• Keine Ergebnisse gefunden

Status Datenaustausch über STEP 214: Catia, NX, Creo

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Status Datenaustausch über STEP 214: Catia, NX, Creo"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GTDE Meeting

Fürth 3. + 4. März 2015

Dipl.-Wirtsch.-Ing. R. Hackenschmidt

Status Datenaustausch über STEP 214

Catia, NX, Creo

(2)

Stand 19.5.2014

Untersuchte Programme

2

PTC

Wildfire 5.0

CREO 2.0

CATIA

V5 R19, 21, 23

V5-6R2013

NX

7.5

8.5

(3)

Stand

Untersuchte Programme

3

PTC

Ebenen Einfügen

Koordinatensysteme

Benennung

Benutzerdefinierte Farben

Linienauswahl

PTC Anweisung zum Vorgehen nicht exakt definiert

(Version / Wochenversion / Andere Programme/ Farben / Koordinatensysteme / nicht dokumentierte Parameter / Einstellungen)

Genereller Eindruck: Halbherzige Unterstützung, wechselnde Ansprechpartner, Marketing Mitarbeiter

(4)

Stand

Untersuchte Programme

4

CATIA

Ebenen Einfügen

Koordinatensysteme

Benennung

Benutzerdefinierte Farben

Keine Anweisung zum Vorgehen STEP

GTDE Forderungen zur Farbe abgewiesen

Genereller Eindruck: Halbherzige Unterstützung (Meeting

Teilnahme, Antwort auf Probleme, Termineinhaltung), kompetente Ansprechpartner, kein wirkliches Interesse zur Lösung der Probleme

(5)

Stand

Untersuchte Programme

5

Siemens NX

Ebenen Einfügen

Koordinatensysteme

Benennung

STEP Schnittstelle verbessert

Benutzerdefinierte Farben

Keine Anweisung zum Austausch Vorgehen STEP

GTDE Farben frühestens ab 9.5

Genereller Eindruck: kompetente Unterstützung durch M. Keinan (Meeting Teilnahme, Antwort auf Probleme, Termineinhaltung), keine Rückwirkende Einbindung der Problemlösungen, Israel

(6)

Stand

Untersuchte Programme

6

Siemens NX

Ebenen Einfügen

Koordinatensysteme

Benennung

STEP Schnittstelle verbessert

Benutzerdefinierte Farben

Keine Anweisung zum Austausch Vorgehen STEP

GTDE Farben frühestens ab 9.5

Genereller Eindruck: kompetente Unterstützung durch M. Keinan (Meeting Teilnahme, Antwort auf Probleme, Termineinhaltung), keine Rückwirkende Einbindung der Problemlösungen, Israel

(7)

Juni 2014

Stand Austausch

7

(8)

Ungetestet

Neue Versionen

8

CREO 3.0 M030 (ab 03/2015) CATIA V5-6 R2014 (ab 02/2014) NX 10 (ab 12/2014)

STEP 242 DIN 4003

Versionswechsel = Systemimmanent = Hamsterrad

(9)

1. Ansatz Hersteller Approach

Vorgeschlagene Vorgehensweise

9

1. Feste Ansprechpartner mit den Herstellern PTC, Dassault und Siemens auf Management Ebene vereinbaren

2. Hierzu Support LOI => Werkzeughersteller + Kunden erstellen

3. Bidirektionale Schnittstellenfehlerbeseitigung („erst mal eine Baustelle schließen“)

4. Tridirektionale Baustelle angehen

(10)

2. Ansatz STEP Approach

Vorgeschlagene Vorgehensweise

10

1. Einbindung von proSTEV i.V.

• Konzept erstellen

• Umfang festlegen

• Aufwandschätzung / Angebot

• Kostenträgerschaft

• Ziele

• In STEP AP242 sollen GTDE Forderungen realisiert sein, somit auch bei den Software Herstellern

• Zertifizierung der Schnittstelle durch proSTEP i.V:

(11)

How to

Vorgeschlagene Vorgehensweise

11

1. Ein Koordinator

2. Feste Ansprechpartner

3. Führen einer Offenen Punkte Liste je Programm 4. Zeitlich fixierte Ziele / Ablaufplan

• Weitere Partner? Werkzeugmaschinenhersteller, CAM Systeme, Messsysteme…

(12)

Finanzierung

Vorgeschlagene Vorgehensweise

12

1. Mitarbeiter 2. Reisekosten

3. Klärung: Nach Aufwand oder Pauschal 4. Zeitlicher Umfang

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Plenary session 2: The EU's effort to promote Policy Coherence for Development 13 Plenary session 3: The Economic Partnership Agreements: issues and prospects 16 Plenary session

Nach Eingang der Zahlung wird ihre Anmeldung bestätigt. Stornierung: Eine Stornierung bitten wir

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begleitet und unterstützt zehn Schulen in Hessen (s. Unterstützung) – gefördert durch das Hes- sische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz,

Mit dem Projekt „Coole Schulhöfe für NRW“, gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV

• Geometrie, Farbe und Cutterline werden gut übertragen. • In NX sind zusätzliche Koordinatensysteme

Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der

Im- und Export über die STEP 2014 Schnittstelle, Beispiel Catia => NX.. Verifizierung

Datum/Unterschrift Leiter/-in der Datum/Unterschrift