• Keine Ergebnisse gefunden

Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Umwelttechnikpreis: KIT an zwei Projekten beteiligt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Umwelttechnikpreis: KIT an zwei Projekten beteiligt"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Monika Landgraf Pressesprecherin,

Leiterin Gesamtkommunikation Kaiserstraße 12

76131 Karlsruhe

Tel.: +49 721 608-47414 Fax: +49 721 608-43658 E-Mail: presse@kit.edu

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

www.kit.edu

Seite 1 / 3

Der mikrostrukturierte Fischer-Tropsch Reaktor der Firma INERATEC verwandelt Gase in flüssige synthetische Kraftstoffe – vorgestellt wurde er auf der Hannover Messe 2017 (Foto: Andreas Drollinger)

Einen doppelten Grund zur Freude hatten die Vertreter des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bei der gestrigen Ver- leihung des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg 2017.

Umweltminister Franz Untersteller ehrt auch zwei Projekte, an denen das KIT beteiligt war, mit je einem Preis. SOLINK verbin- det Photovoltaik und Solarthermie zu einem effizienten Tandem- kollektor. Das Spin-off INERATEC des KIT entwickelt chemische Kompaktreaktoren, um nachhaltige Chemikalien und Kraftstoffe herzustellen.

„Am KIT schlagen wir mit unserer Innovationstätigkeit die Brücke zwi- schen Erkenntnis und Anwendung“, erklärt Professor Thomas Hirth, Vizepräsident für Innovation und Internationales am KIT. „Wir wollen innovativ sein – zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Der Umwelttechnikpreis an zwei Technologien, die wir maßgeblich voran- getrieben haben, bestärkt uns darin.“

Der 1. Preis des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg 2017 in der Kategorie „Energieeffizienz“ wird für die photovoltaisch-thermi- sche Versorgungseinheit SOLINK verliehen. Der Tandem-Kollektor

Umwelttechnikpreis: KIT an zwei Projekten beteiligt

Tandem-Sonnenkollektor und mikrostrukturierte Reaktoren erhalten Preis als nachhaltige Technologien

Weiterer Kontakt:

Kosta Schinarakis Themenscout

Tel.: +49 721 608 41956 Fax: +49 721 608 43658 E-Mail: schinarakis@kit.edu

Presseinformation

Nr. 098 | kes | 14.07.2017

(2)

Seite 2 / 3

Presseinformation Nr. 098 | kes | 14.07.2017

vereint Photovoltaik und Solarthermie mit einem Luft-Wärmetauscher zu einer Versorgungseinheit für Wärmepumpen. Während auf der Oberseite des neuartigen Kollektors die Photovoltaik Strom produ- ziert, wird thermische Energie für Wärmepumpen auf der Unterseite gewonnen. Die sogenannten PVT-Kollektoren lassen sich montage- freundlich elektrisch und thermisch über ein Stecksystem verbinden und nutzen die gleiche Dachfläche somit gleich zweimal. Die Markteinführung durch den Industriepartner Consolar Solare Energie- systeme GmbH ist für 2018 geplant.

Das Konzept baut auf mehrjährigen durch den Bund und die Deut- sche Bundesstiftung Umwelt geförderten Voruntersuchungen auf, die in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie ge- leistet wurden. Andreas Wagner vom Fachgebiet Bauphysik und Technischer Ausbau des KIT hat im Projekt SOLINK die Energiege- winnung der PVT-Kollektoren mittels Computersimulationen optimiert und dazu verschiedene Konfigurationen von Modulgrößen, Wärme- fluss und Lastverschiebung verglichen. Daneben haben er und sein Team die Wirtschaftlichkeit auf Vollkostenbasis berechnet. Ebenfalls eingebunden war Bodo Ruck, Leiter der Arbeitsgruppe Gebäude- und Umweltaerodynamik am KIT, zu Fragen der Luftströmungen, die für die Wärmeübertragung im System relevant sind.

Mehr Information:

https://fbta.ieb.kit.edu/182_830.php

Den 3. Preis in der Kategorie „Emissionsminderung, Aufbereitung und Abtrennung“ gewinnt die INERATEC GmbH, ein Spin off des KIT. Es entwickelt und vertreibt mikrostrukturierte, chemische Kompaktanla- gen zur dezentralen Umwandlung von Treibhausgasen in Chemika- lien und synthetische Kraftstoffe. Mikrosystemanlagen sind ein viel- versprechender Trend, prozesstechnische Verfahren energie- und materialeffizient zu gestalten. Bei dem vorgestellten Verfahren wer- den synthetische Kraftstoffe nach der Fischer-Tropsch-Synthese her- gestellt. Mit der Kompaktanlage entfallen aufwendige Komponenten, An- und Abfahren der Anlage erfolgt erheblich schneller und ein Ab- fackeln überschüssiger Prozessgase entfällt. Die Technologie von INERATEC wird derzeit auch in Finnland eingesetzt, um aus Sonnen- energie gewonnenen Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid aus der Luft in flüssige Treibstoffe umzusetzen.

Mehr Information:

http://www.kit.edu/kit/pi_2016_156_power-to-liquid-erste-kompakt- anlage-im-pilotbetrieb.php

(3)

Seite 3 / 3

Presseinformation Nr. 098 | kes | 14.07.2017

Über den Umwelttechnikpreis:

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden- Württemberg vergibt alle zwei Jahre den Umwelttechnikpreis Baden- Württemberg. Der Preis soll für hervorragende und innovative Pro- dukte und Verfahren in der Umwelttechnik verliehen werden. Im Un- terschied zum Umweltpreis, den das Ministerium seit 1993 vergibt, liegt die Zielrichtung des Umwelttechnikpreises auf einem Produkt o- der Verfahren und dessen besonderen umwelttechnischen Leis- tungsfähigkeiten und nicht auf unternehmensinternen Prozessen.

Das Preisgeld beträgt 100.000 Euro und wird auf vier Kategorien und einen Sonderpreis der Jury verteilt. Die Kategorien gliedern sich in

„Energieeffizienz“, „Materialeffizienz“, „Emissionsminderung, Aufbe- reitung und Abtrennung“ und „Mess-, Steuer- und Regeltechnik, In- dustrie 4.0“.

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet seine drei Kernaufgaben Forschung, Lehre und Innovation zu einer Mis- sion. Mit rund 9 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 25 000 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und inge- nieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas.

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu Das Foto steht in druckfähiger Qualität auf www.kit.edu zum Down- load bereit und kann angefordert werden unter: presse@kit.edu oder +49 721 608-47414. Die Verwendung des Bildes ist ausschließlich in dem oben genannten Zusammenhang gestattet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

sie sich auch unter dem Dach des KIT abbildet – bietet eine ausge- zeichnete Basis, um das Netzwerk zu vertreten, komplementäre Res- sourcen zu bündeln und weitere

Den Wirkungsgrad der Stromversorgung in industriellen Pro- zessen zu erhöhen und dadurch Energie und CO 2 einzusparen, ist Ziel des neuen Verbundprojekts „MMPSiC“:

Das baden- württembergische Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert die KSN im Programm „Stärkung des Bei- trags der Wissenschaft für eine

Der Bundesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen Hubert Hüppe lädt gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) am 7.. Bei der Veranstaltung

Bereits die Fusion zum KIT haben wir schneller erreicht und viel mehr Synergien geschaffen als für möglich gehal- ten“, so die KIT-Präsidenten Professor Eberhard Umbach und

Ver- anstalter ist der Projektträger Karlsruhe, Baden-Württemberg Programme (PTKA-BWP) des Karlsruher Instituts für Technolo- gie (KIT) im Auftrag des Ministeriums für

Thomas Windmann, Leiter der Abteilung Presse, Kommunikation und Marketing (PKM), die federführend die Koordinierung der Veranstaltung am KIT übernommen hat, begrüßt

Ein doppeltes Informationspaket bietet die Studienberatung des KIT Mitte November: Welche Möglichkeiten ein Studium am KIT bietet, können Schülerinnen und Schüler bei „Uni für