• Keine Ergebnisse gefunden

1.1V3 - Temperaturabhängigkeit der DichteGefahrenstoffe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1.1V3 - Temperaturabhängigkeit der DichteGefahrenstoffe"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1.1 V3 - Temperaturabhängigkeit der Dichte

Gefahrenstoffe

- H: - P: -

Materialien: Reagenzglas, Luftballon, Parafilm Chemikalien: -

Durchführung: Ein Luftballon wird ein wenig aufgeblasen und dann über ein Reagenzglas gestülpt, sodass möglichst wenig der Luft entweicht. Nun wird der Luftballon zusätzlich mit Parafilm befestigt. Das Reagenzglas wird nacheinander zuerst mit einem Gasbrenner erwärmt und dann mithilfe von flüssigen Stickstoff (wichtig nur den Luftballon in den flüssigen Stickstoff halten!) gekühlt.

Beobachtung: Bei der Erwärmung dehnt sich der Luftballon aus. Wenn der Luftballon in flüssigen Stickstoff getaucht wird, zieht sich dieser bis auf sein Minimum zusammen.

Mithilfe dieses Versuchs sollen die SuS die Temperaturabhängigkeit der Dichte nachweisen.

(2)

Abb. 1 – Luftballon bei RT (links), nach Erwärmen (Mitte) und nach Abkühlen (rechts).

Deutung: Bei der Temperaturerhöhung dehnt sich die Luft aus, da die Teilchen mehr in Bewegung geraten. Dadurch wird das Volumen bei gleicher Masse größer und die Dichte sinkt. Beim Abkühlen wird die Teilchenbewegung verringert und das Volumen sinkt. Daraus resultiert bei gleichbleibender Masse eine höhere Dichte.

Entsorgung: Die Entsorgung des Luftballons erfolgt in den Haushaltsmüll.

Literatur: -

Abbildung

Abb. 1 – Luftballon bei RT (links), nach Erwärmen (Mitte) und nach Abkühlen (rechts).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unter Sportlern, in Russland laut Berichten beliebt, wird die Substanz.. ­wegen­ ihr­ nachgesagter­ anaboler­

Achte dabei auf die Größe

 Ein kleines Rohr oder Schlauch. 

Der Luftballon wird über das Reagenzglas gestülpt und es wird mit dem Brenner erhitzt, bis die Kupferspänen nicht mehr glühen.. Anschließend wird das Duran

Deutung: Kohlenstoffdioxid besitzt eine höhere Dichte als Luft, sodass ein ähnliches Volumen von Kohlenstoffdioxid eine deutlich höhere Masse als

Oxidation von Wasserstoff kennenlernen und wie sich diese durch die Anwesenheit von

Unter welchen Bedingungen f¨ ur v und c gelingt der Fliege eine Umrundung1. Abbildung 1: Skizze

Die logarithmische Spirale besitzt die bemerkenswerte Eigenschaft, alle Kreise im Polardia- gramm unter gleichem Winkel zu schneiden.. Die bei konstanter Winkeldifferenz