• Keine Ergebnisse gefunden

Abänderungsantrag Version 1 / 5. Februar 2021 / AO

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Abänderungsantrag Version 1 / 5. Februar 2021 / AO"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

+ Angenommen / ++ stillschweigend angenommen / - abgelehnt / -- zurückgezogen 1/1

Abänderungsantrag

Version 1 / 5. Februar 2021 / AO

STA 108 / 2020.STA.1164

Berichterstattung Parlamentarische Vorstösse und Planungserklärungen 2020 (WEU)

Urheber/-in Antrag + / ++ - / --

BaK (Rüegsegger) 1. Motion 210-2016 Rüegsegger (Seite 9 der Berichterstattung):

Antrag auf Nichtabschreibung des Vorstosses und Fristverlängerung bis 31.12.2021 + BaK (Rüegsegger) 2. Motion 218-2016 Bachmann (Seite 9 der Berichterstattung):

Antrag auf Nichtabschreibung des Vorstosses und Fristverlängerung bis 31.12.2021 +

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Regierungsrat definiert, welche zahlenmässige Erhöhung der Sanierungsrate (Wärmeerzeugung und Energienutzung) er in den nächsten Planungsperioden anstrebt und mit

Berner Oberland-Bahnen AG (BOB): Kantons- und Lotteriefondsbeitrag an die Oberbauerneuerung der Schynige Platte-Bahn (SPB) und an die Sanie- rung der Werkstätte Wilderswil. Urheber/-in

Der Regierungsrat kann durch Verordnung festlegen, welche Prioritäten im Fall ei- ner Kontingentierung zu

FiKo (Bichsel) 38 4 Die kantonale Daten-schutzaufsichtsstelle kann direkt bei der Finanzkontrolle ab- geschlossene Prüfungs-berichte sowie allfällige Stellungnahmen der geprüften

23a 2 (neu) Die Frist von zwei Jahren gemäss Absatz 1 Buchstabe b kann verkürzt wer- den, wenn Familien mit minderjährigen Kindern betroffen sind.. im gleichen Haushalt oder

Ammann (AL) 12 4 (neu) Die Behörden bewahren Daten gemäss Absatz 1 nicht im Ausland auf, wenn nicht sichergestellt werden kann, dass bezüglich Datenschutz mindestens die

Der Bau-, Energie-, Verkehrs- und Raumplanungskommission (BaK) und der Bildungskommission (BiK) ist bis Mitte 2022 eine Gesamtübersicht über den künftigen Laborbedarf inklusive

Der Kanton kann die Gemeinden dabei unterstützen, dass der Schulweg vermehrt zu Fuss oder per Velo