• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Malignes Melanom. Standards und Innovationen" (01.12.2006)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Malignes Melanom. Standards und Innovationen" (01.12.2006)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M E D I E N

DERMATOLOGIE

Praxisnahes

Kurznachschlagewerk

Das maligne Melanom (MM) ist mit immer noch steigender Inzidenz einer der bösartigsten Hauttumoren.

Das Buch möchte praxisnah dem mit dem Melanom befassten Dermatolo- gen ein Kurznachschlagewerk und -lehrbuch an die Hand geben.

Das erste Großkapitel behandelt die Epidemiologie, Risikofaktoren und Tumorigenese des MM, wobei auch interessante Aspekte zur Aus- einandersetzung Immunsystem/Tu- mor angeschnitten werden. Im dar- auf folgenden Kapitel werden Pro- gnose, Stadieneinteilung und die ak- tuelle TNM-Klassifikation (AJCC 2002) dargestellt. Die zwei größten Kapitel behandeln die Diagnostik und Therapie des MM. Hierin wer- den detailliert Histopathologie, der- matoskopische Kriterien, Aspekte

der Untersuchervariabilität, Tumor- marker (S100, MIA, Tyrosinase) Schildwächterlymphknoten-Diagnos- tik sowie molekulare Marker und klinische Formen des MM beschrie- ben. Das Therapie-Kapitel befasst sich mit der chirurgischen und Strahlentherapie sowie der adju- vanten Chemo- und Immuntherapie.

Sehr differenziert werden auch die

Metastasentherapie und innovativ- experimentelle Therapieansätze (Vak- zinationstherapie, Gentherapie, An- giogenese und Antikörpertherapie) beschrieben. Im letzten Kapitel wer- den Aspekte zu Primär- und Sekun- därprävention, Screeningprogram- men und Nachsorge behandelt. Ei- nen interessanten Abschluss findet das Werk – gerade in Zeiten sich verknappender Resourcen im Ge- sundheitswesen – in gesundheits- ökonomischen Betrachtungen zur Struktur und Kosteneffektivität der Nachsorge.

Das Buch ist gut gegliedert, könnte jedoch durch mehr Abbil- dungen, Tabellen und grafische Texthervorhebung etwas aufge- lockerter sein. Insgesamt stellt das Buch jedoch ein hervorragendes Lehr- und Nachschlagwerk für je- den an den vielfältigen Aspekten des MM interessierten Arzt dar.

Tobias W. Fischer Ulrich R. Hengge, Reinhard

Dummer: Malignes Melanom.

Standards und Innovationen in Diagnostik und Therapie.

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 2006, 269 Seiten, gebunden, 69,95 A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Standard-Verkaufsargumente für E-Learning, die für die Nutzung in Großbetrieben angeführt werden, gelten für kleine und mittelgroße Betriebe nicht oder im geringeren

Extra-pleural pneumonectomy for patients with malignant pleural mesothelioma: clinical outcomes of the Mesothelioma and Radical Surgery (MARS) randomised feasibility study.. Gupta

Es zeigte sich, dass das Risiko für Kinder, deren Mütter auch während der Schwangerschaft rauchten und mit ihnen in einem Bett schliefen, am höchsten war, auch wenn die Kinder

Diese Zahlen unterscheiden sich deut- lich von denen aus retrospektiven Studi- en, in denen 50 Prozent und mehr aller Rezidive zuerst von den Patienten er- kannt wurden.Auch in

Dahinter steht die Überlegung, dass aus jeder noch so kleinen Mikrometastase über kurz oder lang eine manifeste Metastase heranwächst, falls der Lymphknoten nicht entfernt wird:

Defini- tive chirurgische Therapie (Nach- exzision) entweder bei positivem Schnellschnittbefund in gleicher Sitzung, sonst nach Vorliegen des Paraffinschnittbefundes nach we-

Tumoren können nach Kramer/Bonn auch zu gefährlichen Störungen der Isotonie oder Isoionie führen, die sofortiges Eingreifen oder inten- sivpflegerische Maßnahmen erfor-

Die Patienten, zumeist neuroleptisch behan- delte Schizophrene, zeigen rasch und hoch ansteigende Körpertemperatur, Akinese und Hypertonus der Muskula- tur (entweder wächsern oder