichte)

VwV Geschäftsstatistik der Fachgerichte vom 8. November 2021

Bezug: VwV Geschäftsstatistik der Fachgerichte vom 11. Dezember 2019 (nicht veröffentlicht), Az.: 1441/15/2-I2 Die VwV Geschäftsstatistik der Fachgerichte vom 8. November 2021 löst die VwV Geschäftsstatistik der Fachgerichte vom 11.

Dezember 2019 ab. Der Ausschuss für Justizstatistik hat die Anordnungen durch Beschluss geändert. Die Vorschrift war ent- sprechend anzupassen. Aus diesem Anlass wurde die VwV Geschäftsstatistik der Fachgerichte zum 1. Januar 2022 neu erstellt.

Sie steht den Fachgerichten als elektronisches Dokument zur Verfügung und wird in REVOSax (Vorschriftenverwaltung) sowie in das Intranet der Justiz eingestellt.

Die VwV Geschäftsstatistik der Fachgerichte wird am 1. Januar 2022 in Kraft treten.

2. Stellenausschreibungen

Das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung sieht Bewerbungen entgegen, um die Stelle

einer Vorsitzenden Richterin/

eines Vorsitzenden Richters am Landgericht (R 2) beim Landgericht Dresden

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beschäftigte des Geschäftsbereiches des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, die sich bereits in einem Richter- oder Beamtenverhältnis auf Lebenszeit befinden.

Bewerberinnen/Bewerber werden gebeten, bereits in der Bewerbung ihre Zustimmung zur Einsichtnahme in ihre Personalakten durch die am Auswahlverfahren beteiligten Stellen zu erklären.

Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt.

Das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bewerbungen sind binnen drei Wochen ab Erscheinen des Justizministerialblattes auf dem Dienstweg zu richten an das Sächsische Staatsministerium

der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung

Abteilung I Hansastraße 4

(4)

Das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung sieht Bewerbungen entgegen, um die Stelle

einer Richterin/eines Richters am Oberverwaltungsgericht (R 2) beim Sächsischen Oberverwaltungsgericht

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beschäftigte des Geschäftsbereiches des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, die sich bereits in einem Richter- oder Beamtenverhältnis auf Lebenszeit befinden.

Bewerberinnen/Bewerber werden gebeten, bereits in der Bewerbung ihre Zustimmung zur Einsichtnahme in ihre Personalakten durch die am Auswahlverfahren beteiligten Stellen zu erklären.

Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt.

Das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bewerbungen sind binnen drei Wochen ab Erscheinen des Justizministerialblattes auf dem Dienstweg zu richten an das Sächsische Staatsministerium

der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung

Abteilung I Hansastraße 4 01097 Dresden.

Das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung sieht Bewerbungen entgegen, um

drei Stellen

einer Richterin/eines Richters am Landgericht (R 1) beim Landgericht Dresden

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beschäftigte des Geschäftsbereiches des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, die sich bereits in einem Richter- oder Beamtenverhältnis auf Lebenszeit befinden.

Die Auswahl erfolgt nicht nach Leistungsgesichtspunkten, sondern nach sozialen und personalwirtschaftlichen Kriterien, zu de- nen auch das Ziel der Verbesserung der Altersstruktur des Gerichts gehört.

Bewerbungen sind binnen drei Wochen ab Erscheinen des Justizministerialblattes auf dem Dienstweg zu richten an das Sächsische Staatsministerium

der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung

Abteilung I Hansastraße 4 01097 Dresden.

Das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung sieht Bewerbungen entgegen, um die Stelle

einer Richterin/eines Richters am Sozialgericht (R 1) beim Sozialgericht Leipzig

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

(5)

Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beschäftigte des Geschäftsbereiches des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, die sich bereits in einem Richter- oder Beamtenverhältnis auf Lebenszeit befinden.

Die Auswahl erfolgt nicht nach Leistungsgesichtspunkten, sondern nach sozialen und personalwirtschaftlichen Kriterien, zu de- nen auch das Ziel der Verbesserung der Altersstruktur des Gerichts gehört.

Bewerbungen sind binnen drei Wochen ab Erscheinen des Justizministerialblattes auf dem Dienstweg zu richten an das Sächsische Staatsministerium

der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung

Abteilung I Hansastraße 4 01097 Dresden.

Das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung sieht Bewerbungen entgegen, um die Stelle

einer Notarin / eines Notars (w/m/d) mit Amtssitz in Bischofswerda zum 1. März 2022 zu besetzen.

Die Ausschreibung richtet sich an Notarinnen und Notare sowie Notarassessorinnen und Notarassessoren, die im Dienstverhältnis zum Freistaat Sachsen stehen.

Das Verwaltungsverfahren und die einzureichenden Bewerbungsunterlagen sind in der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Europa zur Ausführung der Bundesnotarordnung und über die Dienstordnung für Notarinnen und Notare (VwV Notarwesen) geregelt.

Bewerbungen sind bis zum 22. Dezember 2021 an das

Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung

Referat III.2 Hansastraße 4 01097 Dresden zu richten.

Herausgeber:

Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG), Hansastr. 4, 01097 Dresden.

Redaktion:

Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG),

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die von der Schließung betroffenen Schülerinnen und Schüler ist an Schule und Hort eine Betreuung mit Ausnahme einer Notbetreuung nach Maßgabe des § 2 Absatz 4 Satz 2 bis 4

In den EU­Programmen Interreg, ESF – Europäischer Sozialfonds, EQUAL, Europäischer Fonds für regionale Entwicklung wurden in der Zeit von 1999 bis 2018 3.900.000 Euro an EU­

Da- nach kommt nach Auffassung des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Mig- ration auch eine Verwendung der Daten zu präventivpolizeilichen Zwecken nicht in Betracht..

Diese Allgemeinverfügung ergeht unter dem Vorbehalt des Widerrufs für den Fall, dass nach ihrer Bekanntgabe die Sachlage der SARS-CoV-2-Pandemie oder

a) Soweit der Gastronomiebetrieb zulässig ist, wird im Innenbereich ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen den belegten Stühlen benachbarter Tische

a) Die Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 Metern zu unbekannten Dritten wird dringend empfohlen.. b) Im Hygienekonzept sind Vorkehrungen zu treffen, die die

Abteilung II 2 "Justizvollzug, Ambulante Soziale Dienste der Justiz, Freie Straffälligenhilfe“ .... Abteilung II 3 "Rechts- und justizpolitische Angelegenheiten, Gerichte und

Für die Debatte über die Demokratisierung der Europäischen Union durch die Einführung von Volksabstimmungen sind diese Überlegungen wichtig, weil die wichtigsten Vorschläge sich