• Keine Ergebnisse gefunden

„Studierende, die vor dem WS 2017/2018 ein Bachelorstudium an der TU Wien begonnen haben, können bis Ablauf des

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Studierende, die vor dem WS 2017/2018 ein Bachelorstudium an der TU Wien begonnen haben, können bis Ablauf des"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Verfahrenstechnik an der TU Wien für die mit 1.10.2017 in Kraft tretende Änderung:

„Studierende, die vor dem WS 2017/2018 ein Bachelorstudium an der TU Wien begonnen haben, können bis Ablauf des vierten Semesters ihres Studiums, jedenfalls aber bis zum 30. November 2018, zur Erfüllung der StEOP noch die in dem bis 30. September 2017 gültigen Studienplan geforderten Leistungen erbringen; sie können sich jedoch jederzeit durch schriftliche Meldung an das zuständige studienrechtliche Organ unwiderruflich den in den ab 1. Oktober 2017 gültigen Studienplänen zur Erfüllung der StEOP geforderten Bedingungen unterwerfen.“

Für Studierende, die vor dem Wintersemester 2017 zu einem Bachelorstudium an der TU Wien zugelassen worden sind, entfällt für den Studienabschluss der Nachweis der in § 2 der Richtlinie des Senats der TU Wien „Leitfaden zur Studienplan-Erstellung“, Muster für Bachelor-Studienpläne (idF. Mitteilungsblatt 2016, 16. Stück, Nr. 207) festgelegten Themenbereiche: Technikfolgenabschätzung, Technikgenese, Technikgeschichte, Wissenschaftsethik, Gender Mainstreaming und Diversity Management.

Äquivalenzliste:

Übergangsbestimmungen: gilt für Studierende des Bachelorstudiums Verfahrenstechnik (Inskription vor WS 2017/2018)

Bachelor VT (Fassung 2013) Bachelor VT (Fassung 2017)

Lehrveranstaltung (LVA) LVA-Typ ECTS ECTS LVA-Typ Lehrveranstaltung (LVA) Kommentar Einführung in die

Verfahrenstechnik - Prolog

VO 0,5 1,0 VO Einführung in die

Verfahrenstechnik - Prolog Einführung in die

Verfahrenstechnik

VU 2,5 3,0 VU Einführung in die

Verfahrenstechnik

Mechanik 1 VO 5,0 4,0 VO Mechanik 1 für Verfahrenstechnik

Grundlagen Chemie + Labortechnik

LU 5,0 4,0

1,0

LU SE

Grundlagen Chemie Labortechnik

Die jeweils letzte Fassung des Studienplans ist gültig.

Zusatzbestimmungen:

Lehrveranstaltungen, die laut Übergangsbestimmungen äquivalent sind, können nicht beide zur Erringung des Studienabschlusses verwendet werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1) Die Forschungs-, Lehr- und zentralen Serviceeinheiten der TU Wien haben dem Archiv alle in der Richtlinie für die Abgabe von Unterlagen angeführten Dokumente, die von ihnen

Diesem Zyklus lassen sich die wesentlichen Elemente der Qualitätssicherung und -entwicklung einer auto- nomen Verwaltung und Steuerung an der TU Wien gemäß UG zuordnen:

(3)  Studierende,  die einen  Bedarf  nach  Benützung  von  Zeichensälen,  Laborräumen  oder  ähnlichen  Arbeitsräumen  außerhalb  der  in  Abs.  1 

(4) Die Leiterin/Der Leiter einer Lehrveranstaltung Variante 1: ist berechtigt / Variante 2: hat Teilnehmerinnen/Teilnehmer einer Lehrveranstaltung zu dieser nicht

Überschüssige ECTS-Punkte aus den Wahlmodulen können als Ersatz für zu erbringende Leistungen in den Freien Wahlfächern und/oder Transferable Skills verwendet werden. (9)

(9) Fehlen nach Anwendung der Bestimmungen aus den Äquivalenzlisten ECTS-Punkte zur Erreichung der notwendigen 180 ECTS-Punkte für den Abschluss des Bachelorstudiums, so können

(9) Fehlen nach Anwendung der Bestimmungen aus den Äquivalenzlisten ECTS-Punkte zur Erreichung der notwendigen 180 ECTS-Punkte für den Abschluss des Bachelorstudiums, so können

Generelle Übergangsbestimmung gemäß der Richtlinie des Senats (Mitteilungsblatt 08/2017) Für Studierende, die vor dem Wintersemester 2017 zu einem Bachelorstudium an der