• Keine Ergebnisse gefunden

Silogespräche: Tischruinen (online, 5 May-10 Jul 21)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Silogespräche: Tischruinen (online, 5 May-10 Jul 21)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Silogespräche: Tischruinen (online, 5 May-10 Jul 21)

online / Universität Paderborn, Fach Kunst/Kunstgeschichte und ihre Didaktik, 05.05.–20.07.2021

Prof. Dr. Sabiene Autsch

In vielen künstlerischen Arbeiten der Gegenwartskunst erscheint der Tisch als Möbel, Modell oder Motiv. Der Tisch ist immer auch Anlass für regelmäßige Zusammentreffen, Treffpunkt sozialer Veranstaltungen, Träger von Dingen und Objekten und Fläche für Einschreibungen. Er strukturiert Handlungsabläufe und reglementiert soziale Ordnungen. Einen Großteil unserer Zeit verbringen wir an Tischen - der Tisch ist dadurch immer auch Teil der eigenen Lebensgeschichte.

In der Fortsetzung der Reihe „Atelier im 21. Jahrhundert“ nehmen wir die „Große Tischruine“ des Schweizer Künstlers Dieter Roth (1930-1998) als Referenz für eine künstlerisch-kuratorische Refle- xion des aktuellen Atelierinterieurs von Künstler:innen und damit eng verschaltete Handlungs- und Denkweisen. Ausgangspunkt für die ins Monumentale angewachsene Rauminstallation, mit der Roth 2002 posthum auf der Documenta 11 in Kassel vertreten war, war ein einzelner Ateliertisch.

Roths Auffassung, dass ein Kunstwerk niemals zu seiner endgültigen Form findet, löst dadurch den Blick von der evidenten Materialvielfalt des Schau-Tischs und macht auf diese Weise grund- sätzliche Prozesse von Zeit und Raum als das Nicht-Fassbare, Entgleitende, Abfallende sichtbar.

Die „Tischruinen“ nehmen wir daher zum Anlass, um gemeinsam mit Künstler:innen und Wissen- schaftler:innen ein Gespräch über Kontingenz und Kohärenz einer künstlerischen Haltung zu spre- chen, d.h. auch Umwege, Brüche, Verschiebungen und Neuerungen gleichbedeutend in den Blick zu nehmen. Welche Rolle dafür das Atelier als Denk-, Produktions- und (Re-)Präsentationsraum, aber auch der Tisch als Dispositiv und Display besonders in Zeiten von Lockdown und Social Dis- tancing einnimmt bzw. haben kann, ist nur eine Perspektive, die wir eröffnen und gemeinsam mit den Gästen, den Studierenden und einer interessierten Öffentlichkeit diskutieren möchten.

4. Mai 2021

„a kind of laboratory, to search for the beauty in nothing”. Zur Tischmatte von Dieter Roth Dr. des. Ina Jessen (Kunsthistorikerin, Hamburg)

18. Mai 2021

Künstlerinnengespräch mit Erika Hock (Köln) 8. Juni 2021

Coffee Tables u.a. Schnittstellen zwischen Skulptur und Objekt, Künstlergespräch mit Alfons Knogl (Köln)

20. Juli 2021

Künstlergespräch mit Andreas Fischer (Düsseldorf)

(2)

ArtHist.net

2/2

Die Silogespräche finden als digitale Veranstaltungen (über zoom) jeweils dienstags von 16-18 Uhr statt. Den Link zu den entsprechenden Veranstaltungen finden Sie unter http://kw.uni-paderborn.de/silogespraeche

Kontakt:

Prof. Dr. Sabiene Autsch (Kunst/Kunstgeschichte und ihre Didaktik), s. unter https://kw.uni-pader- born.de/fach-kunst/kunst/kunstgeschichte-und-ihre-didaktik/ und

Prof. Max Schulze (Malerei), s. unter https://kw.uni-paderborn.de/fach-kunst/malerei

Quellennachweis:

ANN: Silogespräche: Tischruinen (online, 5 May-10 Jul 21). In: ArtHist.net, 14.04.2021. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/33800>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Während Senghor einerseits seit den 1960er Jahren bezüglich seiner institutionellen Rezeption in Frankreich und Deutschland einen europäischen Mythos Afrikas verkörpert und in

Im gemeinsam oder get- rennt ,bewohnten‘ Raum zeigt sich somit eine Vielfalt an Mensch-Tier-Relationen, die teilweise im Widerspruch zueinander stehen, teilweise erstaunen

In Zusammenarbeit mit internatio- nalen Forschenden und mit Studierenden sind ein Bildatlas und eine Anthologie entstanden, die sich den Themen Kunstraub und Kulturerbe aus

Speakers will discuss specific provenance research projects – ranging from restitution of silver objects at the Bavarian National Museum to Nazi and colonial-era provenance at

Sie soll in loser Folge über aktuelle Entwicklungen in diesem Gebiet informieren, dem interdisziplinären und überregionalen Austausch dienen und vor allem auch den

mit Birgit Emich (GU Frankfurt, Geschichte der Frühen Neuzeit), Marc Föcking (Universität Hamburg, GRK Interkonfessionalität), Alessandro Nova (Kunsthistorisches

- Frances Fowle (University of Edinburgh, National Galleries Scotland and TIAMSA) - Johannes Nathan (TIAMSA / Technische Universität Berlin). - Nick Pearce (University of Glasgow)

Den Auftakt macht ein Impulsvortrag zur zentralen Frage des Tages: „550 Jahre Dürer.. Ist schon alles gesagt?“ Im Anschluss eröffnen neun Expert:innenduos im Dialog