• Keine Ergebnisse gefunden

19. Schweizer Nachwuchskolloquium für Kunstgeschichte (online, 28-29 May 21)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "19. Schweizer Nachwuchskolloquium für Kunstgeschichte (online, 28-29 May 21)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/3

19. Schweizer Nachwuchskolloquium für Kunstgeschichte (online, 28-29 May 21)

online, 28.–29.05.2021 Kalinka Janowski

19e colloque suisse de la relève en histoire de l’Art

19. Schweizer Nachwuchskolloquium für Kunstgeschichte

Die 19. Ausgabe des Schweizer Nachwuchskolloquiums für Kunstgeschichte findet vom 28.–29.

Mai 2021 online statt. Wir laden Sie ein, das Programm dieser beiden Konferenztage zu entdecken und sich als Zuhörer*in unter der folgenden Adresse anzumelden:

https://www.unifr.ch/art/de/news/nachwuchskolloquium/anmeldung.html Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Bei Fragen besuchen Sie bitte https://www.unifr.ch/art/de/nachwuchskolloquium

Oder kontaktieren Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse: nachwuchskolloquium2020@unifr.ch --

Pour sa 19e édition, le colloque suisse de la relève en histoire de l’Art aura lieu en ligne, les vendredi 28 et samedi 29 mai 2021. Nous vous invitons à découvrir le programme de ces deux jours de conférences et à vous inscrire en tant qu’auditeur à l’adresse suivante : https://www.unifr.ch/art/fr/news/colloque-releve/inscription.html

Nous comptons grandement sur votre présence car, bien que le colloque soit exceptionnellement en ligne, il n’en sera pas moins passionnant et enrichissant.

Pour toute question, rendez-vous sur le site https://www.unifr.ch/art/fr/nachwuchskolloquium Ou via l’adresse mail suivante : nachwuchskolloquium2020@unifr.ch

--

Programm

Vendredi / Freitag 28 mai 9.30 Begrüssung / Accueil 9.45 Mireia Castano, UNIGE

Fragments enluminés : le cas d’un missel peint par Antoine de Lonhy.

10.05 Fabian Felder, UNIBAS

Fragmentierte Ausstattung. Befund oder Strategie ? Die Ausstattung von St. Viktor in Xanten um

(2)

ArtHist.net

2/3

1500.

10.25 Discussion / Diskussion Dr. Thomas Kaffenberger, UNIFR 10.45 Kaffeepause / Pause café 11.00 Simon Breitenmoser, UZH

Die Votivgabe als Fragment um 1500. Medialität, Materialität, Visualität.

11.20 Sabrina Schmid, UZH

Texturen der Heiligen Schrift : Textilien.

11.40 Discussion / Diskussion Dr. Thomas Kaffenberger, UNIFR

14.00 VERLEIHUNG FÖRDERPREIS KUNSTWISSENSCHAFT Alfred Richterich Stiftung / VKKS

15.30 Kaffeepause / Pause café 15.45 Yamile Caceres, UNIFR

Le carnet Alterthümer de Jacob Burckhardt : dans la fabrique d’une Kulturgeschichte.

16.05 Isabella Krayer, UZH

Fragmentarische Schönheit : das Fragment als feministische Analysekategorie der frühen Neuzeit.

16.25 Mathilde Jaccard, UNIGE

Autour d’une prétendue Vénus étrusque : une reconfiguration symbolique au service d’une archéologie fictive ?

16.45 Discussion / Diskussion Prof. Dr. Henri de Riedmatten, UNIGE Samedi / Samstag 29 mai

10.00 Begrüssung / Accueil 10.05 Louis Deltour, UNIGE

Le Serpent de Robert Pougheon (1930) : stratégie du fragment, appropriations modernistes et néo-académisme.

10.25 Thomas Moser, LMU MÜNCHEN

Fragmentierte Körper und Körperfragmente. Bildmetapher und Sinnlichkeit im Werk Rodins.

10.45 Discussion / Diskussion Dr. Giovanna Targia, UZH 11.05 Kaffeepause / Pause café

(3)

ArtHist.net

3/3

11.20 Laura Indorato, UNIBAS

Das nachträgliche Fragment. Über das Figurative und das Gestische bei Chaïm Soutine.

11.40 Franziska Niemand, VITROCENTRE

„Orient“ – Fragmente : Glas-StucK-Fenster auf Weltausstellungen des 19. Jahrhunderts.

12.00 Discussion / Diskussion Dr. Chonja Lee, UNIBE

14.00 Paolo Baggi, UNIFR

The expressive gestural mark as fragment in contemporary painting, Michael Krebber’s cheetah pictures.

14.20 Julia Modes, HU BERLIN

Fragmentarische Geschichtserzählung : Cy Twomblys Serie Death of Giuliano de Medici.

14.40 Discussion / Diskussion

Dr. Julie Sissia, CENTRE D’HISTOIRE SCIENCE PO 15.15 Kaffeepause / Pause café

15.30 Camilla Paolino, UNIGE

Fragments in conversation and affective geographies : the death of the author in Carla Lonzi’s art writing and beyond.

15.50 Francesca Brusa, AKBILD WIEN

Traces of Critique : Artworks as Fragments of Labour.

16.10 Discussion / Diskussion Prof. Dr. Laura Iamurri, ROMA TRE 16.30 Kaffeepause / Pause café 17.00 Conférence / Gastvortrag Prof. Dr. Peter Schneemann, UNIBE --

Das Organisationskomitee des 19. Schweizer Nachwuchskolloquium für Kunstgeschichte Dominic-Alain Boariu, Tobias Ertl, Kalinka Janowski, Sandro Weilenmann

Quellennachweis:

CONF: 19. Schweizer Nachwuchskolloquium für Kunstgeschichte (online, 28-29 May 21). In: ArtHist.net, 21.05.2021. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/34155>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hospitals in Cities: Revitalising and Shaping Urban Environments Chair: Sarah Lennard-Brown | Birkbeck College University of London Ana Claudia Silveira | Universidade NOVA de

Speakers will discuss specific provenance research projects – ranging from restitution of silver objects at the Bavarian National Museum to Nazi and colonial-era provenance at

Nos intervenants se proposent de réfléchir aux rôles de l'art dans les processus de construction et de représentation des identités collectives.. Dans un contexte contemporain

Matthias Müller, Klaus Pietschmann (Mainz) und Thomas Maissen (Paris): Begrüßung Stefan Müller-Stach (Mainz): Grußwort.. Thomas Maissen (Paris):

Jahrhundert“ nehmen wir die „Große Tischruine“ des Schweizer Künstlers Dieter Roth (1930-1998) als Referenz für eine künstlerisch-kuratorische Refle- xion des

Den Auftakt macht ein Impulsvortrag zur zentralen Frage des Tages: „550 Jahre Dürer.. Ist schon alles gesagt?“ Im Anschluss eröffnen neun Expert:innenduos im Dialog

Speakers bring into conversa- tion different religious groups sharing a common dependency on paper for the distribution of new visual and textual cultures: from prints to drawings,

Die Apéro-Talks der AG Kunstproduktion und Kunsttheorie im Zeichen globaler Migration werden initiiert von den derzeitigen Sprecherinnen Kerstin Meincke, Alma-Elisa Kittner und