• Keine Ergebnisse gefunden

Bote für tirol. Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Tirols. Amtlicher Teil. Stück 47 / 202. Jahrgang / 2021 Kundgemacht am 24.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bote für tirol. Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Tirols. Amtlicher Teil. Stück 47 / 202. Jahrgang / 2021 Kundgemacht am 24."

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

B ote für tirol

Stück 47 / 202. Jahrgang / 2021 Kundgemacht am 24. November 2021

Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Tirols

Amtlicher Teil

Nr. 380 • Amt der Tiroler Landesregierung S t e l l e N a u S S c h r e i b u N g

Beim Amt der Tiroler Landesregierung ist derzeit folgen- de Stelle ausgeschrieben:

• bezirkshauptmannschaft innsbruck - referat Kinder- und Jugendhilfe; Sozialer/Medizinisch-Technischer/Pä- dagogischer Fachdienst (Sicherung des Kindeswohles, Unterstützung bei der Erziehung, Volle Erziehung, Eltern- beratung), als Karenzvertretung, 30 Wochenstunden, Min- destentgelt € 2.388,45 brutto/Monat, Bewerbungsfrist 5.

Dezember 2021 (OrgP-70-2021/258).

Bewerbungen sind beim Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Organisation und Personal, Eduard-Wall nöfer- Platz 3, 6020 Innsbruck, unter der entsprechenden Ge- schäftszahl einzubringen.

Ausführliche Informationen zu der Stellenausschreibung sind im Internet unter www.tirol.gv.at/stellenausschreibun- gen zu finden.

Bei Fragen stehen die MitarbeiterInnen der Abteilung Organisation und Personal, unter der Telefonnummer 0512/

508-2222, zur Verfügung.

Innsbruck, 18. November 2021

Für die Landesregierung: MMag. Dr. Wiener, LL.M.

Nr. 381 • A.ö. Bezirkskrankenhaus Kufstein S t e l l e N a u S S c h r e i b u N g

leiter/in der abteilung

für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin Das A.ö. Bezirkskrankenhaus Kufstein ist mit allen we- sentlichen Fachrichtungen eines der größten Bezirkskran- kenhäuser Tirols mit Schwerpunktcharakter. Neben der neu zu besetzenden Abteilung sind auch die Fachrichtun- gen für Anästhesie, Innere Medizin (inkl. Akutgeriatrie und Palliativmedizin) Chirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Neurologie inkl. Stroke Unit, Orthopädie und Traumatolo- gie, HNO, Augenheilkunde, Pädiatrie, Urologie, Radiologie (inkl. CT, MR) und eine Dialysestation eingerichtet. Das A.ö. Bezirkskrankenhaus Kufstein, Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universität Innsbruck und der Medizini- schen Universität Wien, verfügt über 372 system isierte Bet- ten. Dem Krankenhaus angegliedert ist der Pflege-Cam- pus Kufstein.

Wir suchen ab 1. Februar 2023 eine/n leiter/in der ab- teilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medi- zin.

Die Abteilung für Psychiatrie besteht aus 22 stationären Betten, einer psychiatrischen Tagesklinik mit 12 Plätzen, ei-

Nr. 386 Kundmachung über die öffentliche Auflegung des Entwurfes der ersten Fortschreibung des örtlichen Raumordnungskonzeptes der Gemeinde Silz

Nr. 387 Kundmachung über die Auflegung des Entwur- fes der ersten Fortschreibung des örtlichen Raumord- nungskonzeptes der Gemeinde Weer

Nr. 388 Offenes Verfahren: Baumeisterarbeiten für den Um- und Ausbau des Parkdecks und Erweiterung um 36 Dienstnehmerwohnungen samt Gemeinschaftsraum in Passivhausbauweise in Ehenbichl für die Neue Heimat Tirol Gemeinnützige Wohnungs GmbH

Nr. 389 Direktvergabe: Schlosserarbeiten für das Frei- schwimmbad der Marktgemeinde Matrei in Osttirol Nr. 390 Direktvergabe: Repräsentanz in Großbritan- nien, PR & Marketing-Aktivitäten für die Tirol Werbung Nr. 391 Direktvergabe: Repräsentanz in Russland, PR

& Marketing-Aktivitäten für die Tirol Werbung Nr. 380 Stellenausschreibung des Amtes der Tiroler

Landesregierung

Nr. 381 Stellenausschreibung: Besetzung der Stelle Leiter/in der Abteilung für Psychiatrie und psychothera- peutische Medizin am A.ö. Bezirkskrankenhaus Kuf- stein

Nr. 382 Verordnung des Amtes der Tiroler Landesre - gierung über die Jugendzulässigkeit von Filmen Nr. 383 Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Imst über Abschüsse von Birkhahnen für das Jagdjahr 2022/23

Nr. 384 Kundmachung über die Ausschreibung der Prü- fung der Grundqualifikation im Personenkraftverkehr und Güterkraftverkehr

Nr. 385 Kundmachung über die Ausschreibung der Prü- fung der Grundqualifikation im Personenkraftverkehr und Güterkraftverkehr

Amtssigniert. SID2021111208812

Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at

(2)

ner Drogenambulanz in Wörgl, eines psychoonkologischen Li- äsondienstes und eines psychiatrischen Konsiliardienstes. Ein Ausbau der Abteilung für Psychiatrie ist in Vorbereitung.

ihre Qualifikationen:

• Fundierte Ausbildung und breite Erfahrung in allen Teilge- bieten der Psychiatrie und

Psychotherapie

• Hohe Kommunikationskompetenz im Umgang mit den Pa- tientinnen und Patienten sowie

den zuweisenden Ärzt:innen

ü Visionen zur fachlichen Weiterentwicklung der Abteilung innerhalb der vorgegebenen

Rahmenbedingungen, Führungs- und Durchsetzungskraft sowie Organisationstalent.

• Werteorientiertes Führungsverständnis entsprechend un- seren Wertebausteinen und Führungsrichtlinien, sowie Te- amfähigkeit und Engagement in der Ausbildung

nachgeordneter Mitarbeiter/innen

• Bereitschaft zur engen interdisziplinären Zusammenarbeit Wir bieten: eine verantwortungsvolle Führungsposition mit attraktiver Entlohnung sowie die Möglichkeit zur Weiter- entwicklung des Fachgebietes Psychiatrie in einer Standard- krankenanstalt. Die Anstellung erfolgt vorerst befristet für die Dauer von fünf Jahren.

Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 31. April 2022 mit den üblichen Unterlagen, Ausbildungsnachweisen und dem Publikationsverzeichnis an den Gemeindeverband A.ö. Bezirkskrankenhaus Kufstein: Ärztliche Direktion, Herrn Prim. Univ. Doz. Dr. C. Miller, Endach 27, A-6330 Kufstein, eva.moelg@bkh-kufstein.at

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Prim. Univ. Doz. Dr.

Carl Miller unter der Telefonnummer +43 (0)5372 6966-1021 zur Verfügung.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass postalisch bei uns eingehende Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt wer- den können, verzichten Sie auf die übersendung von Original- dokumenten. Die zugesandten Unterlagen werden nach über- führung ins Bewerberportal unverzüglich datenschutzgerecht entsorgt. Nach Ablauf der vorgeschriebenen Vorhaltefrist wer- den auch die Daten im Bewerberportal gelöscht.

Kufstein, 14. November 2021

Nr. 382 • Amt der Tiroler Landesregierung• Gem-RA-3/431-2021 V e r o r d N u N g

des amtes der tiroler landesregierung betreffend die Jugendzulässigkeit von Filmen Gemäß § 21 Tiroler Veranstaltungsgesetz 2003 wird nach Anhörung der Jugendmedienkommission beim Bundesmini- sterium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Jugend- zulässigkeit von nachstehenden Filmen wie folgt festgesetzt:

jugendfrei:

„SimsalaGrimm Specials 3+4“, (01:33:40 hh:mm:ss);

„Tagebuch einer Biene“, (01:28:31 hh:mm.ss);

frei ab dem vollendeten 12. lebensjahr:

„Die Rettung der uns bekannten Welt“, (02:15:33 hh:mm:ss);

frei ab dem vollendeten 14. lebensjahr:

„Once Upon a Time… in Hollywood (TV-Version)“, (02:34:49 hh:mm.ss).

Innsbruck, 15. November 2021 Für das Amt der Landesregierung: Mag. Salcher

Nr. 383 • Bezirkshauptmannschaft Imst • IM-JA.AP-203/1-2021 V e r o r d N u N g

über abschüsse birkhahnen für das Jagdjahr 2022/23 Die Bezirkshauptmannschaft Imst als örtlich und sachlich zuständige Jagdbehörde verordnet gemäß § 38 a abs. 3 ti- roler Jagdgesetz 2004, lgbl. Nr. 41/2004 zuletzt geändert durch lgbl. Nr. 64/2015 und der Fünften durchführungs- verordnung zum tiroler Jagdgesetz 2004, lgbl. Nr.

12/2008 zuletzt geändert durch lgbl. Nr. 21/2020für das Jagdjahr 2022 nachfolgende revierbezogene Anzahl von Ab- schüssen für birkhahnen mit den örtlich angepassten

„Schusszeiten“auf Grundlage der gemeldeten Bestandszah- len im Bezirk Imst sowie unter Bedachtnahme auf morpholo- gische Verhältnisse und die gegebenen und zu erwartenden meteorologischen Verhältnisse:

b i r K h a h N e N

Jagdgebietsname anzahl Schusszeiten GJ Imst-Oberstadt 2 15. Mai 2022 bis 29. Mai 2022 EJ Imst-Unterstädter Melkalpe 1 15. Mai 2022 bis 29. Mai 2022 GJ Imst-Unterstadt 1 1. Mai 2022 bis 15. Mai 2022 EJ Straderwald 1 1. Mai 2022 bis 15. Mai 2022 GJ Angerletal - Alpeil 1 15. Mai 2022 bis 29. Mai 2022 GJ Ochsenalm - Sommerberg 2 10. Mai 2022 bis 24. Mai 2022 EJ Nassereith II 1 15. Mai 2022 bis 29. Mai 2022 EJ Gaflein - Teges 2 15. Mai 2022 bis 29. Mai 2022 EJ Bergles 1 14. Mai 2022 bis 28. Mai 2022 EJ Galtberg-Jöchle 1 1. Mai 2022 bis 15. Mai 2022 EJ Tarrenton-Nord 1 7. Mai 2022 bis 23. Mai 2022 EJ Marienberg 1 1. Mai 2022 bis 15. Mai 2022 EJ Simmering 1 1. Mai 2022 bis 15. Mai 2022 EJ Lehnberg 1 1. Mai 2022 bis 15. Mai 2022 EJ Stams 1 10. Mai 2022 bis 24. Mai 2022 GJ Haiming I 1 1. Mai 2022 bis 15. Mai 2022 EJ Feldring-Faltengarten 1 15. Mai 2022 bis 29. Mai 2022 EJ Längentalalpe 1 1. Mai 2022 bis 15. Mai 2022 EJ Silz - Kühtai 1 1. Mai 2022 bis 15. Mai 2022 EJ Zirmbach 1 1. Mai 2022 bis 15. Mai 2022 GJ Rietz 1 1. Mai 2022 bis 15. Mai 2022 EJ Kienberg-Jerzens 1 5. Mai 2022 bis 19. Mai 2022 EJ Leins 1 7. Mai 2022 bis 21. Mai 2022 GJ Wenns 2 1. Mai 2022 bis 15. Mai 2022 EJ Kieleberg 1 8. Mai 2022 bis 22. Mai 2022 EJ Wennerberg 1 14. Mai 2022 bis 28. Mai 2022 EJ Strassbergalpe 1 1. Mai 2022 bis 15. Mai 2022 GJ Jerzens 2 1. Mai 2022 bis 15. Mai 2022 EJ Imsterberg 1 7. Mai 2022 bis 21. Mai 2022 GJ St. Leonhard im Pitztal 4 10. Mai 2022 bis 24. Mai 2022 1 5. Mai 2022 bis 19. Mai 2022 EJ Taschachalpe 1 10. Mai 2022 bis 24. Mai 2022 EJ Pichlbergalpe 1 10. Mai 2022 bis 24. Mai 2022 EJ Kar- und Beistandsalpe 1 15. Mai 2022 bis 29. Mai 2022 GJ Ötz 1 1. Mai 2022 bis 15. Mai 2022 EJ Piburg 1 10. Mai 2022 bis 24. Mai 2022 EJ Fundus 1 7. Mai 2022 bis 21. Mai 2022 EJ Grasstall-Ischlehn 1 16. Mai 2022 bis 30. Mai 2022

(3)

EJ Larstig 1 15. Mai 2022 bis 29. Mai 2022 EJ Leierstal 1 7. Mai 2022 bis 21. Mai 2022 EJ Zwieselbach 1 7. Mai 2022 bis 21. Mai 2022 EJ Breitlehnalpe 1 8. Mai 2022 bis 22. Mai 2022 EJ Gamskogel-Kahlgebirge 1 1. Mai 2022 bis 15. Mai 2022 EJ Huben 1 1. Mai 2022 bis 15. Mai 2022 EJ Lehn-Unterried-Winklen 1 13. Mai 2022 bis 27. Mai 2022 EJ Oberlängenfeld 1 1. Mai 2022 bis 15. Mai 2022 EJ Oberried-Astlehn 1 1. Mai 2022 bis 15. Mai 2022 EJ Tauferberg ÖBf 1 16. Mai 2022 bis 30. Mai 2022 EJ Unterlängenfeld 1 8. Mai 2022 bis 22. Mai 2022 GJ Sölden I 2 1. Mai 2022 bis 15. Mai 2022 GJ Sölden II 2 10. Mai 2022 bis 24. Mai 2022 EJ Lenzenalpe 1 1. Mai 2022 bis 15. Mai 2022 EJ Untergurgl 2 10. Mai 2022 bis 24. Mai 2022 EJ Obergurgl 1 10. Mai 2022 bis 24. Mai 2022 GJ Timmelstal 1 10. Mai 2022 bis 24. Mai 2022 EJ Gaislachalpe 1 7. Mai 2022 bis 21. Mai 2022 EJ Kaiserbergalpe 1 1. Mai 2022 bis 15. Mai 2022

EJ Nederkogelalpe – Hlg. Kreuz Neu 1 10. Mai 2022 bis 24. Mai 2022 EJ Vent – Ramol 1 10. Mai 2022 bis 24. Mai 2022 EJ Niedertalalpe 1 1. Mai 2022 bis 15. Mai 2022 EJ Windachalpe 1 14. Mai 2022 bis 28. Mai 2022

Imst, 18. November 2021 Die Bezirkshauptfrau: Mag.aLoidhold

Nr. 384 • Amt der Tiroler Landesregierung •Gew-370/417 K u N d M a c h u N g

über die ausschreibung der Prüfung der grundqualifi kation im Personenkraftverkehr und güterkraftverkehr Gemäß § 3 der Verordnung des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Fahrzeuge für den Güter- oder Personenkraftverkehr (Grundqualifikations- und Weiter - bildungsverordnung – Berufskraftfahrer - GWB), BGBl. II Nr.

139/2008, wird der Termin für die Prüfung der Grundqualifikation im Personenkraftverkehr und Güter kraftverkehr für die Zeit ab 18. Jänner 2022festgesetzt.

Ein schriftlicher Antrag auf Zulassung zur jeweiligen Prüfung muss bis spätestens 21. dezember 2021beim Amt der Tiro - ler Landes re gie rung, Sachgebiet Gewerberecht, Heilig geist - straße 7–9, 6020 Innsbruck, eingelangt sein.

dem antrag sind anzuschließen:Geburtsurkunde und Staatsbürgerschaftsnachweis oder Reisepass, bei Nicht-EU- Bürgern ein gültiger Aufenthaltstitel mit unbeschränkten Zu- gang zum Arbeitsmarkt, eine Bestätigung der Lenkberechti- gung, im Falle der Erfüllung der Voraussetzungen für den Ent- fall von Teilen der Prüfung die zum Nachweis dieser Voraus- setzungen erforderlichen Belege, allfällige Anträge auf Ausstel- lung von Bescheinigungen sowie die hiefür erforderlichen Un- terlagen.

Antragsformulare bzw. nähere Informationen sind beim Amt der Tiroler Landesregierung, Sachgebiet Gewerbe recht, 6020 Innsbruck, Landhaus 2, 2. Stock, Zimmer 82 (Tel. 0512/508- 2417 oder 2412), erhält lich.

Innsbruck, 16. November 2021 Für den Landeshauptmann: Lechner

Nr. 384 • Amt der Tiroler Landesregierung •Gew-370/418 K u N d M a c h u N g

über die ausschreibung der Prüfung der grundqualifi kation im Personenkraftverkehr und güterkraftverkehr Gemäß § 3 der Verordnung des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Fahrzeuge für den Güter- oder Personenkraftverkehr (Grundqualifikations- und Weiter - bildungsverordnung – Berufskraftfahrer - GWB), BGBl. II Nr.

139/2008, wird der Termin für die Prüfung der Grundqualifikation im Personenkraftverkehr und Güter kraftverkehr für die Zeit ab 15. Februar 2022festgesetzt.

Ein schriftlicher Antrag auf Zulassung zur jeweiligen Prüfung muss bis spätestens 18. Jänner 2022beim Amt der Tiro ler Landes re gie rung, Sachgebiet Gewerberecht, Heilig geist - straße 7–9, 6020 Innsbruck, eingelangt sein.

dem antrag sind anzuschließen:Geburtsurkunde und Staatsbürgerschaftsnachweis oder Reisepass, bei Nicht-EU- Bürgern ein gültiger Aufenthaltstitel mit unbeschränkten Zu- gang zum Arbeitsmarkt, eine Bestätigung der Lenkberechti- gung, im Falle der Erfüllung der Voraussetzungen für den Ent- fall von Teilen der Prüfung die zum Nachweis dieser Voraus- setzungen erforderlichen Belege, allfällige Anträge auf Ausstel- lung von Bescheinigungen sowie die hiefür erforderlichen Un- terlagen.

Antragsformulare bzw. nähere Informationen sind beim Amt der Tiroler Landesregierung, Sachgebiet Gewerbe recht, 6020 Innsbruck, Landhaus 2, 2. Stock, Zimmer 82 (Tel. 0512/508- 2417 oder 2412), erhält lich.

Innsbruck, 16. November 2021 Für den Landeshauptmann: Lechner

Nr. 386 • Gemeinde Silz K u N d M a c h u N g

über die öffentliche auflegung des entwurfes der ersten Fortschreibung des örtlichen raumordnungskonzeptes Der Gemeinderat der Gemeinde Silz hat in seiner Sitzung vom 12. November 2021 gemäß § 63 Abs. 4 und 5 Tiroler Raumordnungsgesetz 2016 – TROG 2016, LGBl. Nr. 101, in Verbindung mit § 6 Tiroler Umweltprüfungsgesetz – TUP, LGBl.

Nr. 34/2005, beschlossen, den Entwurf der ersten Fortschrei- bung des örtlichen Raumordnungskonzeptes der Gemeinde Silz während sechs Wochen zur öffentlichen Einsichtnahme im Gemeindeamt Silz, Widumgasse 1, 6424 Silz, aufzulegen.

Im Rahmen des Auflegungsverfahrens erfolgt die Beteili- gung der Öffentlichkeit gemäß § 6 Abs. 1 TUP.

darstellung des wesentlichen inhalts des Örtlichen raumordnungskonzeptes (§ 6 abs. 4 lit. a tuP): Gemäß

§ 31c Abs. 2 TROG 2016 hat die Gemeinde spätestens bis zum Ablauf des zehnten Jahres nach dem Inkrafttreten des Ört- lichen Raumordnungskonzeptes dessen Fortschreibung zu beschließen. Die Fortschreibung hat gemäß § 31c Abs. 1 TROG 2016 für das gesamte Gemeindegebiet zu erfolgen und ist auf einen Planungszeitraum von weiteren zehn Jahren aus- zurichten.

Der von der Planalp ZT GmbH ausgearbeitete Entwurf vom 2. November 2021 enthält die gemäß § 31 TROG 2016 in Ver- bindung mit den betroffenen Durchführungsverordnungen ge- forderten Inhalte.

(4)

Darstellung der raumrelevanten Gegebenheiten; Darstel- lung der im Planungszeitraum möglichen räumlichen Ent - wicklung der Gemeinde Silz, insbesondere der für Bauland- widmungen in Betracht kommenden Bereiche sowie der von baulichen Nutzungen freizuhaltenden Bereiche des Gemein- degebietes.

Darstellung der bei einer gemäß Konzeptentwurf erfolgen- den Siedlungentwicklung zu erwartenden erheblichen Auswir- kungen auf die Umwelt und von allfälligen Maßnahmen zur Ver- meidung bzw. Minimierung erheblicher negativer Auswirkun- gen auf die Umwelt; Prüfung von Alternativen.

ort und Zeit der einsichtnahmemöglichkeit (§ 6 abs. 4 lit. b tuP): Die sechswöchige Auflage erfolgt vom 25. Novem- ber 2021 bis einschließlich 6. Jänner 2022.

Die maßgeblichen Unterlagen – Verordnungstext, Pläne, Erläuterungsbericht, Bestandsaufnahme und Umweltbericht – liegen während der Auflagefrist zu den Amtsstunden mit Par- teienverkehr im Gemeindeamt Silz, Widumgasse 1, 6424 Silz, zur Einsichtnahme auf und sind im Internet unter https://

www.silz.tirol.gv.at/einzusehen.

hinweis (§ 6 abs. 4 lit. c tuP): Jedermann steht das Recht zu, bis spätestens eine Woche nach Ablauf der Auflagefrist eine schriftliche Stellungnahme zum Entwurf abzugeben.

Silz, 16. November 2021 Der Bürgermeister: Ing. Helmut Dablander

Nr. 387 • Gemeinde Weer K u N d M a c h u N g

über die auflegung des entwurfes der ersten Fortschreibung des örtlichen raumordnungskonzeptes

Der Gemeinderat der Gemeinde Weer hat in seiner Sitzung vom 11. November 2021 gemäß § 63 Abs. 4 und 5 Tiroler Raum- ordnungsgesetz 2016 – TROG 2016, LGBl. Nr. 101, in Verbin- dung mit § 6 Tiroler Umweltprüfungsgesetz – TUP, LGBl. Nr.

34/2005, einstimmig beschlossen, den Entwurf der ersten Fort- schreibung des örtlichen Raumordnungskonzeptes der Ge- meinde Weer während sechs Wochen zur öffentlichen Einsicht- nahme im Gemeindeamt der Gemeinde Weer aufzulegen. Im Rahmen des Auflegungsverfahrens erfolgt die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 6 Abs. 1 TUP.

darstellung des wesentlichen inhalts (§ 6 abs. 4 lit. a tuP):Gemäß § 31a Abs. 2 TROG 2016 hat die Gemeinde die Fortschreibung des örtlichen Raumordnungskonzeptes zu be- schließen. Die Fortschreibung hat gemäß § 31c TROG 2016 für das gesamte Gemeindegebiet zu erfolgen und ist auf einen Planungszeitraum von weiteren zehn Jahren auszurichten. Der vom Raumplanungsbüro Christian Kotai ausgearbeitete Ent- wurf der ersten Fortschreibung des örtlichen Raumordnungs- konzeptes der Gemeinde Weer enthält die in § 31 TROG 2016 geforderten Inhalte. Gemäß § 31c Abs. 2 TROG 2016 hat die Gemeinde spätestens bis zum Ablauf des zehnten Jahres nach dem Inkrafttreten des örtlichen Raumordnungskonzeptes des- sen Fortschreibung zu beschließen. Die Fortschreibung hat ge- mäß § 31c Abs. 1 TROG 2016 für das gesamte Gemeindege- biet zu erfolgen und ist auf einen Planungszeitraum von wei- teren zehn Jahren auszurichten.

ort und Zeit der einsichtnahmemöglichkeit (§ 6 abs. 4 lit. b tuP):Die sechswöchige Auflage erfolgt vom 25. Novem- ber 2021 bis einschließlich 7. Jänner 2022. Die maßgeblichen

Unterlagen – Verordnungstext, Pläne, Erläuterungsbericht, Be- standsaufnahme und Umweltbericht liegen während der Auf- lagefrist zu den Amtsstunden mit Parteienverkehr im Gemein- deamt Weer zur Einsichtnahme auf und sind im Internet unter www.weer.at einzusehen.

hinweis (§ 6 abs. 4 lit. c tuP):Jedermann steht das Recht zu, bis spätestens eine Woche nach Ablauf der Auflagefrist eine schriftliche Stellungnahme zum Entwurf abzugeben.

Weer, 18. November 2021 Der Bürgermeister: Mag. Markus Zijerveld

Nr. 388 • Neue Heimat Tirol Gemeinnützige WohnungsGmbH o F F e N e S V e r F a h r e N

n i c h t d e m B Ve r g G u n t e r w o r f e n

baumeisterarbeiten für den um- und ausbau des Park- decks und erweiterung um 36 dienstnehmerwohnungen

samt gemeinschaftsraum in Passivhausbauweise art des auftrags: Bauleistung.

auftraggeber: Neue Heimat Tirol Gemeinnützige Woh- nungsGmbH.

auftragsbezeichnung: EHENBICHL (EH02) - Baumeister- arbeiten.

erfüllungsort: 6600 Ehenbichl, Krankenhausstraße.

erfüllungszeitraum: lt. Terminplan.

Spätester abgabetermin: 13. Dezember 2021, 15.00 Uhr.

cPV-codes: 45000000-7.

auskünfte und unterlagen: https://neueheimattirol.

vemap.com/home/bekannt/anzeigen.html?annID=147 Innsbruck, 15. November 2021

Nr. 389 • Marktgemeinde Matrei in Osttirol d i r e K t V e r g a b e m i t v o r h e r i g e r B e k a n n t m a c h u n g Schlosserarbeiten Freischwimmbad Matrei in osttirol

Öffentlicher auftraggeber: Marktgemeinde Matrei in Ost- tirol, Rauterplatz 1, 9971 Matrei in Osttirol, Österreich, Telefon:

+43 48756805-30, E-Mail: gemeinde@matrei-ost.tirol.gv.at, Internet-Adresse(n)Hauptadresse: www.matrei-ost.tirol.gv.at

die angebotekönnen bei der Architektengemeinschaft Scherzer - Elwischger, Alleestrasse 15, 9900 Lienz,ange- fordert werden.

bezeichnung des auftrags (Vorhaben und erfüllung- sort):Schlosserarbeiten Freischwimmbad Matrei in Osttirol.

referenznummer/geschäftszahl: 2021/6.

art des auftrags: Bauauftrag.

gegenstand der leistung: Schlosserarbeiten Freisch - wimmbad Matrei in Osttirol.

erfüllungsort: Matrei in Osttirol.

leistungsfrist: Frühjahr / Sommer 2022.

Schlusstermin für den eingang der angebote: 14.

Dezember 2021, 10 Uhr. Angebote sind einzureichen bei der Architektengemeinschaft Scherzer - Elwischger

Matrei in Osttirol, 16. November 2021

(5)

Nr. 390• Tirol Werbung GmbH d i r e K t V e r g a b e

m i t v o r h e r i g e r B e k a n n t m a c h u n g g e m ä ß § 4 1 a B V e r g G repräsentanz in großbritannien

für Pr & Marketing-aktivitäten

auftraggeber:Tirol Werbung GmbH, Maria-Theresien- Straße 55, 6020 Innsbruck.

erfüllungsort:Innsbruck/Großbritannien.

leistungsfrist:1. April 2022.

ende leistungszeitraum:31. März 2025.

informationen:Die Repräsentanz in Großbritannien soll der Tirol Werbung für PR & Marketing-Aktivitäten und Betreu- ung der Social-Media-Aktivitäten in Großbritannien in einem Ausmaß von 25 Stunden pro Woche zur Verfügung stehen.

angebotsabgabe:15. Dezember 2021.

angebotsunterlagen: Die Unterlagen sind über www.

tirolwerbung.at/unternehmen/ausschreibungenabrufbar.

ansprechperson: Elena Protopopow, E-Mail: elena.

protopopow@tirolwerbung.at

Innsbruck, 19. November 2021 Tirol Werbung GmbH

Nr. 391• Tirol Werbung GmbH d i r e K t V e r g a b e

m i t v o r h e r i g e r B e k a n n t m a c h u n g g e m ä ß § 4 1 a B V e r g G

repräsentanz in russland für Pr & Marketing-aktivitäten

auftraggeber:Tirol Werbung GmbH, Maria-Theresien- Straße 55, 6020 Innsbruck.

erfüllungsort:Innsbruck/Großbritannien.

leistungsfrist:1. Jänner 2022.

ende leistungszeitraum:31. Dezember 2024.

informationen:Die Repräsentanz in Russland unterstützt die Tirol Werbung bei sämtlichen touristischen Marketing- Aktivitäten in Russland und der Ukraine.

angebotsabgabe:15. Dezember 2021.

angebotsunterlagen: Die Unterlagen sind über www.

tirolwerbung.at/unternehmen/ausschreibungenabrufbar.

ansprechperson: Florian Kahr, E-Mail: florian.kahr@

tirolwerbung.at

Innsbruck, 19. November 2021 Tirol Werbung GmbH

(6)
(7)
(8)

herausgeber: amt der tiroler landesregierung, 6010 innsbruck Erscheint jeden Mittwoch. Redaktionsschluss: Freitag, 12 Uhr.

Bezugsgebühr E60,– jährlich.

Einschaltungen nach Tarif.

Verwaltung und Vertrieb:Landeskanzleidirektion, Innsbruck, Neues Landhaus,

Tel. 0512/508-1972 – Fax 0512/508-741990 – E-Mail: bote@tirol.gv.at redaktion:Innsbruck, Landhaus,

Tel. 0512/508-1976 – Fax 0512/508-741990 – E-Mail: bote@tirol.gv.at Internet: www.tirol.gv.at/bote

druck:Eigendruck

DVR 0059463

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zur kommissionellen Sportkletterlehrerprüfung dürfen nur Personen zugelassen werden, die am Ausbildungslehrgang oder einer anerkannten Ausbildung teilgenommen haben und

Aufgrund der hohen Kosten hat sich der Bauhof nach einem gebrauchten Bagger in gutem Zustand umgesehen. Die Besichtigung durch den Bauhof ergab jedoch, dass er nicht in dem

Im Fall des fruchtlosen Ablaufs der Aufgebotsfrist wird das Wertpapier auf Anmelden des Antragstellers für kraftlos erklärt werden.. Bezeichnung des Wertpapieres:

177, in der geltenden Fassung, wird der Werttarif für über behördliche Anordnung getötetes oder infolge einer be- hördlich angeordneten Impfung verendetes Hausgeflügel für das

a) Erste Priorität: Industrie- und Gewerbezonen, sofern ein Abstand von 50m gegenüber den Zonen der zweiten und dritten Priorität eingehal- ten wird. Ist in diesen Zonen

Wer für unsere Pfarrkirche Bissingen einen Christbaum spenden möchte, möge sich bitte im Pfarrbüro zu den Öff- nungszeiten

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verant- wortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall,

Freiwillige Feuerwehr Schnaupping Der Markt Isen schließt sich den Glückwünschen an und bedankt sich bei den Feuerwehrmännern für den langjährigen ehrenamtlichen Einsatz.. Immer