• Keine Ergebnisse gefunden

schwangerschaftsschema-rl-frauenklinik-ksa

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "schwangerschaftsschema-rl-frauenklinik-ksa"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erstelldatum: 12.04.2013 1931 Geburtshilfe Nr. 1931121/14 Seite 1 von 2

Schwangerschaftsschema

Seite 1 von 2/1931121-14_Geburtshilfe_Schwangerschaftsschema.docx/bl Verfasser:

Änderung:

Könitzer Katharina Arioglu Sükrü

Genehmigt am: 20.05.2020 Ersetzt Versionen:

Anlaufstelle: FKL Genehmigt durch: Monya Todesco

Telefon: 9581 Gültig ab: 20.05.2020

E-Mail: suekrue.arioglu@ksa.ch Gültig bis: 19.05.2023

1. Screening 2. Screening

SSW Präkonz.

6.–10. 12.–14. 16.-19. 21.–24. 27.–29. 32 36 40 41 41 3/7

Anamnese x x x x x x x x x x x

Allgemeinstatus x

Beratung / Ratgeber x ETT/cffDNA Test Info Info AFP Kursangebot NSBS Geburts- modus

Impfkarte und BG Ausweis

kopieren x1 x

Meldung Mutterschaft x

BD; Gewicht; Ödeme x x x x x x x x x x x

Urinstix § x x x x x x x x x x x

Nativ, pH x ° ° ° ° x

PAP; allg. Bakt,

Chlamydien x

Strepto B x

Vag. Untersuchung x ° ° ° ° x

fetale HF x x x x x x x x x x

Symphysen-Fundus-

Abstand x x x x

CTG ° ° x x x

TSH bestimmen x

Vit D-25 Bestimmung x

Erst-Trimester-Test auf Wunsch

Blutbild x x x

Ferritin, CRP x

Blutgruppe x

irreg. AK (Ak-Suchtest) x °

Anti D-Prophylaxe

fetale BG aus cffDNA Y °

HBs-Ag/Anti-HBc x

X

h

HCV +

HIV, LUES x

Röteln/Masern/Varizellen2 x x

Pertussis1 x

Serum-AFP x

nüchtern Plasma-BZ °**

nüchtern Plasma-BZ /

oGTT x*

Ultraschall # x x # x x x

Doppler-Ultraschall ° ° ° ° °

Geburtsanmeldung x

Mammaköfferli x

Abgabe Infomäppli x

Entscheid Hebammen-SS3 x

(2)

Erstelldatum: 12.04.2013 1931 Geburtshilfe Nr. 1931121/14 Seite 2 von 2

Schwangerschaftsschema

Seite 2 von 2/1931121-14_Geburtshilfe_Schwangerschaftsschema.docx/bl

1Impfen bei neg. VZV-Anamnese und neg. VZV-IgG sowie bei weniger als 2 MMR-Impfungen, Pertussisauffrischimpfung (dTpa) Boostrix) in jeder Schwangerschaft (Karenz zu letzter Tetanus-Impfung > 4 Wo), für die Väter und Personen im engen Kontakt zu Säuglingen

< 6 Monate empfiehlt das BAG eine dTpa Auffrischung alle 10 Jahre.

2Serologie nur falls nicht geimpft oder bei nicht durchgemachter Infektion (s. Weisung Serologie)

3Entscheidung durch Arzt x empfohlen

° bei Risiko oder Pathologie

# empfohlen, nicht kassenpflichtig

+ Promiskuität, i.v.Drogenabusus, St. n. Bluttransfusion, Frauen aus Afrika, Süd-Ost-Asien und Balkan, bei Hep-B Positivität, bei gewünschter Wassergeburt

° ** St. n. GD / St. n. Makrosomie/habit. Aborte/BMI > 35 kg/m2

* oGTT bei: pos. FA für D.M. Typ II, BMI > 30 kg/m2, PCOS, > 35 Jahre, St. n. GD, Makrosomie, Polyhydramnion, St. n. habit. Aborte, Tamilinnen, Afrikanerinnen, Lateinamerikanerinnen

§ Systematisches Screening auf HWI nur bei Diabetes mellitus, Immunsuppression, funktionelle und strukturelle Störungen der Harnwege. Bei allen anderen asymptomatischen Schwangeren wird nur die Proteinurie beurteilt.

X

h Wiederholung der HbsAg Bestimmung nur bei Risikokollektiv (siehe Weisung Serologie)

Y Bei rh negativen Schwangeren Bestimmung fetaler Blutgruppe aus cffDNA (NIPT) anbieten-> Siehe Weisung Rhesusprophylaxe

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Keine generelle Kontraindikation für vaginale Geburt (Plazenta prävia usw.)..  Keine fetale Anomalie die zu einer Dystokie führen

Insulin Glargin darf in der Schwangerschaft weitergegeben werden, wenn sonst ein Wechsel auf Insulin Detemir mit einer Verschlechterung der Blutzuckereinstellung verbunden wäre

 für den Beckenboden ist eine Episiotomie keine Prophylaxe (für eine Beckenbodeninsuffizienz) (2) - zu- dem heilen Dammrisse genauso gut, wie Episiotomien.. Indikation

Prenatal magnesium sulfate (MgSO4) and follow up at two years of age in preterm infants: the randomised controlled PREMG trial. Pediatric Academic Societies Annual

Kurze Nahrungskarenz während Beginn der Rehydratation, dann Kostaufbau mit häufigen kleinen Mahlzeiten (alle 1 – 2 h). Falls die Patientin lange nichts mehr essen konnte, ist

Mögliche Ursachen können der veränderte Hormonhaushalt (Progesteronanstieg), die Umverteilung im Wasserhaushalt, die Ein- nahme von Eisenpräparaten oder mechanisch durch

Bei in nützlicher Frist zu erwartender Geburt darf eine vaginale Entbindung angestrebt werden, ansonsten eine Sectio, wenn von den Tc her möglich in Spinalanästhesie (Absprache

Eine Impfung ist auch nach bereits erfolgter HPV-Infektion und auch nach einer Konisation in dieser Altersgruppe klar empfohlen.. &gt; 26 Jährige: keine Evidenz