• Keine Ergebnisse gefunden

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen

LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG

OKTOBER 2021

(2)

Hinweis

Sie suchen Informationen, wie Sie sich und Ihre Familie besser vor Straftaten schützen können?

Nachfolgend haben wir für Sie eine Liste aller Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Baden- Württemberg zusammengestellt.

Bei diesen Polizeidienststellen erreichen Sie speziell ausgebildete Kolleginnen und Kollegen, die Sie gerne unverbindlich und vor allem kostenlos beraten.

Nutzen Sie diesen Service Ihrer Polizei!

(3)

3

PLZ Adresse Telefonnummer

E-Mailadresse 68161 Beratungsstelle Mannheim

L6, 12

68161 Mannheim

0621/174-1212

mannheim.pp.praevention.kbst@polizei.bwl.de

69115 Beratungsstelle Heidelberg Römerstraße 2-4

69115 Heidelberg

0621/174-1234

mannheim.pp.praevention.kbst.hd@polizei.bwl.de

70376 Beratungsstelle Stuttgart Löwentorbogen 9 A

70376 Stuttgart

0711/8990-1230 oder 0711/8990-1234 stuttgart.pp.praevention@polizei.bwl.de

71034 Beratungsstelle Böblingen Hanns-Klemm-Str. 27

71034 Böblingen

07031/13-2617

ludwigsburg.pp.praevention@polizei.bwl.de

70734 Beratungsstelle Fellbach Frizstraße 5

70734 Fellbach

0711/5772-200

aalen.pp.praevention@polizei.bwl.de

71638 Beratungsstelle Ludwigsburg Mömpelgardstraße 24

71638 Ludwigsburg

07141/18-8001

ludwigsburg.pp.praevention@polizei.bwl.de

72250 Beratungsstelle Freudenstadt Marktplatz 47

72250 Freudenstadt

07441/536-365

pforzheim.pp.praevention@polizei.bwl.de

72336 Beratungsstelle Balingen Charlottenstraße 4

72336 Balingen

07433/264-131

reutlingen.pp.praevention.kbst@polizei.bwl.de

72488 Beratungsstelle Sigmaringen Karlstraße 15

72488 Sigmaringen

07571/104-302

ravensburg.pp.praevention@polizei.bwl.de

(4)

72764 Beratungsstelle Reutlingen und Tübingen

Urbanstr. 22 72764 Reutlingen

07121/942-1202 oder -1224

reutlingen.pp.praevention.kbst@polizei.bwl.de

73033 Beratungsstelle Göppingen Schillerstraße 17

73033 Göppingen

0731/188-1444

ulm.pp.praevention@polizei.bwl.de

73525 Beratungsstelle Schwäbisch Gmünd

Waisenhausgasse 1-3 73525 Schwäbisch Gmünd

07171/796-6503

aalen.pp.praevention@polizei.bwl.de

73728 Beratungsstelle Esslingen Agnespromenade 4

73728 Esslingen

0711/3990-136

reutlingen.pp.praevention.kbst@polizei.bwl.de

74072 Beratungsstelle Heilbronn Bahnhofstraße 35

74076 Heilbronn

07131/104-1065

heilbronn.pp.praevention@polizei.bwl.de

74523 Beratungsstelle Schwäbisch Hall Salinenstraße 18

74523 Schwäbisch Hall

0791/400-325

aalen.pp.praevention@polizei.bwl.de

74653 Beratungsstelle Künzelsau Schillerstraße 7

74653 Künzelsau

07940/940-330 oder -333

heilbronn.pp.praevention.kuen@polizei.bwl.de

74821 Beratungsstelle Mosbach Odenwaldstr.22

74821 Mosbach

06261/809-151

heilbronn.pp.praevention.mos@polizei.bwl.de

(5)

5

PLZ Adresse Telefonnummer

E-Mailadresse 75172 Beratungsstelle Pforzheim

Bahnhofstraße 13 75172 Pforzheim

07231/186-1260

pforzheim.pp.praevention@polizei.bwl.de

76137 Beratungsstelle Karlsruhe Beiertheimer Allee 16 76137 Karlsruhe

0721/666-1234

karlsruhe.pp.praevention@polizei.bwl.de

76437 Beratungsstelle Rastatt Engelstraße 31

76437 Rastatt

07222/761-405 oder -400 oder 0781/21-1041 offenburg.pp.praevention@polizei.bwl.de

77654 Beratungsstelle Offenburg Am Flugplatz 2

77654 Offenburg

0781/21-4515 oder -4531 oder - 1041 offenburg.pp.praevention@polizei.bwl.de

78048 Beratungsstelle Villingen- Schwenningen

Waldstraße 10/1

78048 Villingen-Schwenningen

07721/601-253

konstanz.pp.praevention.vs@polizei.bwl.de

78467 Beratungsstelle Konstanz Benediktinerplatz 3

78467 Konstanz

07531/995-1044

konstanz.pp.praevention.kn@polizei.bwl.de

78532 Beratungsstelle Tuttlingen Stockacher Straße 158 78532 Tuttlingen

07461/941-153

konstanz.pp.praevention.tut@polizei.bwl.de

78628 Beratungsstelle Rottweil Kaiserstraße 10

78628 Rottweil

0741/477-301

konstanz.pp.praevention.rw@polizei.bwl.de

79100 Beratungsstelle Freiburg Stefan-Meier-Str. 35

79104 Freiburg

0761/29608-25

freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de

(6)

79312 Beratungsstelle Emmendingen Wiesenstr. 4

79312 Emmendingen

07641/582-300

freiburg.pp.praevention.em@polizei.bwl.de

79539 Beratungsstelle Lörrach Bärenfelserstraße 13 79539 Lörrach

07621/1500-640 oder 07621/176-640 freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de

79761 Beratungsstelle Waldshut- Tiengen

Ostpreußenstraße 22 79761 Waldshut-Tiengen

07741/8316-327

freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de

88045 Beratungsstelle Friedrichshafen Seestraße 1

88045 Friedrichshafen

07541/36142-51

ravensburg.pp.praevention@polizei.bwl.de

88212 88250

Beratungsstelle Ravensburg Brielmayerstraße 2

88250 Weingarten

0751/803-1048

ravensburg.pp.praevention@polizei.bwl.de

88400 Beratungsstelle Biberach Erlenweg 2

88400 Biberach

0731/188-1444

ulm.pp.praevention@polizei.bwl.de

89073 Beratungsstelle Ulm Schwamberger Straße 6 89073 Ulm

0731/188-1444

ulm.pp.praevention@polizei.bwl.de

89518 Beratungsstelle Heidenheim Kurt-Bittel-Straße 17

89518 Heidenheim

0731/188-1444

ulm.pp.praevention@polizei.bwl.de

(7)

7

PLZ Adresse Telefonnummer

E-Mailadresse 97941 Beratungsstelle

Tauberbischofsheim Hauptstraße 91

97941 Tauberbischofsheim

09341/81-1120

heilbronn.pp.praevention.tbb@polizei.bwl.de

IMPRESSUM

KRIMINALPOLIZEILICHE BERATUNGSSTELLEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG

HERAUSGEBER

Landeskriminalamt Baden-Württemberg 010 Technische Kriminalprävention Taubenheimstraße 85

70372 Stuttgart

Telefon 0711 5401-0 Fax 0711 5401-3355

E-Mail stuttgart.lka.praevention@polizei.bwl.de Internet www.lka-bw.de

 LKA BW, 2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aus unserer Sicht ergibt sich aus dem oben Dargestellten, dass es für den Erfolg einer Psychotherapie mit Krebspatienten äußerst hilfreich wenn nicht gar notwendig

Strikte Zuordnungen von Methoden zu Verfahren und/oder zu Grundorientie- rungen werden immer schwieriger oder gehen vielleicht bald ganz verloren“ (S. 149)

Dass sich die Situation der Psychologischen Psychotherapeuten als Berufsgruppe in den letzten 10 Jah- ren insgesamt verschlechtert hat, ge- ben 48,9% der Befragten an; für eine

Dabei ist allen Beteilig- ten klar, dass dies nicht nur ein äuße- rer Vertretungsaspekt ist sondern dass dies eine starke Rückwirkung in den Beruf hinein haben wird, dass eine

Auch da ist einiges in Schwung gekommen vom Wissenschaftlichen Arbeitskreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs, dem WAKWIN, bis hin zur Vollmitgliedschaft für die Kolleginnen

Dieser Wandel hat für die DGAI eine ganz besondere Bedeutung, und zwar in dem Sinne, dass nicht nur unsere Fachgesellschaft und der Berufsverband der deutschen Anästhesisten,

Die Erfolge des OPTIFAST ® 52-PROGRAMMs sind die besten Argumente für Ihre Teilnahme.. Bitte kreuzen Sie einfach an, ob Ihnen diese Gedanken

• Zusätzliche Ultraschalluntersuchung und Tests bei Schwangerschaft Für diese und viele weitere Vorsorge- untersuchungen übernehmen wir die Kosten bis zu 1.000 Euro