• Keine Ergebnisse gefunden

Volksschule der jüdischen Gemeinde in Frauenkirchen (Burgenland) mit ihrem Lehrer Moses Krausz, ca. 1930

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Volksschule der jüdischen Gemeinde in Frauenkirchen (Burgenland) mit ihrem Lehrer Moses Krausz, ca. 1930"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Volksschule der jüdischen Gemeinde in Frauenkirchen (Burgenland) mit ihrem Lehrer Moses Krausz, ca. 1930

Marcell Glesinger, der später als Rechtsanwalt in Villach (Kärnten) arbeitete, als Offizier im Ersten Weltkrieg

Tanzfest zu + Purim im Hof der + Synagoge in St. Pölten (Niederösterreich), ca. 1931

Irene und Fritz Bischitz im eigenen Geschäft, Oberwaltersdorf (Niederösterreich), 1930

Sommerlager im Landheim der + zionistischen Jugendorganisation Blau-Weiß in Pulgarn

(Oberösterreich), ca. 1930

Gertrude und Ludwig Bonyhadi mit ihrer Tochter Ruth (ganz rechts) aus Salzburg (Salzburg) mit Verwandten bei einem Wanderausflug, Mitte der 1930er-Jahre

Ludwig, Walter, Herbert und Gertrude Kohn, Graz (Steiermark) ca. 1930

(2)

Hochzeitsfoto von Rosa und Heinrich Engel, Graz (Steiermark) 1926

Dorli Neale mit ihren Schwestern Trude und Ilse beim Schifahren in Seefeld in Tirol, 1927

Harry Weil (in der Mitte stehend) mit der Hohenemser Schrammelkapelle (Vorarlberg), 1919

+ Orthodoxe Juden am Mathildenplatz (heute Gaußplatz), Wien 1915

Jehudith Hübner (links) mit ihrer kleinen Schwester Edith, Wien 1932

Rabbi Krauss (Mitte) mit seinem Schwiegersohn + Rabbi Ungar (links) und seiner Enkelin Ettl, Lackenbach (Burgen- land) 1935

Elvira und Walter Friedländer mit ihrer Mutter Gisela, Kla- genfurt (Kärnten) ca. 1930

(3)

Dita Reiss und Jossi Passweg beim Fischen in der Traisen (Niederösterreich), 1936

Rudolf und Rudolfine Menzel mit Rudolfs Eltern und Rudolfines Hunden, Linz (Oberösterreich), 1920er-Jahre

Stefan Zweig bei einer Probe von Max Reinhardts

„Faust“ – Inszenierung in der Salzburger

Felsenreitschule. Rechts: Richard Metzl, der Assistent Max Reinhardts, Salzburg 1935

Antonia Brüll (rechts), ihre Tochter Ingeborg (zweite von links mit Hut) und ihre Nichte Ilse (zweite von rechts mit Hut) aus Innsbruck (Tirol) im Urlaub in Riccione (Italien), 1933

Hans und Walter Turteltaub in Dornbirn (Vorarlberg), ca. 1935

Mannschaft des -> SC Hakoah Wien, Gruppenfoto als österreichischer Fußballmeister 1925

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Septem- ber treffen sich Experten der Implantologie, um sich über den aktuellen Stand zu den Themen Chirurgie, Prothetik und Prophylaxe auszutau- schen.. Durch die

Diese me- diokre Arbeit (Abb. 4) gibt sich erst bei genauerer Betrachtung, dann aber eindeutig, als Paraphrase auf ein Hauptwerk Vannis zu erkennen, welches bemerkenswerterweise

Die Diabetes-Kurse richten sich an Menschen, die an Diabetes Typ 2 erkrankt sind – unabhängig davon, ob bereits Medikamente notwendig sind oder nicht.. Wie lange die

Using cognitive load theory, it is argued that a prerequisite for group-based learning to become more effective than individual learning is that the cognitive costs associated

Gedruckt mit Unterstützung durch das Bundesministerium für Bildung und Frauen/Abteilung für internationale bilaterale Angelegenheiten, den Nationalfonds der Republik Österreich

Mai: Von der AfD bis zur Pegida - radikale Bewegungen und Parteien in Europa und ihre Hintergründe -

gen in der Pflege. Mir ist wichtig, mich zu zeigen, damit die MitarbeiterInnen merken, dass ich nicht unnahbar bin. Ich bin auch immer wieder im Haus unterwegs, nicht als

Dort, wo es nötig ist, werden die Gruppen vom Dachverband finanziell unterstützt: „Wir finanzieren ein Telefon, damit die Gruppen erreichbar sind, weiters Folder und eine