• Keine Ergebnisse gefunden

· · · · · · · · · · · · INFORMATIONEN ZUR TEILNAHME · · · · · · · · · · · ·

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "· · · · · · · · · · · · INFORMATIONEN ZUR TEILNAHME · · · · · · · · · · · ·"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SchuLho ..

fe

Gefördert durch

fu ..

Nordrhei -Westfale r

Unser Angebot

Sie haben im Rahmen des Bausteins 3.2 des Sonderprogrammes „Klimaresilienz in Kommu- nen“ Förderung beantragt oder bereits erhalten? Dann möchten wir von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Ihnen unsere Unterstützung anbieten!

Mit dem Projekt „Coole Schulhöfe für NRW“, gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV NRW), begleiten wir geförderte Schulen bei der klimaresilienten und klimawandelange- passten Umgestaltung ihrer Schulhöfe.

Unsere Unterstützung auf einen Blick

Wir beraten Sie im Prozess, vermitteln Ihnen thematisches Wissen, zeigen Ihnen auf, wie Sie sich vernetzen können und wie es nach dem Projekt weiter gehen kann.

Dafür bieten wir Ihnen folgende prozessfördernde Aktivitäten und Inhalte an:

» Drei eintägige Workshops zu den Themen „Einsteigen und anfangen“, „Methoden der partizipativen Schul- hofplanung & -umsetzung“ und „Öffentlichkeitsarbeit, Akquise, Projektentwicklung“

» Zwei eintägige Netzwerktreffen sowie Austausch mit anderen teilnehmenden Schulen über regelmäßige Videokonferenzen

» Kontinuierliche Beratung per Telefon und E-Mail sowie einen Aktionstermin pro Schule vor Ort

» Begleitende Öffentlichkeits- und Pressearbeit

» Werkschau „Coole Schulhöfe in kinder- und jugendfreundlichen Quartieren“

➔ Hinweis: Alle Veranstaltungen sind als Präsenzveranstaltungen vorgesehen. Sollte die aktuelle Lage dies nicht zulassen, wird auf ein Online-Format ausgewichen.

· · · INFORMATIONEN ZUR TEILNAHME · · · ·

Coole

n n

(2)

Was spricht für einen klimaangepassten Schulhof?

Freiraum für Naturerfahrung, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Aufnahme von Regenwasser und Kaltluftschneise – Schulhöfe können so viel (mehr)! Wir möchten Sie gerne dabei unterstützen, die vielfältigen Möglichkeiten einer zukunftsfähigen Schulhofum- gestaltung zu entdecken und umzusetzen.

Mit thematischen Fortbildungen und fachkundiger Beratung – auch vor Ort – begleiten wir Sie und Ihre Schulgemeinschaft dabei, Ihren Schulhof partizipativ zu einem abwechslungsreichen Auf-

enthalts- und Lernort umzugestalten. So wird für die Schüler*innen ein Raum für echten Aus- gleich zu dem sonst so kopflastigen Schulalltag geschaffen. Dieser regt zum Spielen und Be- wegen an, hat aber auch Platz für Erholung und Naturerfahrung und stärkt das Miteinander.

Zusätzlich finden sich auf dem umgestalteten Schulgelände zahlreiche Anknüpfungspunkte für Nachhaltigkeitsthemen. Das fördert die Bildung zur klimagerechten und nachhaltigen Entwicklung, die von der Theorie bis zur praktischen Umsetzung reicht. Ganz im Sinne der Bil- dung für nachhaltige Entwicklung werden so Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Der Schulalltag wird durch einen vielfältigen Lernort ergänzt, welcher die Wissensvermittlung von Lehrplaninhalten mit neuen Möglichkeiten bereichert.

Darüber hinaus können klimafreundlich und naturnah gestaltete Schulhöfe einen konkreten Beitrag zur Verbesserung des Mikroklimas leisten und Schüler*innen ganz praktische und erfahrbare Beispie- le für Klimawandelanpassung und Biodiversität bieten. So wird es den Schüler*innen ermöglicht, ihr Alltagshandeln zu reflektieren und zur Transformation zu einer nachhaltig lebenden Gesellschaft beizutragen. Die Umgestaltung Ihres Schulgeländes kann damit ein Signal für den Weg in eine kli- mafreundlichere und klimaangepasste Zukunft werden, mit dem Ihre Schule Vorbild für das Quartier, die Gemeinde, die Kommune und andere Schulen wird.

Die Teilnahmevoraussetzungen

Formell

» Sie haben eine Förderung von investiven Klimaanpassungsmaßnahmen im Rahmen des Bausteins 3.2 des Sonderprogramms

„Klimaresilienz in Kommunen“ beantragt bzw. bewilligt bekommen

Hinweis: Ist die Beantragung der Förderung bis Ende Mai 2021 erfolgt, können Sie als sogenannte „Startschule“ alle hier aufgeführte Angebote in Anspruch nehmen. Erfolgt Ihre Bewerbung um Fördermittel erst später und stoßen Sie somit erst im Laufe des Projektes zu uns, können wir Ihnen als „Späteinsteiger*in“ eine reduzierte Auswahl der Angebote anbieten. Bereits stattgefundene Veranstaltungen können nicht wiederholt bzw. nachgeholt werden.

Engagement

» Aktive Teilnahme an den oben aufgeführten Veranstaltungen bzw. Angeboten

» Bereitschaft anschließend das Wissen weiterzugeben

» Interesse an einer partizipativen Prozessgestaltung mit der gesamten Schul- gemeinschaft

» Einseitige Projektdokumentation in Form eines Steckbriefes

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann machen Sie jetzt mit!

Kontaktieren Sie uns unter schulhof-nrw@duh.de oder per Telefon und melden sich für eine Teilnahme am Projekt an. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt zum Team der DUH

Anne Meyer-Rath 030 2400867-342 schulhof-nrw@duh.de

Maren Haase 0511 390805-16 schulhof-nrw@duh.de

Astrid Hölzer 0511 390805-14 schulhof-nrw@duh.de

Deutsche Umwelthilfe e.V. | Hackescher Markt 4 | 10178 Berlin | Tel.: 030 2400867-0 | info@duh.de | www.duh.de Unser Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft Köln | IBAN: DE45 3702 0500 0008 1900 02 | BIC: BFSWDE33XXX

Bildnachweis: strichfiguren.de/AdobeStock (Icons), DUH

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hierzu teile ich mit, dass wir keine Gebiete im Bundesland NRW nennen können, in denen im Bereich von 300 m bis 1500 m Tiefe junge Grundwässer festgestellt oder durch

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes

Falls sich bei der mikroskopischen Analyse herausstellt, dass dieser Belag jeweils durch unterschiedliche Arten verursacht wird, kann somit eine genaue Abundanzschätzung

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein- Westfalen.

Vor diesem Hintergrund weist das Ministerium für Umwelt, Landwirt- schaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV) auf der Grundlage

Zweck der Richtlinie ist die Förderung der Gewässerent- wicklung zum Erreichen des guten ökologischen Zustands oder Potenzials der Gewässer nach den §§ 27 bis 31 des Gesetzes

Die schriftliche Abiturprüfung im Fach Englisch gliedert sich in den Prüfungsteil Schreiben mit der integrierten Teilkompetenz Leseverstehen sowie einen weiteren Prüfungsteil

Bei Umzügen mit berittenen oder gefahrenen Pferden soll der Veranstalter eine tierärztliche Allgemein- untersuchung der Pferde inklusive einer Kontrolle der mitgeführten