• Keine Ergebnisse gefunden

episiotomie-rl-frauenklinik-ksa

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "episiotomie-rl-frauenklinik-ksa"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erstelldatum: 19.05.2003 1931 Geburtshilfe Nr. 193126/2 Seite 1 von 2

Episiotomie

Seite 1 von 2/193126-2_Geburtshilfe_Episiotomie.docx/bl

Verfasser: Sükrü Arioglu, LA Genehmigt am: 18.04.2019 Ersetzt Versionen:

Anlaufstelle: FKL Genehmigt durch: M. Todesco Ohne Anpassung um 3 Jahre verlängert 18.4.2019

Telefon: 5073 Gültig ab: 18.04.2019

E-Mail: suekrue.arioglu@ksa.ch Gültig bis: 17.04.2022

1. Ausgangslage

Episiotomien werden zur Beschleunigung der Endphase der Geburt getätigt. Die Prävalenz ist geographisch sehr variabel und beträgt zwischen 10% in Schweden bis zu 100 % in Argentinien und Taiwan. In der Frauen- klinik liegt die Episiotomie-Rate im Jahr 2015 bei 8 %.

2. Aktuelle Datenlage

Episiotomien steigern den Grad der Perinealen Verletzungen

(1)

bezüglich postpartalen Schmerzen und Dyspareunie gibt es keine eindeutigen Daten

solange die Episiotomie beim Einschneiden des Kopfes gemacht wird, besteht die Annahme, dass zu der Zeit die Levatormuskulatur entweder zur Seite gedrängt oder schon gerissen ist und durch die Episioto- mie nicht verletzt wird

Episiotomien führen zu vermehrten Komplikationen im Heilungsprozess in den ersten 7 Tagen postpartal

für den Beckenboden ist eine Episiotomie keine Prophylaxe (für eine Beckenbodeninsuffizienz)

(2)

- zu- dem heilen Dammrisse genauso gut, wie Episiotomien

3. Indikation zur Episiotomie

Eindeutige Gründe das Kind in den nächsten 3 - 4 Wehen auf die Welt bringen zu müssen und Gründe zur Annahme eine Episiotomie würde das ermöglichen (z.B. sehr straffer Damm, sonographisch grosser Kindes- kopf - bei gleichzeitig pathologischem CTG usw.)

4. Art der Episiotomie

Mediolateral (Verminderung des Risikos für DR Grad III und IV im Vergleich zu medialer Episioto- mie

(3,4,5,6,7,8)

nur bei auf dem VT straff ausgedünntem (aufgespanntem) Damm und deutlich einschneidendem Kindes- kopf/-steiss

von der hinteren Kommissur ausgehend ca. 80 - 90 Grad zur Mittellinie (der Winkel verzieht sich nach der Geburt dann wieder auf 30 - 60 Grad)

Länge des Schnittes ca. 3 - 5 cm

Nicht zu vergessen ist:

Risiko eines DR III oder IV ohne Episiotomie = 1 % bei mediolateraler Episiotomie = 9 % bei medianer Episiotomie = 20 %

(9)

Also erst gut überlegen dann die Schere in die Hand nehmen!

(2)

Erstelldatum: 19.05.2003 1931 Geburtshilfe Nr. 193126/2 Seite 2 von 2

Episiotomie

Seite 2 von 2/193126-2_Geburtshilfe_Episiotomie.docx/bl Quellen

(1) Eason E, Labrecque M, Wells G, Feldman P. Preventing perineal trauma during childbirth: a systematic review. Obstet Gynecol 2000;

95:464. (Verhinderung des perinealen Traumas unter der Geburt )

(2) Hartmann K, Viswanathan M, Palmieri R, et al. Outcomes of routine episiotomy: a systematic review. JAMA 2005; 293:2141. (Ergebnisse der routine-Episiotomie)

(3) Royal College of Obstetricians and Gynaecologists. The management of third- and fourth-degree perineal tears. Green-top guideline No.

29, March 2007.(Mangement bei DRIII und IV)

(4) Klein MC, Gauthier RJ, Robbins JM, et al. Relationship of episiotomy to perineal trauma and morbidity, sexual dysfunction, and pelvic floor relaxation. Am J Obstet Gynecol 1994; 171:591. (Der Bezug von Episiotomien zu perinealen Traumen und Morbidität, sexueller Dysfunkti- on und Beckenbodenproblemen)

(5) Shiono P, Klebanoff MA, Carey JC. Midline episiotomies: more harm than good? Obstet Gynecol 1990; 75:765. ( Mediane Episiotomie mehr Nachteile als Vorteile)

(6) Labrecque M, Baillargeon L, Dallaire M, et al. Association between median episiotomy and severe perineal lacerations in primiparous women. CMAJ 1997; 156:797. (Bezug der medianen Episiotomie zu hochgradigen perinealen Verletzungen bei Erstgebärenden) (7) Helwig JT, Thorp JM Jr, Bowes WA Jr. Does midline episiotomy increase the risk of third- and fourth-degree lacerations in operative vagi-

nal deliveries? Obstet Gynecol 1993; 82:276. (Erhöht die mediane Episiotomie das Risiko ders DR III und IV bei operativen Geburten) (8) Coats PM, Chan KK, Wilkins M, Beard RJ. A comparison between midline and mediolateral episiotomies. Br J Obstet Gynaecol 1980;

87:408. (Vergleich zwischen medianer und mediolateraler Episiotomie)

(9) Owen, J, Hauth, JC. Episiotomy infection and dehiscence. In: Gilstrap, LC III, Faro, S (eds) Infections in Pregnancy, Alan R Liss, New York 1990.(Episiotomie Infektionen und Dehiszens)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Insulin Glargin darf in der Schwangerschaft weitergegeben werden, wenn sonst ein Wechsel auf Insulin Detemir mit einer Verschlechterung der Blutzuckereinstellung verbunden wäre

Prenatal magnesium sulfate (MgSO4) and follow up at two years of age in preterm infants: the randomised controlled PREMG trial. Pediatric Academic Societies Annual

Kurze Nahrungskarenz während Beginn der Rehydratation, dann Kostaufbau mit häufigen kleinen Mahlzeiten (alle 1 – 2 h). Falls die Patientin lange nichts mehr essen konnte, ist

Mögliche Ursachen können der veränderte Hormonhaushalt (Progesteronanstieg), die Umverteilung im Wasserhaushalt, die Ein- nahme von Eisenpräparaten oder mechanisch durch

Bei in nützlicher Frist zu erwartender Geburt darf eine vaginale Entbindung angestrebt werden, ansonsten eine Sectio, wenn von den Tc her möglich in Spinalanästhesie (Absprache

Vorgehen nach Flussdiagramm wie unter Punkt 1 beschrieben mit Bestimmung von TSH und ggf. Bei Beginn einer Therapie mit Levothyroxin Kontrolle von TSH alle 4 Wochen. Zielwert wie

VZV-IgG sowie bei weniger als 2 MMR-Impfungen, Pertussisauffrischimpfung (dTpa) Boostrix) in jeder Schwangerschaft (Karenz zu letzter Tetanus-Impfung > 4 Wo), für die Väter

Patientinnen, bei welchen der sonographische Verdacht auf eine endokavitäre Pathologie besteht, welche mit grösster Wahrscheinlichkeit benigne ist (submuköse Myome,