• Keine Ergebnisse gefunden

Seit einiger Zeit existiert tatsächlich wieder eine Gruppe von Studenten die nicht mehr bereit ist alles ohne Widerspruch hinzunehmen, was uns zum Beispiel in Form des neuen Studienplanes vorgesetzt wird.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Seit einiger Zeit existiert tatsächlich wieder eine Gruppe von Studenten die nicht mehr bereit ist alles ohne Widerspruch hinzunehmen, was uns zum Beispiel in Form des neuen Studienplanes vorgesetzt wird."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FAKULTATEN _

Fak· of Bau and Bau/Wi

Seit einiger Zeit existiert tatsächlich wieder eine Gruppe von Studenten die nicht mehr bereit ist alles ohne Widerspruch hinzunehmen, was uns zum Beispiel in Form des neuen Studienplanes vorgesetzt wird.

Wir nennen uns die Fach- schaft Bau und wären an der Mitarbeit gleichgesinnter Stu- denten und Studentinnen, die bereit sind Zeit zu opfern und sich für ihre Anliegen einzu- setzen, interessiert. Ihr kÖnnt uns bei den ab jetzt jeden ersten Mittwoch im Monat (wenn Studienbetrieb) um 20 Uhr auf der ÖH/TU (Rech- bauerstr., Parterr rechts, die letzte Tür geradeaus) stattfin- denden Treffen , erreichen.

Die nächsten beiden finden am 2. Februar und 2. März statt.

Nun aber ein Wort zum Studienplan. Ein Ziel der Stu- dienreform war es die Studi- enzeiten zu verkürzen (Stun- denreduktion) und gleichzei- tig die Effizienz zu steigern.

Dies versuchte man durch die Blockbildung der LV, die frei- en Nachmittage, den freien Mittwoch und durch eine Straffung der Vorlesungen zu erreichen. Dann verging ein Jahr bevor der neue Plan in Kraft treten sollte und es mach- ten sich sehr wenige Herren darüber Gedanken, wie sie dieses Konzept umsetzen soll- ten.

Eigentlich hätte jedem klar sein sollen, daß sechs Stun- den Frontalvortrag am Vor- mittag, wenn er nicht durch den Einsatz audiovisueller Mittel aufgelockert wird, völ- Iigsinnlossind. Trotzdem läuft alles wie gehabt, nur mit dem Unterschied, daß jetzt mehr Stoff in weniger Zeit abge- hakt werden muß. Zudem wurden auch neue LV in den Studienplan aufgenommen, so daß von einer Studienzeit- verkürzung nicht mehr die Rede sein kann.

"Es ist alles wichtig"

Wir haben nun mit einigen Herren aus dem Bereich des Verkehrswesens gesprochen, um zu erreichen, daß die In- halte reduziert werden. Lei- der stießen wir hier jedoch auf sehr wenig Verständnis, da angeblich einfach jedes Detail so wichtig ist, daß es unmöglich weggelassen wer- den kann. Zudem werden wir versuchen, zu erreichen, daß

"Verkehrswegeentwurf" wie- der aus dem Studien plan ver- schwindet, da es sich bei die- sem Seminar, nur um eine

zusätzlich Prüfung handelt, deren Inhalt sowieso im Stra- ßenwesen und Eisenbahnwe- sen noch einmal überprüft wird (dies auch für alle als Information, die dachten sie könnten, einige Kapitel weg- lassen).

Motivation ist alles!

Eine besondere Raffinesse des neuen Studienplans ist, die zur Motivation der Erstse- mestrigen eingeführte neue Prüfung "Bauverfahren". Ei- gentlich muß ja wirklic~je- der eine sehr große Freude verspüren, wenn die erste Prü- fung gleich ein Skriptum im Telephonbuchformat vorwei- sen kann. Aberdas überrascht natürlich niemanden, weil der entsprechende Herr Profes- sor ja als besonders studie- rendenfreu ndIich giIt und jetzt sogar seine Institutsgangtüre, die ursprünglich eine durch- sichtige Glastüre war, verklebt hat und sehr darauf achtet, daß sie immer fest versperrt ist. Vielleicht wird bald auch noch eine Sprechanlage für Studenten installiert (dies bleibt hoffentlich nur ein

Scherz). Doch es gibt ange- nehmere Dinge zu berichten.

Uns istzu.Ohren gekommen, daß gewisse Kreise versuchen werden eine zentrale An- schlagtafel im Bereich des Hörsaales Lzu montieren, auf der alle Prüfungstermine sämtlicher Institute ausge-

J

hängt werden sollen. Wir wünschen dieser Tafel ein langes Leben und hoffen das Günther D. (der Architekt des Neubaus) bzw. die Bürokra- tie, ihrdieses Leben auch läßt.

Außerdem gibt es drei neue Professoren für Baustatik, Be- tonbau (bis vor kurzem noch Stahlbeton und Massivbau) und Bodenmechanik, Grund- bau, von denen wir erhoffen, daß sie in unseren Studien einen neuen Geist einkehren lassen, der vielleicht ein we- nig über das allgemein Übli- che "Mein Fach ist das wich- tigste von allen" hinausgeht.

Wir werden auf alle Fälle)l nicht aufgeben und weite, j'

versuchen doch noch einige Dinge in Bewegung zu brin- gen. Solltest du an Mitarbeit interessiert sein, komm zu unseren Fachschaftstreffen.

Alexander Pakisch

cl Mundo T/C/CET-SHOP

R.E.M. R.eisebüro Ges.m.b.H.

8010 Graz, Schmiedgasse 16, Tel.: 81 06 98 (99) FAX: 8 ~ 08 97

NEWYORK ab GRAZ 4900,·· (unter 25)

Seite 14 TU-INFO Nr. 9/1994

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Seit es stark geregnet hat, steht das Wasser überall – war seit Jahren nicht der Fall?. Auf dich warte ich seit Stunden – hast du mich denn

Auch sichert sich CHEPLA- PHARM die Rechte für den deutschen Markt für die beiden Antihypertonika Dopegyt ® und Pertenso ® , das Schmerzmittel Octadon ® und das gegen

„Glaubwürdigkeitsproblem“ bei Kurt Beck und verdrängt dabei, dass ihn nur noch 32 Prozent aller Bundesbürger (und sogar nur 43 Prozent der SPD-An- hänger) ernst nehmen und ihn

für das pan- kreatische Polypeptid 6 Knochenschwund am Brustkorb als Folge einer Aorten- isthmusstenose: Rippen… 7 Bindegewebige Hülle der Oberschenkelmuskulatur = Fascia …

1 Symptom bei einem Hirnstamminfarkt 8 Kolbenförmig aufgetriebene Fingernägel bei chronischer Hypoxie: …glasnägel 10 Laborparameter zur Diagnostik einer Zöliakie:

Die Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie in der Deutschen Krebs- gesellschaft (PSO), der Verein für Fort- und Weiterbildung Psychosoziale Onkologie (WPO e. V.) sowie die

für Endothelin 4 Maß für die Brustwirbelsäulenbeweglichkeit (Eponym) 5 Teil des Halses (dtsch.) 6 Trennverfahren für Proteine durch Anlegen einer elektrischen Spannung in einem Gel

(LZG) und des MiMi- Zentrums für Integration (Mit Migranten Für Migranten-Zentrum für Integration) teilnahmen, wünschte sich die Staatsministerin einen dy- namischen Prozess