• Keine Ergebnisse gefunden

3D-Datenaustausch von in CATIA, NX oder ProE erstellten Werkzeugen mit STEP 2014

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "3D-Datenaustausch von in CATIA, NX oder ProE erstellten Werkzeugen mit STEP 2014"

Copied!
64
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lehrstuhl Konstruktionslehre und CAD 18. September 2013

GTDE Graphical Tool Data Exchange

Werkzeugdatenaustausch 2D, 3D und Merkmale

Evaluierung der praxisgerechten Umsetzbarkeit des 3D-Datenaustausches von

Präzisionswerkzeugen anhand der Beispiele

Stufenbohrer DIN 4003-81 Klemmhalter DIN 4003-90 Schaftfräser DIN 4003-87

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Reinhard Hackenschmidt

(2)

Einleitung und Motivation

Weit verbreiteter Einsatz von 3D-CAD- Programmen in der Industrie

Wachsende Bedeutung des Datenaustausches

Inkompatibilität der nativen Dateiformate der einzelnen Programme

=>Einführung einer einheitlichen Schnittstelle: STEP

(3)

Direkter Konverter oder STEP

Turmbau zu Babel, Brueghel

(4)

Das Anwendungsprotokoll STEP 214

Ausgelegt für eine hohe Variantenvielfalt

Teile, Baugruppen, Werkzeuge und Komponenten

Informationen über die Prozesskette

Beschreibung kinematischer Vorgänge

Daten über Oberflächenbeschaffenheiten

Angaben über Dimensionen und Toleranzen

(5)

Vorgehensweise

3 Bachelorarbeiten: Grom, Funk, Kuboth

Durchführung von Datenaustauschen zwischen verschiedenen CAD-

Programmen

Variation der Systemeinstellungen

Untersuchung der Ergebnisse

=> Erarbeitung eines Leitfadens zur bestmöglichen Übertragung

(6)

Stufenbohrer nach DIN 4003-81

1. Datenaustauschmodelle

2. Bestmögliche Übertragungen 3. Fehlerverursachende Optionen

4. Optimale Programmeinstellungen 5. Zusammenfassende Übersichten

(7)

Erstellung des Referenzmodells nach DIN 4003

Beispiel:

Stufenbohrer DIN 4003-81

(8)

Datenaustauschmodell NX 7.5

(9)

Datenaustauschmodell CATIA V5 R21

(10)

Datenaustauschmodell

Pro/ENGINEER Wildfire 5.0 - Einzelteil

(11)

Datenaustauschmodell

Pro/ENGINEER Wildfire 5.0 - Baugruppe

(12)

Untersuchung der Datenübertragung

Bestmögliche Übertragungen

(13)

CATIA V5 R21 → CATIA V5 R21

Fehlerfreie Übertragung

(14)

CATIA V5 R21 → Pro/ENGINEER WF 5.0

Fehlerfreie Übertragung

(15)

CATIA V5 R21 → NX 7.5

Cutterline: teilweise falsche Farbe

Koordinatensysteme fehlen

NOCUT falscher RGB-Wert

(16)

NX 7.5 → NX 7.5

Überflüssige Koordinatensysteme

NOCUT falscher RGB-Wert

(17)

NX 7.5 → Pro/ENGINEER WF 5.0

Import als Baugruppe notwendig

Überflüssige Koordinatensysteme

(18)

NX 7.5 → CATIA V5 R21

Koordinatensysteme fehlen

(19)

Pro/ENGINEER WF 5.0 →

Pro/ENGINEER WF 5.0 Teildatei

Cutterline falsche Farbe

Farbgebung Geometrie fehlerhaft

(20)

Pro/ENGINEER WF 5.0

→ Pro/ENGINEER WF 5.0 Baugruppendatei

Farbe Cutterline fehlerhaft

(21)

Pro/ENGINEER WF 5.0

→ CATIA V5 R21 Teildatei

Cutterline falsche Farbe

Farbgebung fehlerhaft

(22)

Pro/ENGINEER WF 5.0

→ CATIA V5 R21Baugruppendatei

Farbe Cutterline fehlerhaft

(23)

Pro/ENGINEER WF 5.0

→ NX 7.5 Teildatei

Cutterline: falsche Farbe und unvollständig

Koordinatensysteme fehlen

NOCUT falscher RGB-Wert

(24)

Pro/ENGINEER WF 5.0 → NX 7.5 Baugruppendatei

Cutterline: falsche Farbe und unvollständig

Koordinatensysteme fehlen

NOCUT falscher RGB-Wert

(25)

Untersuchung der Datenübertragung

Fehlerverursachende Optionen

(26)

Optimale Programmeinstellungen

(27)

CATIA V5 R21

(28)

Pro/ENGINEER Wildfire 5.0

Der Importprofileditor erwies sich als unwichtig

Beim Import sollte besonderen Wert auf die Ein-

stellung als Teil- oder Baugruppe zu importieren

gelegt werden

Die Exporteinstellungen sollten eingestellt wer-

den wie hier dargestellt, die Option „Facetten“

ist dabei optional

(29)

NX 7.5 - Exportoptionen

(30)

NX 7.5 - Importoptionen

(31)

Fehlerverursachende Optionen

(32)

NX Import: Optimieren

(33)

CATIA Export:

auch nicht angezeigte Elemente exportieren

(34)

Ergebnisse der Übertragung nach DIN 4003-90:

Klemmhalter mit Schneideplatte

(35)

Referenzmodell Baugruppe

=> Beispiel NX

DIN 4003-90: Klemmhalter mit Schneideplatte

(36)

Referenzmodell in NX

(37)

Referenzmodell in NX

(38)

Referenzmodell in NX

(39)

Export aus NX

(40)

Export aus NX

(41)

NX - NX

(42)

NX - NX

→ Zusätzliche Koordinatensysteme

(43)

NX - NX

→ Zusätzliche Koordinatensysteme

(44)

NX - ProEngineer

(45)

NX - ProEngineer

→ Falsche Benennung der Koordinatensysteme

(46)

NX - ProEngineer

→ Falsche Benennung der Koordinatensysteme

(47)

NX - ProEngineer

(48)

NX - ProEngineer

(49)

NX - ProEngineer

(50)

NX - CATIA

(51)

NX - CATIA

→ Koordinatensysteme fehlen

(52)

NX - CATIA

→ Koordinatensysteme fehlen

(53)

NX - CATIA

(54)

NX - CATIA

(55)

NX - CATIA

(56)

Export aus NX

• Geometrie, Farbe und Cutterline werden gut übertragen

• In NX sind zusätzliche Koordinatensysteme vorhanden

• In CATIA werden keine Koordinatensystem übertragen

(57)

Ergebnistabellen

(58)

Ergebnisse der Übertragungen

(59)

Ergebnistabelle Drehmeißel

(60)

Ergebnisse der Übertragung

nach DIN 4003-87: Fräser mit Schneidplatten

(61)

STEP Format und dessen Umsetzung in die 3D-CAD Programme

(62)

Ergebnisse mit manueller Verbesserung

(63)

Zusammenfassung und Ausblick

Die Geometrie wird fast immer vollständig übertragen

Andere Merkmale werden oft nur fehlerhaft übertragen

Fehlerhafte Übertragungen entstehen häufiger beim Import als beim Export

Eine nachträgliche Optimierung ist möglich

Eine weitere Verbesserung der Programme im Bezug auf die STEP-Schnittstelle ist

anzustreben

(64)

GTDE e.V. - Graphical Tool Data Exchange

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit ihr ist es möglich Produkte von Mikrogröße, wie Feinmechanik in Uhren, bis hin zu Makroobjekten, wie Fahrzeuge, Flugzeuge Schiffe und Fertigungsmaschinen, zu entwerfen,

Mit ihr ist es möglich Produkte von Mikrogröße, wie Feinmechanik in Uhren, bis hin zu Makroobjekten, wie Fahrzeuge, Flugzeuge Schiffe und Fertigungsmaschinen, zu entwerfen,

Mit ihr ist es möglich Produkte von Mikrogröße, wie Feinmechanik in Uhren, bis hin zu Makroobjekten, wie Fahrzeuge, Flugzeuge Schiffe und Fertigungsmaschinen, zu entwerfen,

Mit ihr ist es möglich Produkte von Mikrogröße, wie Feinmechanik in Uhren, bis hin zu Makroobjekten, wie Fahrzeuge, Flugzeuge Schiffe und Fertigungsmaschinen, zu entwerfen,

Mit ihr ist es möglich Produkte von Mikrogröße, wie Feinmechanik in Uhren, bis hin zu Makroobjekten, wie Fahrzeuge, Flugzeuge Schiffe und Fertigungsmaschinen, zu entwerfen,

Mit ihr ist es möglich Produkte von Mikrogröße, wie Feinmechanik in Uhren, bis hin zu Makroobjekten, wie Fahrzeuge, Flugzeuge Schiffe und Fertigungsmaschinen, zu entwerfen,

Mit ihr ist es möglich Produkte von Mikrogröße, wie Feinmechanik in Uhren, bis hin zu Makroobjekten, wie Fahrzeuge, Flugzeuge Schiffe und Fertigungsmaschinen, zu entwerfen,

Mit ihr ist es möglich Produkte von Mikrogröße, wie Feinmechanik in Uhren, bis hin zu Makroobjekten, wie Fahrzeuge, Flugzeuge Schiffe und Fertigungsmaschinen, zu entwerfen,