• Keine Ergebnisse gefunden

Letzte Ruhe in Kriens

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Letzte Ruhe in Kriens"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Letzte Ruhe in Kriens

Todesfall - was nun?

kriens.ch/todesfall

(2)

Stadtverwaltung Kriens Zivilstandsamt

Stadtplatz 1 CH – 6010 Kriens T +41 41 329 63 15

zivilstandsamt@kriens.ch kriens.ch

Postadresse

Stadtverwaltung Kriens Postfach

CH – 6011 Kriens

Stadtverwaltung Kriens Friedhofverwaltung Friedhofstrasse 2 CH – 6010 Kriens T +41 41 329 62 91

Friedhof Kirche St. Gallus Kirchrainweg 5, 6010 Kriens Friedhof Anderallmend

Friedhofstrasse 2, 6010 Kriens

Zivilstandsamt Kriens Stadtplatz 1, 6010 Kriens kriens.ch/stadtbüro

Kirche St. Gallus

Kirchrainweg 5, 6010 Kriens Kirche Bruder Klaus

Alpenstrasse 20, 6010 Kriens Kirche St. Franziskus

Hackenrainstrasse 2, 6010 Kriens Reformierte Kirche Kriens

Horwerstrasse 23, 6010 Kriens

Schappe

Pilatusmarkt AUSFAHRT

Luzern-Süd

AUSFAHRT Kriens-Horw

Kriens

Luzern Littau

Obernauerstrasse Obernauerstrasse

Rengglochstrasse

Luzernerstrasse

Luzernerstrasse

Obergrundstrasse Horwerstrass

e

Arsenalstrasse Eichw

ilstrasse

Alpen strasse

Arsenalstrasse Nidfeld

- s trasse Horw

erstrasse St. Niklausengasse

Wichlernstrasse Südstrasse

Hackenrainstrasse

Hergiswaldstrasse

Obere Dattenbergstrasse

Sonnenbergstrasse

Bergstrasse

Gem

einde

hauss trasse Schachenstrasse Zumhofstrasse

Zumhofstrasse

Amlehnstrasse

Horw

Krienserstrasse Horwerstrasse

Horw erstrasse Ringstrasse

Ringstrasse

Bndistra

sse

Allm ends

trass e Kreuzstrasse

Ringstrasse

Wegmattstra

sse

Tech

nikum

- str asse

Ebenaustrasse

Grisigerstrasse Schlundstrasse Schlu

ndstrasse Schlundstrasse

Himm elrich

str.

Schattenb ergstr.

Scha ttenb

ergstrasse Allenwindenstrasse Streubachstrasse

Bruderhu senstra

sse Schwändistrasse

Schlimg rabenstrasse

Krauerstrasse Gallusstr.H orwerstra

sse

Gross- hof Amlehn

Weinhalde Zumhof

Hobacher Menziger- Ehrendingen Siene weid

Rainacher

Obernau Sackweid

Hackenrain

Klösterli

Schauensee Studenhof

Talacker

Lauerz Roggern

Kuonimatt Schweighof

Nidfeld

Mattenhof Ober Amlehn

Gabeldingen Sonnenberg

Hinter Gütsch

Kuonimatt

Himmelrich Höll

Burestübli Grauenstein

Krienseregg

Allmend Hofmatt

H

P H

P

Luzern Autobahn H

P H

H H H

H

H

H H

H

P P

P

Mattenhof P

Friedhöfe und Kirchen in Kriens

A A

G

G

G K F R S

S

G K

F R

(3)

Todesbescheinigung

Todesfall zu Hause oder in einem Krienser Heim

• Arzt (Hausarzt, Stellvertreter oder

Notarzt) beiziehen. Dieser stellt ärztliche Todesbescheinigung aus.

Todesfall ausserhalb von Kriens (z.B. Spital) Todesbescheinigung wird direkt dem

Zivilstandsamt des Todesortes zugestellt.

Einsargen

Der Auftrag zum Einsargen kann erst nach Vorliegen der ärztlichen Todesbescheinigung bei einem Bestattungsunternehmen erteilt werden.

Publikationen

Das Zivilstandsamt publiziert den Todesfall in den offiziellen Todesfall-Meldungen der Tageszeitung, auf der Website (zeitlich in Absprache mit den Angehörigen) und im «Kriens Info».

Falls gewünscht ausserdem:

• Aufgabe einer Todesanzeige in Tages- oder Lokalzeitungen (privat)

• Druck und Versand von Leidkarten (privat)

Wer muss nach einem

Todesfall informiert werden?

Meldung des Todesfalles beim Zivilstandsamt Kriens

Ein Todesfall ist dem Zivilstandsamt Kriens baldmöglichst (Montag – Freitag) zu melden.

Bitte folgende Unterlagen mitbringen:

• Todesbescheinigung des Arztes (falls der Todesfall in Kriens erfolgte)

• Familienbüchlein (bei verstorbenen Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit Pass, Geburtsschein oder Eheschein)

Vereinbaren Sie vorab einen Termin - oder melden Sie sich beim Stadtbüro im Stadthaus Kriens (1. OG)

Das Zivilstandsamt übernimmt die Organisation der Bestattung und regelt dabei folgendes:

• Festsetzung des Bestattungstermins

• Terminvereinbarung für Kremation

• Information und Beratung

• Amtliche Todesmeldung in Tageszeitung Meldung des Todesfalles beim Pfarramt

Nach der Benachrichtigung des Zivilstandsamtes ist der Todesfall beim zuständigen Pfarramt zu melden.

Weitere Benachrichtigungen:

• Nächste Angehörige und Bekannte

• Arbeitgeber, Wohnungsvermietung

• Versicherungen, Ausgleichskasse, Pensionskasse, Krankenkasse

Todesfall - was ist zu tun

Notfallnummern

Sanitäts-Notfalldienst 144

Polizeinotruf 117

Zivilstandsamt Kriens T. +41 41 329 63 15

Pfarrämter

Katholische Pfarrämter

Bruder Klaus T. +41 41 317 30 00 St. Gallus T. +41 41 329 10 00 St. Franziskus T. +41 41 329 81 81 Evang.-Ref. Pfarramt

Oberdorf T. +41 41 320 17 44 Unterdorf T. +41 41 310 12 43

Bestattungsunternehmen

Arnold & Sohn Bestattungsdienst AG Waldstätterstrasse 25, 6003 Luzern T. +41 41 210 42 46

arnold-und-sohn.ch Egli Bestattungen AG

Luzernerstrasse 40, 6010 Kriens T. +41 41 322 42 42

egli-bestattungen.ch

Hager Imbach Bestattungsinstitut Am Brüggli, 6010 Kriens

T. +41 41 340 33 02 hagerimbach.ch

Hilfreiche Kontakte

(4)

Bestattungszeiten

Tag Kirche Trauerfeier Beisetzung Friedhof

Dienstag St. Gallus 08.45 Uhr 10.00 Uhr

Mittwoch St. Gallus 10.45 Uhr 10.00 Uhr

Donnerstag St. Gallus 08.45 Uhr 10.00 Uhr

Bruder Klaus 09.00 Uhr 10.30 Uhr

Freitag St. Gallus 10.45 Uhr 10.00 Uhr

Bruder Klaus 09.00 Uhr 10.30 Uhr

Samstag St. Gallus 08.45 Uhr 10.00 Uhr

Bruder Klaus 09.00 Uhr 10.30 Uhr

Montag - Samstag Reformierte Kirche 10.00 Uhr 09.30 Uhr

Montag - Freitag Heime (Kapelle) 10.00 Uhr 09.30 Uhr

Montag - Samstag Übrige nach Vereinbarung

Auf Wunsch von Angehörigen ist auch eine Trauerfeier in der Kirche St. Franziskus möglich.

Abdankungsfeierlichkeiten auf dem Friedhof richten sich nach den Bestattungszeiten.

Grabstätten

In Kriens sind Erdbestattungen und Urnenbestattungen in verschiedenen

Grabarten möglich. Informationen dazu liefert nachstehende Übersicht.

Die Grabgestaltung ist im «Friedhof- und Bestattungsreglement der Stadt Kriens»

geregelt. Dieses Reglement ist beim

Zivilstandsamt Kriens und auf der Webseite kriens.ch erhältlich.

Grabmale sind bewilligungspflichtig. Das Gesuch ist mit einem Plan im Massstab 1:10 einzureichen. Grabmalgesuche per Post oder via Online-Formular auf kriens.ch/todesfall

Letzte Ruhe in Kriens

Nachlassregelung

Die Stadtverwaltung Kriens (Nachlass/

Sondersteuern) unterstützt Sie in allen erbrechtlichen Fragen nach einem Todesfall.

Diese Amtsstelle setzt sich in der Regel nach

der Bestattung mit der ihr vom Zivilstandsamt gemeldeten Kontaktperson in Verbindung.

In dringenden Fällen können die Angehörigen bereits früher einen Termin vereinbaren.

Öffnungszeiten

Aufbahrung: täglich 7.00 - 21.00 Uhr Friedhöfe: 24/7 zugänglich

(5)

Grabart Beschreibung Friedhof Friedhofverwaltung Für Hinterbliebene

Baumgrab

• Urnenbeisetzung bei einer der 16 Himalaya-Birken

• Baum frei wählbar, bei den Bäumen Namenstafeln von Planeten

• Holzkreuz mit Namen in der Zeit der Aufbahrung und Abdankung

• Schmuck des Grabes am Bestattungstag mit gelieferten Blumen

• Gelieferte Blumen während 7-14 Tagen an Schrift- tafel, dann Entfernung

• Namensschild an Schrifttafel für mind. 15 Jahre

• Oeko-Urne

• Kein Grabschmuck bei den Bäumen

• Minimaler Grabschmuck (Blumen, Kerzen) bei der Schrifttafel

• Fotos, Windräder etc. nicht gestattet Kosten

Bestattungsgebühr: CHF 500/ 700

Grab 15 Jahre: CHF 1‘600 / 3‘200 (inkl. Beschriftung)

Gemeinschafts- grab

• Asche wird in Urne zu Grabe getragen

• Asche in Gemeinschaftsgrab • Holzkreuz mit Namen in der Zeit der Aufbahrung und Abdankung

• Schmuck des Grabes am Bestattungstag mit gelieferten Blumen

• Gelieferte Blumen während 7-14 Tagen am Grab, danach Entfernung

• Namensschild auf Wunsch für mind. 4 Jahre

• Kerzen, kleine Schalen oder Blumensträusse erlaubt

• Fotos, Windräder etc. nicht gestattet

Kosten

Bestattungsgebühr: CHF 500/ 700 Grab: CHF kostenlos / 300

Graviertes Schild auf Wunsch: CHF 50

Grünflächen- grab

• Bestattung in Urne unter einer Steinplatte

• Name auf Steinplatte eingraviert

• Holzkreuz mit Namen in der Zeit der Aufbahrung und Abdankung

• Schmuck des Grabes am Bestattungstag mit gelieferten Blumen

• Gelieferte Blumen während 7-14 Tagen am Grab, dann Entfernung

• Regelmässige Pflege der Grünanlage

• Gravur des Namens auf Steinplatte für mindestens 15 Jahre

• Individueller Grabschmuck nicht erlaubt

Kosten

Bestattungsgebühr: CHF 500/ 700 Grab 15 Jahre: CHF 1‘800/ 3‘600

(inkl. Stein und Beschriftung)

Plattengrab

• Bestattung im Plattengrab

• Freie Wahl des Standortes je nach Verfügbarkeit

• Räumung erst nach Ablauf der Grabesruhe

- Erdbestattung 20 Jahre - Urnenbestattung 10 Jahre

• Organisation Beschriftungsplatte mit Gravur

• Schmuck des Grabes am Bestattungstag mit gelieferten Blumen

• Dauer in der Regel 30 Jahre. Information der Angehörigen vor Ablauf der vereinbarten Dauer

• Grabräumung nach Absprache, frühestens nach Ablauf der Grabesruhe (Erdbestattung 20 Jahre, Urnenbestattung 10 Jahre)

• Dauer kann verlängert werden

• Keine Beschriftungsplatten in der Grababdeckungsplatte erlaubt

• Bewilligung einholen für Grabmalgestaltung via Online-Formular auf kriens.ch/todesfall

Kosten

Bestattungsgebühr: CHF 900/ 1‘300

Grab 30 Jahre: CHF 2‘700 - 3‘200 je nach Friedhof

Privatgrab

Urnen- bestattung

• Grabfeld frei wählbar je nach Verfügbarkeit

• 1 - 4 Urnen

• Schmuck des Grabes am Bestattungstag mit gelieferten Blumen

• Dauer in der Regel 30 Jahre. Information der Angehörigen vor Ablauf der vereinbarten Dauer

• Grabräumung nach Absprache

• Grabräumung frühestens nach Ablauf der Grabesruhe (Urnenbestattung 10 Jahre)

• Grabstein individuell (50x60x10cm) gestaltbar

• Bewilligung einholen für Grabmalgestaltung via Online-Formular auf kriens.ch/todesfall

Kosten

Bestattungsgebühr: CHF 500/ 700 Grab 30 Jahre: CHF 2‘200

Privatgrab

Erdbestattung

• Grabfeld frei wählbar je nach

Verfügbarkeit • Schmuck des Grabes am Bestattungstag mit

gelieferten Blumen

• Dauer in der Regel 30 Jahre. Information der Angehörigen vor Ablauf der vereinbarten Dauer

• Grabräumung nach Absprache

• Grabräumung frühestens nach Ablauf der Grabes- ruhe (Erdbestattung 20 Jahre, Urnenbestattung 10 Jahre)

• Individuelle Grabsteingestaltung. Höhe max 1.8m, 80% Breite des Grabes

• Bewilligung einholen für Grabmalgestaltung via Online-Formular auf kriens.ch/todesfall

Kosten

Bestattungsgebühr: CHF 900/ 1‘300

Grab 30 Jahre: CHF 2‘500/3‘500/4‘500 (1-/2-/3er)

A

A

A

A G

A G

A G

Grabarten auf den Friedhöfen von Kriens

(6)

Grabart Beschreibung Friedhof Friedhofverwaltung Für Hinterbliebene

Baumgrab

• Urnenbeisetzung bei einer der 16 Himalaya-Birken

• Baum frei wählbar, bei den Bäumen Namenstafeln von Planeten

• Holzkreuz mit Namen in der Zeit der Aufbahrung und Abdankung

• Schmuck des Grabes am Bestattungstag mit gelieferten Blumen

• Gelieferte Blumen während 7-14 Tagen an Schrift- tafel, dann Entfernung

• Namensschild an Schrifttafel für mind. 15 Jahre

• Oeko-Urne

• Kein Grabschmuck bei den Bäumen

• Minimaler Grabschmuck (Blumen, Kerzen) bei der Schrifttafel

• Fotos, Windräder etc. nicht gestattet Kosten

Bestattungsgebühr: CHF 500/ 700

Grab 15 Jahre: CHF 1‘600 / 3‘200 (inkl. Beschriftung)

Gemeinschafts- grab

• Asche wird in Urne zu Grabe getragen

• Asche in Gemeinschaftsgrab • Holzkreuz mit Namen in der Zeit der Aufbahrung und Abdankung

• Schmuck des Grabes am Bestattungstag mit gelieferten Blumen

• Gelieferte Blumen während 7-14 Tagen am Grab, danach Entfernung

• Namensschild auf Wunsch für mind. 4 Jahre

• Kerzen, kleine Schalen oder Blumensträusse erlaubt

• Fotos, Windräder etc. nicht gestattet

Kosten

Bestattungsgebühr: CHF 500/ 700 Grab: CHF kostenlos / 300

Graviertes Schild auf Wunsch: CHF 50

Grünflächen- grab

• Bestattung in Urne unter einer Steinplatte

• Name auf Steinplatte eingraviert

• Holzkreuz mit Namen in der Zeit der Aufbahrung und Abdankung

• Schmuck des Grabes am Bestattungstag mit gelieferten Blumen

• Gelieferte Blumen während 7-14 Tagen am Grab, dann Entfernung

• Regelmässige Pflege der Grünanlage

• Gravur des Namens auf Steinplatte für mindestens 15 Jahre

• Individueller Grabschmuck nicht erlaubt

Kosten

Bestattungsgebühr: CHF 500/ 700 Grab 15 Jahre: CHF 1‘800/ 3‘600

(inkl. Stein und Beschriftung)

Plattengrab

• Bestattung im Plattengrab

• Freie Wahl des Standortes je nach Verfügbarkeit

• Räumung erst nach Ablauf der Grabesruhe

- Erdbestattung 20 Jahre - Urnenbestattung 10 Jahre

• Organisation Beschriftungsplatte mit Gravur

• Schmuck des Grabes am Bestattungstag mit gelieferten Blumen

• Dauer in der Regel 30 Jahre. Information der Angehörigen vor Ablauf der vereinbarten Dauer

• Grabräumung nach Absprache, frühestens nach Ablauf der Grabesruhe (Erdbestattung 20 Jahre, Urnenbestattung 10 Jahre)

• Dauer kann verlängert werden

• Keine Beschriftungsplatten in der Grababdeckungsplatte erlaubt

• Bewilligung einholen für Grabmalgestaltung via Online-Formular auf kriens.ch/todesfall

Kosten

Bestattungsgebühr: CHF 900/ 1‘300

Grab 30 Jahre: CHF 2‘700 - 3‘200 je nach Friedhof

Privatgrab

Urnen- bestattung

• Grabfeld frei wählbar je nach Verfügbarkeit

• 1 - 4 Urnen

• Schmuck des Grabes am Bestattungstag mit gelieferten Blumen

• Dauer in der Regel 30 Jahre. Information der Angehörigen vor Ablauf der vereinbarten Dauer

• Grabräumung nach Absprache

• Grabräumung frühestens nach Ablauf der Grabesruhe (Urnenbestattung 10 Jahre)

• Grabstein individuell (50x60x10cm) gestaltbar

• Bewilligung einholen für Grabmalgestaltung via Online-Formular auf kriens.ch/todesfall

Kosten

Bestattungsgebühr: CHF 500/ 700 Grab 30 Jahre: CHF 2‘200

Privatgrab

Erdbestattung

• Grabfeld frei wählbar je nach

Verfügbarkeit • Schmuck des Grabes am Bestattungstag mit

gelieferten Blumen

• Dauer in der Regel 30 Jahre. Information der Angehörigen vor Ablauf der vereinbarten Dauer

• Grabräumung nach Absprache

• Grabräumung frühestens nach Ablauf der Grabes- ruhe (Erdbestattung 20 Jahre, Urnenbestattung 10 Jahre)

• Individuelle Grabsteingestaltung. Höhe max 1.8m, 80% Breite des Grabes

• Bewilligung einholen für Grabmalgestaltung via Online-Formular auf kriens.ch/todesfall

Kosten

Bestattungsgebühr: CHF 900/ 1‘300

Grab 30 Jahre: CHF 2‘500/3‘500/4‘500 (1-/2-/3er)

Grabarten auf den Friedhöfen von Kriens

(7)

Grabarten auf den Friedhöfen von Kriens

Urnenbestattung Erdbestattung

A

Friedhof Anderallmend

G

Friedhof St. Gallus

Nischengrab

• Nische für Urnenbestattung

• Nische frei wählbar je nach Verfügbarkeit

• Holzkreuz mit Namen in der Zeit der Aufbahrung und Abdankung

• Schmuck des Grabes am Bestattungstag mit gelieferten Blumen

• Information der Angehörigen vor Ablauf der vereinbarten Dauer

• Dauer zwischen 10 und 20 Jahren, Verlängerung möglich

• Freie Gestaltung der Nische unter Berücksichtigung des Gesamtbildes

Kosten

Bestattungsgebühr: CHF 500/ 700

Nische 20 Jahre: CHF 800 bzw. 1‘000 (klein/gross)

Reihengrab

Urnen- bestattung

• Erwachsene: Anderallmend

• Kinder: St. Gallus • Schmuck des Grabes am Bestattungstag mit

gelieferten Blumen

• Dauer 10 Jahre, Verlängerung nicht möglich

• Die einheitliche Bepflanzung eines Reihen-Urnen- grabes wird auf Kosten der Angehörigen durch die Friedhofverwaltung in Auftrag gegeben.

• Holzkreuz muss nach spätestens 2 Jahren durch Grabmal ersetzt werden

• Grabmal 40x40x10cm

• Bewilligung einholen für Grabmalgestaltung via Online-Formular auf kriens.ch/todesfall

Kosten

Bestattungsgebühr: CHF 500/ 700 Grab: CHF 400/ 800

Bepflanzung: CHF 1‘200

Reihengrab

Erdbestattung

• Erwachsene: Anderallmend

• Kinder: St. Gallus • Schmuck des Grabes am Bestattungstag mit

gelieferten Blumen

• Dauer 20 Jahre, Verlängerung nicht möglich

• Grabgestaltung individuell oder in Auftrag

• Holzkreuz muss nach spätestens 2 Jahren durch Grabmal ersetzt werden

• Grabmal Höhe max. 130cm, 60cm breit (Variante Liegeplatte 50x70x10cm)

• Bewilligung einholen für Grabmalgestaltung via Online-Formular auf kriens.ch/todesfall

Kosten

Bestattungsgebühr: CHF 900/ 1‘300 Grab 20 Jahre: CHF 1‘500/ 3‘000

A

A

A

(8)

Grabarten auf den Friedhöfen von Kriens

Kosten: Wohnsitz in Kriens / Wohnsitz auswärts Stand: Juli 2021

Nischengrab

• Nische für Urnenbestattung

• Nische frei wählbar je nach Verfügbarkeit

• Holzkreuz mit Namen in der Zeit der Aufbahrung und Abdankung

• Schmuck des Grabes am Bestattungstag mit gelieferten Blumen

• Information der Angehörigen vor Ablauf der vereinbarten Dauer

• Dauer zwischen 10 und 20 Jahren, Verlängerung möglich

• Freie Gestaltung der Nische unter Berücksichtigung des Gesamtbildes

Kosten

Bestattungsgebühr: CHF 500/ 700

Nische 20 Jahre: CHF 800 bzw. 1‘000 (klein/gross)

Reihengrab

Urnen- bestattung

• Erwachsene: Anderallmend

• Kinder: St. Gallus • Schmuck des Grabes am Bestattungstag mit

gelieferten Blumen

• Dauer 10 Jahre, Verlängerung nicht möglich

• Die einheitliche Bepflanzung eines Reihen-Urnen- grabes wird auf Kosten der Angehörigen durch die Friedhofverwaltung in Auftrag gegeben.

• Holzkreuz muss nach spätestens 2 Jahren durch Grabmal ersetzt werden

• Grabmal 40x40x10cm

• Bewilligung einholen für Grabmalgestaltung via Online-Formular auf kriens.ch/todesfall

Kosten

Bestattungsgebühr: CHF 500/ 700 Grab: CHF 400/ 800

Bepflanzung: CHF 1‘200

Reihengrab

Erdbestattung

• Erwachsene: Anderallmend

• Kinder: St. Gallus • Schmuck des Grabes am Bestattungstag mit

gelieferten Blumen

• Dauer 20 Jahre, Verlängerung nicht möglich

• Grabgestaltung individuell oder in Auftrag

• Holzkreuz muss nach spätestens 2 Jahren durch Grabmal ersetzt werden

• Grabmal Höhe max. 130cm, 60cm breit (Variante Liegeplatte 50x70x10cm)

• Bewilligung einholen für Grabmalgestaltung via Online-Formular auf kriens.ch/todesfall

Kosten

Bestattungsgebühr: CHF 900/ 1‘300 Grab 20 Jahre: CHF 1‘500/ 3‘000

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Doch auch wenn man sich an Lärm gewöhnt hat und ihn vielleicht gar nicht mehr bewusst wahrnimmt, kann er sich negativ auf Körper und Psyche auswirken.. Während das Gehör selbst

Le nouveau bâtiment de deux étages de la clinique psychiatrique pour enfants et adolescents se dresse en bordure sud-est du site, juste devant le long et imposant bâtiment

Das spiegelt sich auch in den Durchfallquoten wider: Nur fünf Prozent der Teilnehmer schaff- ten im Herbst 2008 die Prüfung nicht, was dem Niveau vor der Ein- führung der

Ausgelöst wer- den können sie durch ganz nor- male physische oder psychische Reize wie Nahrungsaufnahme, Stress oder anhaltende Anspan- nung.. Doch hier können Sie Ihren Kunden

Nach der 1981 vorgenommenen Umwidmung der Staatlichen Schauspielschule Berlin-Treptow in eine Hochschule erhöhte sich der politische Kon- trolldruck durch die

Es bedeutet auch, dass man sich immer wieder für ruhigere Elemente im Leben entscheidet, dass man an den Weggabelungen eher der Stille den Vorzug gibt als dem Lärm.. Tipps

In einer Pressekonferenz zum Auftakt der bayernweiten Kampagne zum sachgemäßen Umgang mit Schlaf- und Beruhigungsmitteln wurde eine neue Informationsbroschüre für die

Und so erlebt der Leser eine Mutter mit sechs kleinen Kin- dern, die zu Fuß, auf Autos oder in überfüllten Zügen nach schwe- ren Monaten bei Verwandten im Westen