• Keine Ergebnisse gefunden

Mittwoch (Vormittag), 28. März 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mittwoch (Vormittag), 28. März 2018"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzungstitel7 2017.STA.236 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Mittwoch (Vormittag), 28. März 2018

Polizei- und Militärdirektion

61 2017.STA.236 Übrige Geschäfte

Berichterstattung Parlamentarische Vorstösse und Planungserklärungen 2017. POM

Präsidentin. Liebe Kolleginnen und Kollegen des Grossen Rats, ich bitte Sie, Platz zu nehmen. Ich begrüsse herzlich Regierungsrat Käser. Gestern sagte ich, es sei das letzte Mal, dass ich ihn am Morgen begrüssen würde; nun komme ich nochmals dazu. Allerdings wird dies nur noch ein kurzes Gastspiel sein. Ich möchte diesen Morgen mit der Ankündigung zweier Geburtstage beginnen. Ei- nerseits handelt es sich dabei um Marianne Schenk, die wir gestern Abend schon ein erstes Mal verabschiedet haben. Nun kommen wir noch einmal dazu, ihr zu gratulieren, sie zu umarmen und zu küssen. Herzliche Gratulation, Marianne Schenk, zum Geburtstag! (Applaus) Ich gratuliere eben- falls Hugo Kummer, der heute auch seinen Geburtstag feiert. Hugo Kummer kann sich noch auf etwas gefasst machen; in seinem Fall wird es nicht nur Gratulationen geben, sondern noch eine Überraschung, die ich aber erst am Nachmittag verraten werde. Herzliche Gratulation! (Applaus) Gestern erzählte ich im Rahmen der Verabschiedungen, dass wir Kontakte zu anderen Parlamen- ten in der Schweiz pflegten, so zu Nidwalden, Basel-Stadt, Zürich und Glarus. Wir wurden jeweils eingeladen und durften häufig an Sitzungen dabei sein. Neben dem Austausch war es auch span- nend zu beobachten, wie die Sitzungen geleitet und geführt wurden. Ein Element davon möchte ich heute Morgen gerne in unsere Sitzung einbauen. Ich weiss nicht, ob es mir gelingen wird, aber ich werde es versuchen. Ich bin gespannt, wie schnell Sie herausfinden werden, was heute ein biss- chen anders ist als sonst. Ausserdem möchte ich die Geschenke hervorheben, die jeweils verteilt werden. Der Kanton Bern pflegt Kambly-Biskuits in einer wunderbaren Schachtel zu schenken, an welcher die Beschenkten immer grosse Freude haben. Andere Kantone beschenken die Parlame n- tarierinnen und Parlamentarier mit Feuerzeugen, wunderschönen Notizbüchlein oder Foulards. Ich möchte Ihnen aus Transparenzgründen nicht Wein im Glas, sondern Reben aus dem Waadtland in Form eines Foulards zeigen, die ich von der Präsidentin des Grossen Rats des Kantons Waadt er- halten habe. Ich tue dies auch, damit vollkommene Transparenz herrscht. Ich finde, dass sie eine gute Wahl getroffen hat, und trage dieses Foulard mit grosser Freude.

Nun steigen wir in die Traktandenliste ein. Gestern hörten wir mit dem Traktandum 60 auf und kommen nun zum Traktandum 61. Es geht um die «Berichterstattung Parlamentarische Vorstösse und Planungserklärungen 2017». Wie bei den anderen Geschäften werden wir dieses erst am Schluss bei den Geschäften der GEF zur Abstimmung bringen. Ich frage den Sprecher, Grossrat Wenger, ob er eine Wortmeldung zum Traktandum 61 abzugeben habe. – Dies ist nicht der Fall.

Gibt es Fraktionen, die sich äussern möchten? Möchte sich der Regierungsrat äussern? – Dies ist nicht der Fall. Somit ist das Traktandum 61 bereits abgeschlossen. Damit befinden wir uns eigent- lich am Ende der Geschäfte der POM.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn jeweils eine Gebührenerhöhung stattfindet, wird auch häufig argumentiert, dass der Betrag lediglich ein Kaffee pro Monat ausmachen würde und dies deshalb

Wir kommen direkt zur Abstimmung über diesen Rahmenkredit, der dem fakultativen Finanzrefe- rendum unterliegt. Wer den Kredit annimmt, stimmt Ja, wer diesen ablehnt,

Der vorliegende Kreditantrag umfasst einmalige und wiederkehrende Ausgaben für ergänzende Hardware im Bereich von Grundversorgung, Betrieb und Wartung sowie Lizenzen,

Aber hier geht es eben um die Beeinflussung von jungen und unmündigen Personen – Per- sonen, die sich in einem Prozess befinden, die nicht mehr Kind sind, aber auch noch nicht

Par cette motion, je demandais que le Jura bernois puisse profiter du programme de dépistage du cancer du côlon organisé par l’Association pour le dépistage du

Die Mehrheit ist aber der Ansicht, dass es keinen Sinn macht, diesen Aufwand für solch kleine Beträge zu betreiben, sondern dass eine pragmatische Lösung gefunden werden

Dies ist die Motion «Vollständig elektronische Steuererklärung ermöglichen», eingereicht von Grossrat Köpfli, Bern.. Die Regierung möchte die

In der vorliegenden Motion fordert die BiK von der SiK, das Gesetz über die deutschsprachige Pädagogische Hochschule (PHG) dahingehend zu ändern, dass Personen