• Keine Ergebnisse gefunden

I zu rechnen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "I zu rechnen "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

I zu rechnen

Telematik

Wir rechnen mit euch!

Nach dem Ende eines Semesters werden die eingelangten Daten von der BasisGruppe ausgewertet. Sollten bei einer Lehrveranstaltung grobe Abwei- chungen vom vorgesehenen Aufwand bestehen, werden wir zuerst versuchen, im Gespräch mit dem/ der betreffenden LehrveranstaltungsleiterIn eine Ände- rung für die darauffolgenden Semester

zu erreichen. Da der Arbeitsaufwand der LehrveranstaltungenimStudien- plan festgelegt ist, gibt esimNotfall auch die Möglichkeit, über die Studien- kommission Druck auf "uneinsichtige"

Vortragende auszuüben. Dies wird aber hoffentlich nicht notwendig sein :-) Also macht bitte möglichst zahlreich bei dieser Aktion mit! Denn nur mit einer möglichst großen Unterstützung eurer- seits können wir aussagekräftige und damit überzeugende Zahlen erhalten.

Lehrveranstaltungsevaluierung Online

Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, wird die Lehrveranstaltungsevalu- ierung heuer erstmalsimTUG Online (https:/ / online.tu-graz.ac.at) erfolgen.

Diese ist natürlich absolut anonym.

Da bisher die Evaluierungsbögen erst am Ende einer Lehrveranstaltungim Hörsaal ausgeteilt wurden, hatten auch nur die bis zum Schluss anwesenden Studierenden die Möglichkeit, ihre Mei- nung kundzutun. Dies barg natürlich die große Gefahr, dass die Ergebinisse stark verfälscht waren.

Nun ist es aber auch möglich, Lehr- veranstaltungen zu evaluieren, dieihr - aus welchen Gründen auch immer - nicht bis zum Ende besucht habt.

Besonders interessant ist dies natürlich bei Übungen, bei denenihrvorzeitig negativ beurteilt wurdet. Vor allem die Evaluierung von Laborübungen wird dadurch heuer zum ersten Mal wirklich aussagekräftig sein. Darum ist es besonders wichtig, dass ihralleLehr- veranstaltungen evaluiert, also auch jene, die ihr nicht positiv abschließen

Natan / November 2001

konntet.

Der Beginn der zweiwöchigen Eva- luierungszeit wird vom Vortragenden frühestens nach der Hälfte der Lehrver- anstaltung festgelegt. Alle, die zu dieser LV angemeldet sind, werden per Email vom Start der Evaluierungsmöglichkeit in Kenntnis gesetzt.

Zusätzlich zum universitätseinheitli- chen Fragebogen besteht heuer auch die Möglichkeit, dass Studiendekane und Lehrveranstaltungsleiter zusätzli- che Fragen stellen. Dies könnte eine interessante Möglichkeit darstellen, auf individuelle Eigenheiten einer Studien- richtung bzw. einer Lehrveranstaltung einzugehen.

Die eigentlich interessanten Informatio- nen bei der Evaluierung erhält man eher nicht bei den Multiple Choice Fragen, sondern bei den Fragen, die textuell beantwortet werden können.

Daher möchte ich hiermit alle ermuti- gen, eure Gedanken zu den von euch besuchten Lehrveranstaltungen in die Evaluierung einfließen zu lassen.

Thomas Oberhuber flea@oeh.tu-graz.ac.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinzu kommt, dass die von außen, sprich durch Panzer, zugewiesene Funktion, welcher Goetz als Textproduzent und Ideengeber in Fernsehen I – III nachkommt, durch eine weitere

Damals hatte eine meiner Vorgängerinnen zusammen mit den Staats- und Regierungschefs aller Länder der Erde einen Aktionsplan „für die Menschen, den Pla- neten und den

„Wenn wir dann noch überlegen, wie viele Kalender zwar mitge- nommen, aber später wegge- schmissen werden, macht es für uns nicht nur aus finanzieller, sondern auch aus ökologischer

Bei der nasa- len Form der Kryptokokkose sind Atemgeräusche, Schluckbe- schwerden, ein- oder beidseitiger eitriger oder blutiger Nasenaus- fluss, nasopharyngeale Granu- lome,

Denn auch für Haar und Kopfhaut wünschen die Kunden Pflege, die hält, was sie ver- spricht, aber ohne Zusätze wie Silikone, Mikroplastik, kontro- vers diskutierte

ses, müßte auch das Difluorobromat(I) eine lineare Dooh) Struktur besitzen; das Ram an-Spektrum hat aber gezeigt, daß dies nicht der Fall ist, und daß dem Ion

Sie können aber meines Erachtens keine unmittelbar förderliche Auswirkung auf die Qualität der ärztlichen Leis- tung haben, weil sie eben nicht auf die ärztlichen

Erst die spätere Zeit unterscheidet die beiden Apostel durch verschiedene Kreuzformen, indem dem Andreas ein N-förmiges, furca (Y), oder schräges, die crux decussata