• Keine Ergebnisse gefunden

INHAFTIERUNG UND ENTLASSUNG: EINMALIGEAUSSTELLUNG MIT ORIGINALEN WEIMARER BACH-QUELLEN AN DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZTWEIMAR

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "INHAFTIERUNG UND ENTLASSUNG: EINMALIGEAUSSTELLUNG MIT ORIGINALEN WEIMARER BACH-QUELLEN AN DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZTWEIMAR"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Ausschnitt aus dem Erstdruck von Carl Philipp Emanuel Bachs Württembergischen Sonaten (Nürnberg, 1744) | Foto: HfM Weimar

INHAFTIERUNG UND ENTLASSUNG: EINMALIGE AUSSTELLUNG MIT ORIGINALEN WEIMARER BACH-

QUELLEN AN DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR

Einmalig und exklusiv ist die Ausstellung, die das Thüringische Landesmusikarchiv am Freitag, 2. Mai im Senatssaal der Hochschule für Musik der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar anlässlich des Bachfestes Weimar präsentiert: Im Rahmen des Symposions "Zwischen den Zeiten: Die Weimarer Bachsöhne - Aufbruch in die Moderne" sind ausgewählte Weimarer Bach-Quellen im Original zu sehen.

Darunter finden sich das Taufbuch der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) mit dem Eintrag für Carl Philipp Emanuel Bach (1714), die Dokumentation zu Johann Sebastian Bachs Inhaftierung und Entlassung (1717) sowie die Rehabilitationsurkunde von Prinz Michael von Sachsen-Weimar-Eisenach aus dem Jahr 2008.

Erstmals werden auch wertvolle zeitgenössische Notenhandschriften aus den Beständen des Thüringischen Landesmusikarchivs gezeigt. Eröffnet wird die Ausstellung um 9:45 Uhr mit dem Vortrag

„Das Thüringische Landesmusikarchiv Weimar als ein Bach-Archiv? Neue Erkenntnisse zu alten Beständen“ von Archivleiter Dr. Christoph Meixner.

Die Ausstellung "Weimarer Bach-Quellen" findet in Zusammenarbeit mit dem Thüringischen

(2)

Hauptstaatsarchiv und der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Weimar statt und ist ausschließlich am 2. Mai von 10:30 bis 19:00 Uhr zu sehen.

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach Improvisationen über ein Thema aus dem Publikum endete die Feierstunde klangvoll mit Franz Liszts Praeludium und Fuge über B-A-C-H, gespielt von Claudio Novati (Klasse

Dezember, reist nun der weltweit renommierte finnische Künstler und Pädagoge Jorma Panula nach Weimar.. Für die Studierenden des Instituts für Dirigieren und Opernkorrepetition gibt

In dem mit „So schaurig!“ betitelten Chorkonzert erklingen neben diesen beiden romantischen Klassikern auch zwei Uraufführungen Weimarer Studierender, die in diesem Semester für

EXZELLENZKONZERT ALS HÖHEPUNKT: GEMEINSAMER THEMENTAG „DIRIGIEREN“ DER JENAER PHILHARMONIE UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR.. Gemeinsam mit der Jenaer

200 JAHRE WEST-ÖSTLICHER DIVAN: DIE ELFTEN LIEDTAGE AN DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR KREISEN UM GOETHE.. Im Mai 1814 liegt etwas Besonderes im Briefkasten des

Nun richtet sich der Blick trotz allem optimistisch und mit Vorfreude auf die Weimarer Meisterkurse 2021, die als ein großes musikalisches Sommerfest gestaltet werden sollen -

Von 2013 bis 2017 war Martin Sturm studentischer Assistent für Improvisation und Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Musik Würzburg und in gleicher Funktion ab 2018 an

Im Rahmen des Bachfests Weimar 2014 leitet Mai ein Ensemble aus Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar am Sonntag, 4.. Peter und