• Keine Ergebnisse gefunden

Der Salzburger Kunstverein (Salzburg, 24 Apr 2004)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Salzburger Kunstverein (Salzburg, 24 Apr 2004)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Der Salzburger Kunstverein (Salzburg, 24 Apr 2004)

Anselm Wagner

Welche Rolle spielt(e) das Salzburger Künstlerhaus im Spannungsfeld zwischen Politik und Kunst?

Der Salzburger Kunstverein und die Zeitgeschichte, ein Projekt von Anselm Wagner

Vorträge und Diskussionen

Seit seiner fürsterzbischöflich initiierten Gründung im Jahr 1844 ist der Salzburger Kunstverein ein gemeinsames Operationsfeld von Künstlerschaft, Bürgertum und Politikern gewesen. Im Künstlerhaus regierte nach dem 2.

Weltkrieg jenes sprichwörtliche "Salzburger Klima", eine Form ausgeprägter Konsensdemokratie, die in der Landespolitik vor allem unter

Landeshauptmann Hans Lechner (1961-77) kultiviert wurde. Auch die Salzburger Nachkriegskunst zeichnete sich durch ein harmonisches Nebeneinander von progressiven ("abstrakten") und konservativen ("gegenständlichen") Strömungen aus. Die vielbeschworene und von den Politikern gegenüber den KünstlerInnen auch eingeforderte "Toleranz"

sollte radikalen Tendenzen von vornherein das Wasser abgraben. Eine echte Avantgarde wurde damit ebenso verhindert wie eine im engeren Sinn politische, d.h. zeitkritische Haltung der KünstlerInnen. Ein Garant dieser provinziellen Idylle war u.a. der ehemals ranghöchste Wiener NS-Kulturfunktionär Hermann Stuppäck, der 1962-76 als Präsident des Salzburger Kunstvereins und 1964-1980 als Leiter der Internationalen

Sommerakademie für bildende Kunst fungierte. Erstmals aufgebrochen wurde dieses Klima durch Kunstvereinspräsident Hans Widrich (1976-79), dessen Sturz sich aber wieder unter parteipolitischen Vorzeichen vollzog.

Das Symposiom soll Wissenschaftlern und ZeitzeugInnen die Gelegenheit geben, ihre Sicht der Verflechtungen von Kunst und Politik am Beispiel des Kunstvereins darzustellen und miteinander zu diskutieren.

Samstag, 24. April 2004, 14.00-19.00 Uhr Programm:

14 Uhr Barbara Reisinger, Präsidentin, Begrüßung Vorträge

Ernst Hanisch: Das "Salzburger Klima". Zur politischen Kultur der 1960er bis 80er Jahre

(2)

ArtHist.net

2/2

Anselm Wagner: Die Ästhetik des "Salzburger Klimas" und der Kunstverein Moderation: Hildegund Amanshauser

Diskussionen "ZeitzeugInnen"

16 Uhr Ina Stegen, Hans Widrich, Moderation: Werner Thuswaldner 17 Uhr Richard Hirschbäck, Herbert Stejskal, Moderation: Anselm Wagner 18 Uhr Karl Harb, Anton Thiel, Barbara Wally, Moderation: Hildegard Fraueneder Salzburger Kunstverein, Hellbrunner Straße 3, A-5020 Salzburg,

Tel. +43 (0)662 / 84 22 94-0, Fax 84 07 62, E-Mail: office@salzburger-kunstverein.at www.salzburger-kunstverein.at

Quellennachweis:

CONF: Der Salzburger Kunstverein (Salzburg, 24 Apr 2004). In: ArtHist.net, 16.04.2004. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/26309>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Brennesselsamen sind nicht nur super gesund, sie sollen auch eine aphrodisierende Wirkung haben.. Mit Leitungswasser auffüllen, so dass die Kastanien mehr als

Um die Museumsbesucher dennoch bei der Stange zu halten, hat sich das Team rund um Birte Lipinski viel einfallen lassen.. Im

Arbeitsphase: Sammeln von Ideen für die zukünftige Entwicklung unserer Region. • 3 Gruppen zu den

wenn Schülerinnen und Schüler sich nicht in die Gruppe einfügen können oder wiederholt Verhaltensweisen aufwei- sen, die den Rahmen und die Möglichkeiten der pädagogischen

Wir wissen sicher und bezeugen es der Welt, dass Christi Geist, der uns zur Wahrheit führt, uns nie veranlassen wird, mit äußeren Waffen zu kämpfen und gegen die Menschen Krieg

Die Sandwichtoast- Scheiben in einem Blitzhacker nicht zu fein zerkleinern oder in sehr feine Würfel schneiden.. Die Zwiebel von Schale und Wurzel befreien und sehr

Bitte bringen Sie einen Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweis mit, Ti- ckets sind erhältlich für 13,00 €/7,00 € ermäßigt bei der Tourist-Information, Karlstraße 58, Tel..

Bis spätestens 2025 wollen Automo- bilhersteller hoch automatisierte Fahrzeuge auf den Markt bringen – noch nicht für den privaten Gebrauch, aber doch für Flottenbetreiber, die