• Keine Ergebnisse gefunden

Inhalt. Seite Vorrede

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhalt. Seite Vorrede"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhalt.

Seite

Vorrede HI

Einleitung 1

Die beiden Hauptgestalten der Religionsphilosophie (S. 1). — Kritik des konstruktiven Typus (S. 3). — Der rezeptive Typus (S. 4). — Der vorausgesetzte Begriff der Philosophie (S. 4). — Folgerungen (S. 5). — Zum Begriff des vorurteilslosen Denkens (S. 11). — Zum Problem des philosophischen Relativismus (S. 13). — Die beiden Hauptgestalten der rezeptiven Religionsphilosophie: Allgemeine Religionswissenschaft und Religionsphilosophie im prägnanten Sinne (S. 15). — Der Begriff der ponderablen Religion (S. 15). — Malistäbe zur v o r l ä u f i g e n Be- urteilung der ponderablen Religion (S. 16). — Der A r t unterschied von ponderabler und imponderabler Religion (S. 19). — Kritik des Ent- wicklungsdogmas (S. 20). — »Wahre« und »falsche« Religion (S. 22). — Die Axiome der v o r l i e g e n d e n R e l i g i o n s p h i l o s o p h i e (S. 22). — Was ist philosophisches Denken? (S. 23). — Die drei Auf- gaben der vorliegenden Religionsphilosophie (S. 25).

Erstes Buch: Das Wesen der Religion 29

1. Begriff und Erfassung des Wesens der Religion 29 Die drei Komponenten des Wesensbegriffs (S. 29). — Indiiktions-

oder Normbegriff? (S. 33). — Der perspektivistische Faktor (S. 33). — Auseinandersetzung mit Albrecht R i t s c h i (S. 34). — Die Mittel zur Erforschung des Wesens der (ponderablen) Religion (S. 39). — Die Methode der charakteristischen Fälle (S. 41). — G r u n d l e g e n d e s ü b e r den Aufbau und s e i n e p r i n z i p i e l l e B e d e u t u n g (S. 42).

2. Die Religion als Schöpfung des menschlichen Geistes 44 A. D i e R e l i g i o n a l s P h a n t a s i e s c h ö p f u n g 45

E r s t e r A b s c h n i t t : D i e R e l i g i o n a l s S c h ö p f u n g d e r

t h e o r e t i s i e r e n d e n P h a n t a s i e 45

(1) C o m t e 45 Comtes Religionsphilosophie als Funktion seiner Wissenschafts-

lehre (S. 45). — Comte und H e g e l (S. 48). — Comtes Urteil über das «Wesen der Religion« (S. 50). — Kritik (S. 51) — Über das Verhältnis des Gottesgedankens zur Religion (S. 52). — Religion und Welterklärung (S. 52).

(2) S p e n c e r 54 Spencers Religionsphilosophie als Funktion seiner Psychologie

(S. 54). — Die Sinnhaftigkeit der Religion (S. 55). - Kritik (S. 58).

— Religion und Metaphysik (S.-59).

Scholz, Heinrich Religionsphilosophie 1974

digitalisiert durch:

IDS Luzern

(2)

VIII Inhalt.

Seite Z w e i t e r A b s c h n i t t : D i e R e l i g i o n a l s S c h ö p f u n g d e s

e m o t i o n a l e n D e n k e n s 59 Einleitung (S. 59). — Die Religionslehte F e u e r b a c h s (S. 60). —

Die sozialistische Umbildung der Feuerbachschen Lehre (S. 65). — Kritik (S. 67). — Der bleibende Ertrag der Feuerbachschen Kritik (S. 67). — Religion ohne »Tod und Unsterblichkeit« (S. 69). —

Der Calvinismus (S. 71). — Wert und Wirklichkeit (S. 71). —.

Gottes s e t z u u g und Gottes V o r s t e l l u n g (S. 72'. — Die Not als Quelle der Religion (S. 72).

B. D i e R e l i g i o n a l s V e r n u n t ' t s c h ö p f u n g 73 K a n t s Religionslehre als Ertrag einer konsequenten ethischen

Spekulation (S. 73). — Beurteilung (S. 80). — Angebliche In- konsequenzen der Kantischen Lehre (S. 80). —• Die wirklichen Fehler der Kantischen Religionsphilosophie (S. 82). — Ihr konstruktiver Charakter (S. 82). — Der grundsätzliche Verzicht auf den Offen- barungsgedanken und die Selbständigkeit der Religion (S. 83). — Kritik des Kantischen Gottesbegriffs (S. 84). — Die Postulatenlehre (S. 85).

3. Die Religion als Ausdruck eines Gottesbewußtseins, das den Offen-

oarungsbegriff zur Voraussetzung hat 88 Die drei Grundforderungen an die Analysis der (ponderablen)

Religion (S. 89). — Analysis des Begriffs der Erfahrung (S. 90). — Die beiden Hauptarten der Erfahrung und die Stellung der Religion auf der Seite des Objektsbewußtseins (S. 94). — Kritik des Schleier- macherschen Standpunktes (S. 95). — »Irdische« und »unirdische«

Eindrücke (S. 96). — Zur Analysis des »Unirdischen« (S. 97). — Die g r u n d l e g e n d e n B e i s p i e l e für die E x i s t e n z d e r r e l i g i ö s e n E r f a h r u n g (S. 99). — Zu S c h l e i e r m a c h e r s Abhängigkeitsgefühl« (S. 101). — Zu F i c h t e s titanischem Idea- lismus (S. 102). — Jakob B o e h m e (S. 102). — Philipp Otto R u n g e (S. 103). — Wüliam W o r d s w o r t h (S. 104). — H e g e l (S. 105).

Auseinandersetzung mit der Mystik (S. 105). — A b l e i t u n g d e s G o t t e s b e w u ß t s e i n s (S. 108). — Religiöse Eindrücke anschau- lichen und unanschaulichen Charakters (S. 109). — Erkenntnis- theoretische Erörterung über »Inhalt« und »Gegenstand« der reli- giösen Erfahrung (S. 111).

F o 1 g e r u n g e n (S. 113). — Der Offenbarungsbegriff (S. 113). — Das religiöse »Geheimnis« und »Wunder« (S. 114).— Die Religion k e i n Apriori des menschlichen Geistes (S. 115). — Über die Er- ziehung zur Religion (S. 115). — Religion und Gemeinschaft (S. 116).

— Der Schöpfungs- und Unsterblichkeitsglaube als s e k u n d ä r e Momente der (ponderablen) Religion (S. 117). — Religion als

^Glaube« (S. 117). — Religion als Ausdruck der GrundempfihUung des »Einklangs« mit dem Göttlichen (S. 118). — Der intentionale Charakter des religiösen Sprachgebrauchs. (S. 119).

Der »kontrapunktische« Charakter des Gottesbewußtseins der empirischen Religion (S. 120). — Die Lebensäußerungen der Religion (S. 121). — Die religiösen Ausdrucksakte (S. 121). — Die reli- giösen U r t e i l s a k t e (S. 121). — Allgemeine Charakteristik der

(3)

Inhalt. IX

Seite religiösen Urteile (S. 124). — Gliederung der religiösen Urteile (S. 125). — Tafel der religiösen Urteile (S. 128).

Die Konstanten des religiösen Gottesbewußtseins (S. 128). — (1) Das Göttliche als das »Unirdische« (S. 132). — (2) Das Göttliche als das machtvoll-Erhabene (S. 135). — (3) Das Göttliche als das ewig Begehrenswerte (S. 139). — F o r m u l i e r u n g d e r n o t - w e n d i g e n u n d h i n r e i c h e n d e n B e d i n g u n g e n für d i e E x i s t e n z d e r p o n d e r a b l e n R e l i g i o n (S. 142). —Auseinander- setzung mit dem Buddhismus (S. 142). — E n d g ü l t i g e F o r m u - l i e r u n g d e s B e g r i f f s d e r p o n d e r a b l e n R e l i g i o n ( S . 145).

4. Die Religion in ihrem Verhältnis zu den übrigen Erscheinungen des

menschlichen Geisteslebens 146 R e l i g i o n u n d M e t a p h y s i k (S. 146). — Die drei konstitutiven

Berührungspunkte (S. 146). — F i c h t e s Gleichung von Religion und Metaphysik ;S. 148). — Der Artunterschied von Religion und Meta- physik (S. 149). — Die Religion auch nicht Vorstufe der Metaphysik (S. 151). — Antimetaphysische Religion und antireligiöse Metaphysik (S. 152). — K a n t s Kritik des kosmologischen Argumentes, das Hauptverdienst seiner Religionsphilosophie (S. 153). — Religion und Weltanschauung (S. 154).

R e l i g i o n u n d s i t t l i c h e s B e w u ß t s e i n (S. 156). — Die beiden konstitutiven Berührungspunkte (S. 156). — Der Artunter- schied (S. 157;. — Die Eigenart des religiösen Ethos gegenüber dem sittlichen (S. 159). — Das Handeln aus religiösen Motiven nicht Vor- stufe des Handelns aus sittlicher Gesinnung (S. 161). — Der Kon- flikt von religiöser und moralischer Gesinnung (S. 161). — Einzel- fragen (S. 162).

R e l i g i ö s e E r f a h r u n g und ä s t h e t i s c h e s E r l e b n i s (S. 164). — Religion und Kunst« (S. 164). — Der Begriff des Ästhetischen (S. 165). — Der konstitutive Berührungspunkt von religiöser Erfahrung und ästhetischem Erlebnis (S. 165). — Der Art- unterschied (S. 166). — Naturandacht und Religion (S. 168). — Zu G o e t h e s Ausspruch über das Verhältnis von Wissenschaft, Kunst und Religion (S. 168).

R e l i g i o n u n d E r o t i k (S. 169).

Zweites Buch: Die Lebensformen der Religion. . . . m

1. Begriff, Entstehung und Gliederung der religiösen Lebensformen . . . 171 Begriff der religiösen Lebensform (S. 171). — Die stoische Theorie der religiösen Lebensformen (S..172). — Temperament und Charakter a's Entstehungsursachen der religiösen Lebensformen (S. 174). — Bruno und Hölderlin (S. 176). — Zur Gliederung der religiösen Lebensformen (S. 177). — Modalitäten und Lebensformen (S, 177).

2. Die Modalitäten des O«enbarongsbewußtseins 178

»Freies« und »normiertes« Offenoarungsbewußtsein (S. 178). — Die Modalitäten des »freien« Offenbarungsbewußtseins: der un- zentrierte Pantheismus (S. 179) und die psychozentrische Mystik (S. 181). — Das Christentum als die Religion des »normierten« Offen-

(4)

Ä Inhalt.

Seite barungsbewußtssins S. 181). — Das »Wesen« des Christentums (S. 182). — Das statutarische Dogmenchristentum (S. 183). — Zum

»Wesen« des Katholizismus (S. 184). — Der rationelle und der dog- matische Protestantismus (S. 186) — Das »Wesen« der Reformation (S. 186). — L u t h e r und K a n t (S. 188). — Zusammenfassung (S. 189).

3. Die Modalitäten des Gottesbewaßtse'ms 189

»Färbung«: mystisch gestimmte und »geklärte« Religion (S. 190),

— »Formung«: bildlose und symbolisierte Religion (S. 191). — Die Religion der kosmischen Symbole (Pantheismus im engeren Sinn) (S. 191). — Die Religion der personalistischen (ethischen) Symbole (S. 193). — »Dauer«: die Stimmungsreligion der großen Augen- blicke und die Gesinnungsreligion (S. 193). — Reflex im Ich- und Weltbewußtsein: Identitäts- und Distanzreligion (S. 194); Religion der Weihe und der Abkehr (S. 195). — Die soziologischen Wirkungen des Gottesbewußtseins: Religion des Fürsichseinwollens und Ge- meindereligion (S. 197). — Religion und Gemeinschaft (S. 198). — Gemütswirkung: Religion der Erhebung und Religion der Ertüchti- gung (S. 199). — Zusammenfassung (S. 201).

4. Ergebnisse und Folgerungen 201 Die wesensnotwendigen Verbindungen zwischen den Gestalten

des Offenbarungsgefühls und den Modalitäten des Gottesbewußt- seins (S. 201).— Die drei Lebensformen der ponderablen Religion:

der Pantheismus (in seiner religiösen Gestalt) (S. 203), die Mystik (S. 203) und das Christentum (S. 203). — Das klassische und das idealistisch transformierte Christentum (S. 204). — Abschließendes zum »Wesen« des Christentums (S. 208).

Das Rangordnungsprobiem (S. 209). — Die notwendigen und hinreichenden Bedingungen seiner Lösung (S. 212). — Folgerungen (S. 216).

Drittes Buch: Die Wahrheit der Religion 217

1. Was Ist Wahrheit der Religion? 217 Die beiden Grundvoraussetzungen: (1) Wahrheit im Allgemeinsinn

(S. 217); (2) Wahrheit im Sinn des Selbstbewußtseins der Religion (S. 217). — Wahrheit als Urteilsprädikat (S. 218). — Der erkenntnis- theoretische Charakter der religiösen F u n k t i o n s u r t e i l e (S. 219). — Zur Wahrheit des religiösen E x i s t e n t i a l u r t e i l s (S. 221).— Exkurs über den Wirklichkeitsbegriff (S. 222). — Wahrheit und Wirklichkeit der religiösen Erfahrung (S. 224). — Zur Wahrheit der Grundurteile über das W e s e n des Göttlichen (S. 227). — Ergebnis und Zusätze (S. 232).

2. Umdeutungen der Wahrheitsfrage 233 Einleitung (S. 233). — (1) Die r a t i o n a l i s t i s c h e n Um-

deutungen (S. 234). — K a n t (S. 234). — E. T r o e l t s c h (S. 236). — Zur Existenz und Nichtexistenz des religiösen Apriori (S. 240). — Der Kantianismus in der Religion jphilosophie (S. 246). — (2) D e

(5)

Inhalt. XI

Srite p r a g m a t i s t i s c h e n Umdeutungen: A. Der u n b e w u ß t e Prag- matismus Rudolf E u c k e n s (S. 247). — Religion und Kultur (S. 250).

— B. Der b e w u ß t e Pragmatismus: a) Der e r k e n n t n i s - t h e o r e t i s c h e Pragmatismus (W. J a m e s ; S. 252). — Zur Über- windung des philosophischen Agnostizismus (S. 258). — b) Der r a d i k a l e Pragmatismus (H. V a i h i n g e r ; S. 260).— Zum Credo, i/in'a absurdum (S. 262).

3. Umdeutungen der Religion 26$

Einleitung (S. 265). — (I) Die s u b j e k t i v e Immanenzreligion (S. 267). — S i m in e 1 (S. 267). — Vergleichung mit S c h l e i e r - m a c h e r (5. 271). — N a t o r p (S. 273). — Gibt es Gefühle, die an sich religiös sind V (S. 275). — (2) Die o b j e k t i v e Immanenz- religion (S. 275). — Der weltliche und der religiöse Pantheismus (Pantheismus und Panentheismus: S. 276). — D. Fr. S t r a u ß (S. 277). — Die Religion in den Grenzen der H u m a n i t ä t : O o e t h e s

»Ehrfurcht vor sich selbst« (S. 278). — C o m t e , F e u e r b a c h , C o h e n (S. 278). — Die Religion als Hingabe an das I d e e l l e : J. St. M i l l und F. A. L a n g e (S. 279). — W i n d e l b a n d und H o f f d i n g (S. 280). — Kritik (S. 280).

4. Das philosophische Bekenntnis zur Wahrheit der Religion 281 Einleitung (S. 281). — Die Entstehungsursachen der ponderablen

Religion als die subjektiven Grundlagen ihres Wahrheitsanspruches (S. 282). — Die erkenntnistheoretischen Hauptargumente gegen den Wahrheitsanspruch der (ponderablen) Religion (S. 285). — Zur Be- urteilung dieser Argumente (S. 290). — Ist die Philosophie zur Kanonisierung des wissenschaftlichen Erfahrungsbegriffes b e r e c h - t i g t ? (S. 294). — Ist sie zu seiner Kanonisierung v e r p f l i c h t e t ? (S. 294). — Die Stufen der Erfahrung und die Schichten des .Wirk- lichen (das sittliche, ästhetische und metaphysische Erlebnis als Vor- stufen und Analogien der religiösen Erfahrung: S. 297). — D i e fünf n o t w e n d i g e n u n d h i n r e i c h e n d e n B e d i n g u n g e n für e i n p h i l o s o p h i s c h e s B e k e n n t n i s zu d e n W a h r h e i t s - a n s p r ü c h e n d e r p o n d e r a b l e n R e l i g i o n (S. 304). — Zur Rechtfertigung des religiösen F u n d a m e n t a l u r t e i l s (S. 307). — Kompensierbare und »transzendente« Gefühle (S. 308). — Zur Recht- fertigung der Urteile über das W e s e n des Göttlichen (S. 310). —

Nochmals Religion und Spekulation (S. 312).

Schluß 317 Namenregister 321 Sachregister 322

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Kinder lesen im Text, dass Gott die Welt gemacht hat, und lösen ein Rätsel in ihrem Werkstattheft (mit Lösung zur Selbstkontrolle).. Schöpfung – der erste Tag:

Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei, die da herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über

Botschaft des Islam allerdings, wie sie die Propheten Gottes überbracht haben, ist Gott Allein anzubeten und die Anbetung Seiner Schöpfung zu... vermeiden, sei es direkt oder

• Das Denken, statt im Übergange vom Subjekte zum Prädikate weiterzukommen, fühlt sich, da das Subjekt verlorengeht, vielmehr gehemmt und zu dem Gedanken des Subjekts, weil es

Die Zeit war zu kurz - Aber auch aus den eigenen Reihen wurde er- staunlich viel vorgetragen, so daß - an den Zeigern der Uhr leicht zu erken- nen - auch dieser Abend einfach toll

lungssegment »tradition und Wandel« (siehe 2.5.1. Jüdisches Museum: Jüdisches leben – jüdische traditionen). insbesondere während dieses führungsabschnitts begegnen den

Nicht nur der Gedanke, dass die Königsmacht begrenzt sein muss, auch Kern- elemente der liberalen Demokratie sind auf geradem Weg aus der hebräischen Bibel zu uns gekommen..

Ge- rade das institutionelle „Europa“ zemen- tiert somit Identität und Macht der christlichen Kirchen weiterhin als natio- nale Größen – und das ausgerechnet in einer Zeit,