• Keine Ergebnisse gefunden

Regulierung der Leihmutterschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Regulierung der Leihmutterschaft"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort Beate Ditzen / Marc-Philippe Weller

Leihmutterschaft: eine interdisziplinäre Herausforderung

. . . VII

Einleitung Lisa Engelhardt / Anton S. Zimmermann

Die Leihmutterschaft im Spiegel nationaler und internationaler

Rechtsprechung

. . . 1

Beiträge Katja Patzel-Mattern

Wert und Bewertung des Verleihens

.

Ein historischer Vergleich als Beitrag zur aktuellen Diskussion um Leihmutterschaft

. . . 9

Thomas Strowitzki

Assistierte Reproduktionstechniken (ART) und Leihmutterschaft –

medizinische Aspekte

. . . 23

Regine Meyer-Spendler

Leihmutterschaft – Die persönliche Perspektive

. . . 29

Susan Golombok

Studies of Surrogacy Families

. . . 35

Elisabeth Beck-Gernsheim

Ist das Verbot von Leihmutterschaft anachronistisch geworden?

. . . 47

Nina Dethloff

Leihmutterschaft in rechtsvergleichender Perspektive

. . . 55

(3)

VI

Inhaltsverzeichnis

Eliza Hall

From European Theory to American Practice: The United States

as a Laboratory for Surrogacy Law

. . . 69

Stephan Harbarth

Leihmutterschaft und Reproduktionstourismus

Die rechtspolitische Perspektive

. . . 81

Länderberichte Lisa Engelhardt

Die Leihmutterschaft im schweizerischen Recht

. . . 93

Anna Lina Gummersbach

Die Leihmutterschaft im französischen Recht

. . . 101

Sebastian Schwind

Regulierung der Leihmutterschaft im Vereinigten Königreich

. . . 117

Lisa Engelhardt

Die Leihmutterschaft im US-amerikanischen Recht am Beispiel

von Kalifornien und New Hampshire

. . . 133

Interdisziplinäre Synthese Chris Thomale

Der Leihmutterschaftsdiskurs als Wertediskurs: Nachbetrachtungen

aus dem Auditorium

. . . 147

Autorenverzeichnis

. . . 151

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Von einer Leihmutterschaft spricht man, wenn ein Kind durch eine Frau ausgetragen wird, „die sich vor Beginn ih- rer Schwangerschaft dazu verpflichtet hat, es nach der Geburt

Weil CSR in den Unternehmen zunehmend diskutiert wird, möchten wir euch mit diesem Newsletter über die gewerkschaftliche Positionsbestimmung zu CSR, über das gemein-

Von einer Leihmutterschaft spricht man, wenn ein Kind durch eine Frau ausgetragen wird, „die sich vor Beginn ih- rer Schwangerschaft dazu verpflichtet hat, es nach der Geburt

507 f.; Reutter, Regulierung und Haftung von Proxy Advisors, Kapitalmarkt – Recht und Transaktionen XI, S.. 244 ff.; European Securities and Markets Authority, Final

Es wird deutlich, dass sich mit der Wesertalroute im Bereich nördliches Hemelingen und Osterholz eine geringfügige Entlastung (1 – 2,5 dB(A), braune und gelbe Markierung) in

Betrachtet man nur die Werte der freien Basen, findet sich eine gute ¨ Ubereinstimmung sowohl zwischen den Werten der unterschiedlichen Experi- mente, als auch zwischen

Evelyne Heyer, Unit Eco-Anthropology - CNRS and Museum National d'Histoire Naturelle,

Neben dem unten (Kasten 5.1) angefügten Indikator, der aufgrund der geringen Unterschiede zwischen den Ländern auch nur bedingt aussagekräftig ist, bestätigt dies auch eine Studie