• Keine Ergebnisse gefunden

1 – Kristalle züchten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1 – Kristalle züchten"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 – Kristalle züchten

Keine Gefahrenstoffe

Kaliumaluminiumsulfat H: - P: -

Materialien: Halbe Eierschalen, Flüssigkleber, Becherglas, Gasbrenner, Dreifuß Chemikalien: Alaun (Kaliumaluminiumsulfat), evtl. Lebensmittelfarbe

Durchführung: Die Eierschalen werden auf der Innenseite mit flüssigen Kleber bestrichen, mit etwas Alaun bestäubt und über Nacht an der Luft getrocknet. Am nächsten Tag werden 250 ml Wasser erhitzt und 90 g Alaun eingerührt. Es ist möglich Lebensmittelfarbe einzurühren, um farbige Kristalle zu erhalten. Nach dem Abkühlen werden die Eierschalen hineingelegt, sodass sie vollständig mit der Lösung bedeckt sind. Nach 1-2 Tagen werden die Eierschalen herausgenommen und an der Luft getrocknet.

Beobachtung: Es sind auf der Schaleninnenseite Kristalle gewachsen.

Abb. 1 - Zwischenschritte der Kristallzüchtung (Bestäubung, Einlegen in die gefärbte Lösung, Endergebnis).

Deutung: In der übersättigten Lösung ist mehr Salz gelöst als die Lösung normalerweise aufnehmen kann. Dadurch, dass die Schalen von innen bestäubt sind, sind ausreichend Kristallisationskeime vorhanden an denen die Kristalle wachsen können.

Entsorgung: Die Entsorgung kann über den Hausmüll erfolgen.

(2)

Literatur: Heinecke, L. L. (2014). Das Experimente-Lab für Kinder: 52

familiengerechte Versuche aus dem Küchenschrank (1. Aufl.). S. 26. Lab- Reihe. München: Ed. Michael Fischer.

SuS lernen die Bedeutung einer übersättigten Lösung. Sie nutzen die Stoffeigenschaft der Löslichkeit, um Kristalle zu züchten.

Abbildung

Abb. 1 -  Zwischenschritte der Kristallzüchtung (Bestäubung, Einlegen in die gefärbte Lösung, Endergebnis).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Sind erste Kristalle (Kristallisationskeime) da, wachsen die Kristalle bei höheren Temperaturen schneller (schnellere Migration der Stoffe zum Kristallisationsort. 

Zuckerrübenschnitzel sind die verbleibenden Rückstände nach dem Auswaschen des Zuckers mit heissem Wasser aus den zerkleinerten Rüben.. Die Trockenschnitzel entstehen durch Trocknung

Hauptbestandteil der organischen Substanz bilden Hemicellulosen, Pektine (können nur vom Wie- derkäuer befriedigend verwertet werden) sowie Restzucker.. Der Restzuckergehalt schwankt

Spelzen, Schalen, nicht zu Zucker abgebaute Polysaccharide, fast das gesamte Fett sowie etwa 70 % des Rohproteins des Ausgangsproduktes (meistens Gerste, aber auch andere

Der hohe ernährungsphysiologische Wert von getrockneter Bierhefe besteht im Gehalt an qualitativ gutem und hochverdaulichem Protein und essentiellen Aminosäuren, Phosphor sowie an

Apfeltrester getrocknet ist grundsätzlich ein faserreiches, nährstoffarmes Futtermittel, das aber aufgrund der Pektine auch günstige diätetische Eigenschaften aufweist..

Der Energiewert ist geringer als beim nicht entpektinisierten Apfeltrester, da die leicht fermentierbaren Bestandteile (Pektin) reduziert sind.. Das Rohprotein ist

Wichtigste ist die Erfüllung von Kun- den bedürfnissen; wenn die Kunden zufrieden sind, dann sind wir erfolg- reich." Nun, heutzutage gibt es viele Beispiele, wo Unternehmen