• Keine Ergebnisse gefunden

Das Bayerische Ärzteblatt für unterwegs.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Bayerische Ärzteblatt für unterwegs."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

kompakt | BLÄK

Bayerisches Ärzteblatt 5/2018

255

Lösungswort:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Medizinisches Silbenrätsel

Aus den folgenden Silben und Erläuterungen sind 19 medizinische Suchworte zu bilden. Die Anfangsbuchstaben dieser Suchworte ergeben das Lösungswort.

Aus den Einsendern der richtigen Lösung wird ein Gewinner gezogen, der als Anerkennung ei- nen Preis erhält. Der Gewinner wird schriftlich informiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Das Lösungswort senden Sie bitte an:

Redaktion Bayerisches Ärzteblatt, Stichwort

„Medizinisches Silbenrätsel 5/2018“, Mühl- baurstraße 16, 81677 München, Fax 089 4147- 202, E-Mail: aerzteblatt@blaek.de

Einsendeschluss: 6. Juni 2018

AOR – BI – BURG – CHENI – CHIN – COUR – DE – DU – EN – END – ENG – FI – FRAK – FRAK – FRA – GLAU – GRÜN – HOLZ – HUT – IM – IN – IN – ISTH – KA – KAN – KEL – KOM – LEN – LEO – LI – LO – LUES – LUS – MAL – MEK – MIE – MO – MUN – MUS – MUS – MUS – NEN – NEU – NEU – NO – NOM – NON – NYS – OKU – OPH – OR – PA – PRÄ – PRES – RA – RE – RI – RIUS – RO – RO – SAU – SE – SE – SE – SEN – SI – SIER – SON – STE – STELL – STRU – SUP – TAG – TAL – TEN – THAL – TION – TION – TO – TO – TREN – TUR – TUR – VOI – VUM – WIN – ZE

© Dr. Natalie Yaldizli, E-Mail: natalieyaldizli@gmx.net

3. ZNS-Komplikation einer Geschlechts- krankheit

4. Medikamentengruppe der Wahl bei Autoimmunkrankheiten

5. Gutartiger Tumor der Nervenscheide

6. Unvollständiger Bruch eines Röhren- knochens; Biegungsbruch

7. Bei diesem Befund muss man meist ein Hirnbasisaneurysma ausschließen

8. Bei dieser Augenerkrankung muss man bei dem Einsatz von trizyklischen Antidepres- siva aufpassen

9. Gefäßgeräusch bei ausgeprägter Anämie

10. Eine über längere Zeit bestehende schmerzlose Vergrößerung der Gallen- blase als Hinweis auf deren Tumorver- schluss: ...-Zeichen (Eponym) 11. Teil des Horner-Syndroms

12. Vorstufe von Krebs

13. Klinische Trias bei angeborener Syphilis (Eponym)

14. Einengung der Hauptschlagader mit Blutdruckdifferenz zwischen oberer und unterer Körperhälfte

15. Verdickung und Vergröberung der Hautfel- derung, zum Beispiel bei chronischem Ekzem

16. Lokale Verhärtung der Haut

17. Klinisches Zeichen bei beidseitiger Schwäche des Musculus gluteus medius:

...-Zeichen (Eponym)

18. Unterhalb der Augenhöhle gelegen 19. Entfernung der Schilddrüse 1. Ein Sprunggelenksbruch

2. Nicht pathologische, ruckartige Bewegung der Bulbi beim Extremblick in eine Richtung

Das Bayerische Ärzteblatt für unterwegs.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nicht nur das Lernen wird beeinträchtigt, wenn die Ergebnisse noch anderweitig verwertet werden, auch auf die Prüfung selbst wirkt sich das negativ aus: Lehrer

Die Entwicklung eines freien Schulwesens wird nahezu gestoppt, bevor sie auch nur begonnen hat, sich dem europäischen Stan- dard anzunähern: In den westlichen Bun-

Wenn der Herr Pro- fessor Recht hätte, dann wäre es doch logisch, die Beiträge der Gesetzlichen Krankenversi- cherung (GKV) zu erhöhen, damit auch die Ärmeren besser zahlen können?.

Be- sonders männliche Leser im mittleren Alter werden vom Bayerischen Ärzteblatt ange- sprochen.. Jedem Zweiten gefällt die Aufmachung

Deutscher Ärztetag in Wiesbaden; Regensburger Kollegium für ärzt- liche Fortbildung – Fortschritte bei Nieren- krankheiten und toxische Krisen; Die Deutsche Universität in

Dabei wird mit einem sogenannten „Leistungs- paket Basisdatenschutz“ bestehend aus Infor- mationsmaterial, Mustern und Formularen ge- worben, um im Kleingedruckten auf Kosten in

Das Bayerische Ärzteblatt berichtet in jeder Ausgabe über die ärztliche und gesundheitspo- litische Szene im Freistaat, informiert über ak- tuelle gesundheitsökonomische

36 Prozent beschäftigen sich bis zu einer halben Stunde, 27 Prozent bis zu 45 Minuten, 19 Prozent bis zu einer Stunde und 18 Prozent über eine Stunde mit jeder Ausgabe.. Eine