• Keine Ergebnisse gefunden

Personalrefernt/in Leiter des Stabsbereichs (w/m)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Personalrefernt/in Leiter des Stabsbereichs (w/m)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Personalrefernt/in

Leiter des Stabsbereichs (w/m)

FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur ist eine international führende Adresse für wissenschaft- liche Information und Dienstleistung. Wir sind eine gemeinnützige Gesellschaft, die im öffentlichen Auftrag Aufgaben im Wissenstransfer und zur Innovationsförderung wahrnimmt. Als Servicepartner von Wissenschaft und Forschung entwickeln und vertreiben wir Lösungen zur Unterstützung des gesamten wissenschaftlichen Arbeitsprozesses.

FIZ Karlsruhe hat ca. 320 Beschäftigte, 3 Standorte und eine Tochtergesellschaft in den USA. Das jährliche Haus- haltvolumen beträgt mehr als 40 Mio. Euro, davon werden mehr als drei Viertel durch den Verkauf der Produkte und Dienstleistungen am Markt erwirtschaftet.

Zum nächstmöglichen Eintrittstermin suchen wir den Leiter des Stabsbereichs der Geschäftsführung (w/m).

Ihre Aufgaben

• Verantwortung für den Leitungsstab der Geschäftsführung

• Verantwortung für die Politikberatung

• Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen für die Geschäftsführung, in enger Zusammenarbeit mit den anderen Organisationseinheiten

• Inhaltliche Vorbereitung von Meetings, Präsentationen und Vorträgen, Erarbeitung von Manuskripten

• Inhaltliche und organisatorische Unterstützung der Geschäftsführerin im strategischen und operativen Geschäft sowie in Angelegenheiten der Evaluierung

• Relationship Management zu Wissenschaft, Politik, Gremien und Partnern Ihr Profil

• Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion, vorzugsweise in Natur- oder Geisteswissenschaften

• Mehrjährige Berufserfahrung in leitender Position in einer Organisation des Wissenschaftssystems oder in einem wissenschaftsnahen Betrieb

• Exzellentes Verständnis sowohl des nationalen und internationalen Wissenschaftssystems als auch der Wissenschafts- und Forschungspolitik; idealerweise praktische Erfahrungen in Evaluierungsverfahren

• Verständnis für die Belange einer großen Infrastruktureinrichtung im Spannungsfeld zwischen Markt und Staat

• Hervorragende Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten sowie ausgeprägte Teamfähigkeit

• Überzeugende Sozial- und Führungskompetenz, Verhandlungsgeschick, hohe Belastbarkeit, gestalterischer Wille

• Sehr gute Englischkenntnisse

Wir bieten eine sehr anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Unternehmen, dessen Alleinstel- lungsmerkmal die im kommerziellen Umfeld anerkannte Professionalität ist, verbunden mit der Neutralität und Verlässlichkeit eines Instituts mit öffentlichem Auftrag. Wir bieten eine moderne Gleitzeitregelung und hohe Standards zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). FIZ Karlsruhe hat sich die Förderung von Frauen in Führungspositionen zum Ziel gesetzt, Bewerbungen von Frauen werden daher sehr begrüßt.

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, die Tätigkeit ist jedoch auf Dauer angelegt und eine spätere Entfristung ist möglich.

Bitte richten Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 12/2011 schriftlich oder per E-Mail bis zum 24. Juni 2011 an:

FIZ Karlsruhe

Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur Personalabteilung

Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen E-Mail: bewerbung@fiz-karlsruhe.de www.fiz-karlsruhe.de

Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Wandlungsprozesse lassen sich auch an den Namensgebungen des Instituts ablesen: vom „Internationalen Ins- titut für Schulbuchverbesserung“ über „Georg-Eckert-Institut

Eva Quante-Brandt heraus: „Die GWK hat sich mit dem FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informa- tionsinfrastruktur und dem Karlsruher Institut für Technologie für ei- nen

Wir haben zuhause im Lau- fe der Jahre eine recht gute Biblio- thek zusammengesammelt, und für mich ist es ganz essentiell, dass die Bücher einfach „da“ sind.. In

Und da es in ak- tuellen Veranstaltungen zumeist um digitale Daten geht, stellt sich zudem noch die Frage, ob und wie sicher- gestellt werden kann und soll, dass die

In diesem Zusammenhang wird schon seit Langem eine Diskus- sion geführt, inwieweit es möglich ist, in Deutschland Vorkehrungen zu treffen, dass im Konfliktfall die in

� Die Evaluation der Verbundsysteme durch Wissen- schaftsrat (WR) und Deutsche Forschungsgemein- schaft (DFG) hat eine Debatte über die Forderung nach einer neuen

Wir sind ein mittelständisches Stadtplanungsunternehmen mit rund 60 Mitarbeiter*innen und seit mehr als 40 Jahren in allen Bereichen der Stadterneuerung und

konzeptionelle und forschungsinhaltliche Weiterentwicklung des Forschungsbereichs Raum- produktionen im Verhältnis von Polarisierung und Peripherisierung in einem oder