• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilung Nr.318/2021 Förderung von internationalen Schüleraustauschen im Kalenderjahr 2022 - Antragsformular (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilung Nr.318/2021 Förderung von internationalen Schüleraustauschen im Kalenderjahr 2022 - Antragsformular (Anlage)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Förderung eines Schüler:innenaustauschs

gem. Förderrichtlinie vom 25.08.2021 - Stand 15.10.2021 20-10; Tel. 0421 36-2958

1 von 4

Antragsformular Schüler:innenaustausch

I. Allgemeine Angaben

Schulnr. und -name:

Name(n) der durchführenden Lehrkraft/Lehrkräfte

Dienstliche E-Mailadresse(n):

Ggfs. Telefonnummer und -zeiten:

(für Rückfragen)

Hiermit beantrage ich die Förderung einer bzw. eines

Bitte ankreuzen a) einzelnen Schüler:in, dessen:deren Teilnahme ohne zusätzliche Förderung nicht

möglich wäre;

b)

besonderen Austauschprojektes (das Projekt fördert, die soziale, sprachliche, kulturelle oder sachlich-inhaltliche Kompetenzen in hohem Maße);

c)

erstmaligen Austausches (der Austausch erfolgt die im Rahmen von neu entstehenden Schulpartnerschaften und hat regelmäßigen Kontakt und Austausch zwischen den Schulen zum Ziel.

Ich bestätige, dass das Austauschvorhaben die folgenden Voraussetzungen erfüllt:

Bitte ankreuzen

1. Der Austausch verfolgt pädagogische Ziele. Diese sind in einem Konzept

festgehalten und in den jeweiligen Kontext integriert (Projekt, Regelunterricht…).

2. Die Klassen oder Gruppen besuchen mehrere Tage im Ausland die Schule. Das Austauschvorhaben fällt zumindest teilweise in die Schulzeit des aufnehmenden Landes und beinhaltet die gegenseitige Teilnahme am Schulgeschehen.

3. Es findet ein Gegenbesuch der ausländischen Gruppe an der jeweiligen bremischen Schule stattfinden.

4. Die Schüler:innen werden möglichst einzeln in Gastfamilien untergebracht.

Das Austauschvorhaben erfüllt die o. g. Voraussetzungen nicht, ist aus meiner Sicht

dennoch förderwürdig. Hierauf gehe ich in in der beizufügenden Begründung gesondert ein.

(2)

Förderung eines Schüler:innenaustauschs

gem. Förderrichtlinie vom 25.08.2021 - Stand 15.10.2021 20-10; Tel. 0421 36-2958

2 von 4

II. Rahmendaten zum Austausch:

Name und Adresse der Partnerschule

An- und Abreisedatum der Fahrt der Bremer Schüler:innen

An- und Abreisedatum des Gegenbesuchs

Anzahl teilnehmenden Schüler: innen - aus meiner Schule:

- aus der Partnerschule:

III.

Diesem Antrag beizufügende Unterlagen/Dokumente

(bitte nummerieren und dem Formular anhängen):

1. je nach Förderziel

zu a) schriftliche Begründung des Bedarfs durch die Lehrkraft,

zu b) schriftliche Begründung, warum das Projekt, die soziale/sprachliche/kulturelle oder sachlich-inhaltliche Kompetenzen in hohem Maße fördert

zu c) formlose Bestätigung der Partnerschule, dass es sich um den erstmaligen Austausch handelt und dieser die Anbahnung einer Schulpartnerschaft zum Ziel hat.

2. ein Konzeptpapier des Austauschsvorhabens inkl. Ablaufplan 3. ggfs. weitere Unterlagen, die die Förderung stützen.

(3)

Förderung eines Schüler:innenaustauschs

gem. Förderrichtlinie vom 25.08.2021 - Stand 15.10.2021 20-10; Tel. 0421 36-2958

3 von 4

IV. Kostenplanung

Für den Austausch sind folgende Ausgaben und Einnahmen geplant:

Geplante Ausgaben Je Schüler:in Summe

Kosten für An- und Abreise Kosten für Aktivitäten vor Ort Unterkunftskosten:

Weiteres (bitte benennen):

Geplante Einnahmen Je Schüler:in Summe

Beitrag teilnehmende Schüler:innen Zuschuss Förderverein

Weitere Förderungen (bitte benennen)

Summe aller Ausgaben: _____________ Summe aller Einnahmen: ____________

Die beantragte Förderung würde dazu dienen,

die Kosten je teilnehmendem:r Schüler:in zu senken

die Kosten für eine weitere – in das Projekt passende Aktivität – zu decken, und zwar folgende:

Anderes, und zwar:

(4)

Förderung eines Schüler:innenaustauschs

gem. Förderrichtlinie vom 25.08.2021 - Stand 15.10.2021 20-10; Tel. 0421 36-2958

4 von 4

V. Zur Abrechnung

Ich werde die Abrechnung des Austauschs nach Abschluss der Fahrt einreichen. □*

*Austausche sind spätestens 3 Wochen nach Durchführung abzurechnen. Bitte dringend Fristen im Bewilligungsbescheid beachten (insb. bei Fahrten zum Ende des Kalenderjahres)

Ich bitte um Auszahlung des Zuschusses vor Durchführung des Austauschs □*

*bitte kurz begründen, nur möglich, wenn schon Kosten entstanden sind

Ich nehme folgende Hinweise zur Kenntnis :

 Die Auszahlung kann nicht auf ein Privatkonto erfolgen.

 Antrag und Abrechnung muss durch dieselbe Person erfolgen.

 Die für die Abrechnung erforderlichen Dokumente werden im Bewilligungsschreiben aufgeführt.

 Verspätet eingereichte Abrechnungen können nicht berücksichtigt werden.

 Der Austausch ist im Vorfeld durch Schulleitung und Schulaufsicht genehmigt und auf SDP. online eingetragen.

VI.

Kenntnisnahmen

/Zustimmung innerhalb der Schule/Schulaufsicht

Wir sind über das Austauschprojekt informiert und befürworten die Durchführung.

________________________________________________________________________________

Fachkonferenzleitung (Name, Kontakt, Datum, Unterschrift)

________________________________________________________________________________

Schulleitung (Name, Datum, Unterschrift)

________________________________________________________________________________

Schulaufsicht (Name, Datum, Unterschrift)

VII. Unterschrift der Antragsteller:innen

________________________________________________________________________________

Datum, Unterschrift antragstellende Lehrkraft/Lehrkräfte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alle für die französischen Kolleg*innen geltenden Regelungen in der Ecole Primaire (Grundschule) gelten auch für die Lehrkräfte aus Deutschland, insbesondere auch hinsichtlich

Die Prüfungsaufgaben erfordern die Kompetenzen, die in den geltenden Bildungsplänen für das grundlegende Anforderungsniveau festgeschrieben sind.. Prüfung nach den Standards für

Aufgabe eines ad hoc  zusammengestellten  schulinternen „Clearingteams“: . 

Meldung der Schü- ler:innenzahl für die Lehrerbedarfs- berechnung an 40-23 durch 40-11 (Schul-) Entscheidung über. Härtefallanträge und Abgabe der Unterlagen im Original bei

In diesem Schulfach lernen Schüler etwas über den Glauben von den Menschen.. Der Glaube ist bei vielen

Die Vergütung wird nach Abgabe einer Dokumentation, sofern nach Stunden abgerechnet wird, und nach Bestätigung des Abschlusses der Maßnahme durch die Schule bzw.. Mit Zahlung

[r]

> Mitbestimmungspflicht: beabsichtigte Maßnahme (§ 58 Abs. 1 BremPersVG) Unter einer Maßnahme im personalvertretungsrechtlichen Sinn ist jede auf die Veränderung des