• Keine Ergebnisse gefunden

Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Helmholtz-Doktorandenpreise für Ingenieurin und Chemiker des KIT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Helmholtz-Doktorandenpreise für Ingenieurin und Chemiker des KIT"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Monika Landgraf Pressesprecherin Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe

Tel.: +49 721 608-47414 Fax: +49 721 608-43658 E-Mail: presse@kit.edu

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und

nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

www.kit.edu

Seite 1 / 3

Mit Miniemulsionspolymerisation hergestellte hybride Partikel: a) Kern-Schale- Aufbau mit einheitlicher Größe und gleichmäßigem Füllgrad, b) Schnitt durch ein hybrides Partikel mit einem Füllgrad von 40 Prozent (Abb.: Lena Hecht, KIT)

Dr. Lena L. Hecht und Dr. David Fellhauer vom Karlsruher Insti- tut für Technologie (KIT) gehören zu den Trägern der insgesamt sechs Doktorandenpreise, welche die Helmholtz-Gemeinschaft in diesem Jahr zum ersten Mal vergibt. Die 31-jährige Ingenieu- rin vom Institut für Bio- und Lebensmitteltechnik erhält die Auszeichnung im Fachbereich Schlüsseltechnologien. Der ebenfalls 31-jährige Chemiker vom Institut für Nukleare Entsor- gung überzeugte im Fachbereich Energie. Die Preisverleihung findet bei der Helmholtz-Jahrestagung am 19. September in Berlin statt.

„Mit den Preisen ermutigt die Helmholtz-Gemeinschaft die Dokto- randinnen und Doktoranden dazu, eine wissenschaftliche Karriere einzuschlagen. Wir freuen uns, dass Frau Hecht und Herr Fellhauer das am KIT auch bereits getan haben. Denn beide haben nicht nur ihre Promotionen mit hervorragendem Ergebnis abgeschlossen, sondern zeichnen sich auch als promovierte Wissenschaftler durch hohes Engagement an ihren Instituten aus“, sagt KIT-Präsident Eberhard Umbach.

Dr. Lena Hecht untersuchte in ihrer Doktorarbeit die Herstellung nanostrukturierter Partikel, nur millionstel Millimeter große Teilchen mit maßgeschneidertem Kern-Schale-Aufbau. Dabei setzte sie auf

Helmholtz-Doktorandenpreise für Ingenieurin und Chemiker des KIT

Nachwuchswissenschaftler überzeugen mit ihren Arbeiten zur Herstellung nanostrukturierter Par- tikel sowie zur Sicherheit nuklearer Endlager

Weiterer Kontakt:

Margarete Lehné Pressereferentin

Tel.: +49 721 608-48121 Fax: +49 721 608-43658

E-Mail: margarete.lehne@kit.edu

Presseinformation

Nr. 109 | le | 29.08.2013

(2)

Seite 2 / 3

Presseinformation

Nr. 109 | le | 29.08.2013

die Miniemulsionspolymerisation: ein Verfahren, bei dem sich kleins- te mit Nanopartikeln beladene Moleküle (Monomere) in Wasser eingerührt zu längeren Ketten (Polymere) zusammenfügen. Dieser Prozess erlaubt eine präzise Herstellung hybrider Partikel, bei denen sich anorganische Materialien in einer organischen Schale verkapseln.

„Auf diese Weise können wir beispielsweise Eisenoxidpartikel mit einem Polymer umhüllen und so ihre giftige Wirkung unterdrücken.

Damit lassen sie sich auch im menschlichen Körper anwenden“, sagt Lena Hecht. Einsatzmöglichkeiten sind das Diagnoseverfahren Magnetic Particle Imaging, das eine hohe Auflösung verspricht, oder die Magnetflüssigkeits-Hyperthermie bei bisher schwer behandelba- ren Krebserkrankungen. Dabei werden die Partikel ins Tumorgewe- be gegeben und über ein Magnetfeld erhitzt. „Strukturierte Nanopar- tikel aus anorganischen Teilchen und Verbindungen sind aber auch für eine Vielzahl weiterer Anwendungen interessant, beispielsweise in der Elektronik, etwa in Sensoren oder in organischen Leuchtdi- oden“, so die Ingenieurin. „Besondere Herausforderungen waren das Verkapseln von hohen Partikelkonzentrationen bei geringer Partikelgröße sowie der gleichmäßige Füllgrad der hybriden Parti- kel“, sagt sie. Für ihren Lösungsansatz kombinierte sie ihr Know- how der Emulgiertechnik mit Fachwissen aus Physikalischer, Orga- nischer und Polymerchemie. Lena Hecht promovierte Anfang 2013 am Institut für Bio- und Lebensmitteltechnik, Bereich I: Lebensmit- telverfahrenstechnik, des KIT. Seit April leitet sie dort eine For- schungsgruppe, die sich mit Emulsionstropfen als Reaktoren sowie mit Partikelstrukturierung beschäftigt.

Das chemische Verhalten von Neptunium und Plutonium in wässri- gen Lösungen war Thema der Doktorarbeit von Dr. David Fellhauer.

Auf Basis sehr umfangreicher experimenteller Arbeiten konnte er zum ersten Mal die Löslichkeit und chemische Form dieser langlebi- gen radioaktiven Elemente unter bestimmten Randbedingungen erfolgreich analysieren. „Das Hauptaugenmerk der Experimente lag auf Lösungen, die bei Sicherheitsanalysen für Endlager nuklearer Abfälle relevant sein können“, sagt David Fellhauer.

Die charakteristischen Eigenheiten der Neptunium- und Plutonium- chemie, die er dabei beobachtete, beschrieb er anschließend in neu entwickelten chemischen und thermodynamischen Modellen. So klärte er unter anderem erstmals das Verhalten von Neptunium(V) in Calciumchlorid-Lösung (CaCl2) und entdeckte bisher unbekannte Calcium-Neptunium-Verbindungen, welche die Löslichkeit kontrollie- ren. „Die thermodynamischen Daten sind wesentliche Eingangsgrö- ßen für umfassende computergestützte Modellrechnungen. Diese

Elektronenmikroskopische Aufnahmen der metastabilen und stabilen Np-Festphasen, welche die Np(V)-Löslichkeit in CaCl2-Lösung kontrollieren. (Abb.: David Fellhauer, KIT)

(3)

Seite 3 / 3

Presseinformation

Nr. 109 | le | 29.08.2013

wiederum erlauben es, die Chemie von Radioelementen für ver- schiedene mögliche Entwicklungsstufen eines Endlagers zuverläs- sig vorhersagen zu können“, so der Chemiker. Seine Analysen lie- fern die Grundlage für die Berechnung der Radionuklidrückhaltung in Endlagern – das heißt, sie ermöglichen es, wissenschaftlich fun- diert Prozesse zu berechnen, welche die Langzeitsicherheit des Endlagers maßgeblich bestimmen. David Fellhauer promovierte im Februar dieses Jahres an der Universität Heidelberg, seine Disser- tation fertigte er am Institut für Nukleare Entsorgung (INE) des KIT in Kooperation mit Professor Thomas Fanghängel vom Institut für Transurane, Karlsruhe, an. Am INE ist er derzeit als wissenschaftli- cher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Wässrige Chemie und Ther- modynamik von Actiniden.

Die Helmholtz Gemeinschaft verleiht die Doktorandenpreise in die- sem Jahr zum ersten Mal. Als Instrument der Helmholtz- Nachwuchsförderungen würdigen herausragende Leistungen wäh- rend der Promotion und sollen die Preisträgerinnen und Preisträger dazu ermutigen, eine wissenschaftliche Karriere einzuschlagen.

Diese können neben dem Preisgeld von 5.000 Euro zusätzliche 2.000 Euro monatlich für einen Aufenthalt von bis zu sechs Monaten an einer internationalen Forschungseinrichtung beantragen.

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körper- schaft des öffentlichen Rechts nach den Gesetzen des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Uni- versität als auch die Mission eines nationalen Forschungszen- trums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Thematische Schwerpunkte der Forschung sind Energie, natürliche und ge- baute Umwelt sowie Gesellschaft und Technik, von fundamen- talen Fragen bis zur Anwendung. Mit rund 9000 Mitarbeiterin- nen und Mitarbeitern, darunter knapp 6000 in Wissenschaft und Lehre, sowie 24 000 Studierenden ist das KIT eine der größten Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas. Das KIT verfolgt seine Aufgaben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Inno- vation.

Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu Das Foto steht in druckfähiger Qualität auf www.kit.edu zum Down- load bereit und kann angefordert werden unter: presse@kit.edu oder +49 721 608-47414. Die Verwendung des Bildes ist aus- schließlich in dem oben genannten Zusammenhang gestattet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verformungen größenabhängig vorherzusagen ist wichtig, um beispielsweise metallische Mikrostrukturen für spezielle Anwendungen maß- zuschneidern.. Bei der Entwicklung

Sieben Helmholtz-Zentren bündeln ihre Expertise in der Stadtforschung – Zusammenführung von technik-, natur- und sozialwissenschaftlichen Kompetenzen für eine

„Natürlich war für mich nicht abzusehen, dass Alexander zwölf Jahre später zu einer Mission in den Weltraum aufbrechen wird.. Was ich aber sehen konnte war, dass er

Im innerdeutschen Ver- gleich belegt das KIT im Bauingenieurwesen den ersten Platz vor der TU München und der Universität Stuttgart, in Informatik,

Die junge Ingenieurin fertigte ihre Dissertation über glasfaserba- sierte Hochfrequenz-Übertragungssysteme im Millimeterwel- lenbereich am Karlsruher Institut für

Das Karlsruher Kooperationsmodell geht davon aus, dass die Um- stellung der Lehrerbildung auf Bachelor- und Masterstudiengänge polyvalente Studienangebote ermöglicht,

Als Helmholtz-Einrichtung wird das Institut, das über einen Grund- haushalt von 5,5 Millionen Euro pro Jahr verfügt, über das KIT zu 90 Prozent vom Bundesministerium

Bereits die Fusion zum KIT haben wir schneller erreicht und viel mehr Synergien geschaffen als für möglich gehal- ten“, so die KIT-Präsidenten Professor Eberhard Umbach und