• Keine Ergebnisse gefunden

TERMIN14. Dezember 2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "TERMIN14. Dezember 2017"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wir laden Sie ein zu unserer Fortbildung für Dolmetscher/-innen, Sprach- und Integrationsmittler/-innen.

TERMIN

14. Dezember 2017 10.00–16.00 Uhr

Bezirksregierung Arnsberg

Standort Wedinghauser Str. 19, 59821 Arnsberg

Grundlagen für die Übersetzung von Beratungsgesprächen – Erfolgreich Sprache und Kultur vermitteln

Eine gute Kommunikation ist ausgesprochen wichtig, um erfolgreiche Beratungen mit traumatisierten und gefl üchteten Frauen durchzuführen.

Dolmetscher sowie Sprach- und Integrationsmittler/-innen übernehmen die anspruchsvolle Aufgabe, diese Kommunikation zu ermöglichen, wenn keine gemeinsame Sprache von Beraterin und Klientin gefunden wurde.

Es braucht also eine neutrale professionelle Fachkraft mit dem entsprechenden Wissen, um Informationen und Themen vollständig, kultursensibel, fachspezifi sch und transparent zu vermitteln. Es gilt, Verständigungsbarrieren zu überwinden und Fachkraft wie auch die Klientin zu entlasten.

Um den professionellen Rahmen zu erweitern oder zu gestalten, ist es hilfreich sich mit folgenden Themen auseinanderzusetzen:

» Gestaltung des Beratungskontaktes

» Selbstfürsorge

» Kultursensible Übermittlung

» Neutralität

Im Rahmen dieser Fortbildung wollen wir uns anhand von theoretischen Inputs, Gruppendiskussionen und mit Übungen und Rollenspielen in Kleingruppen mit den oben genannten Themen beschäftigen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos (inklusive Pausenverpfl egung und Getränke). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um schriftliche Anmeldung (E-Mail: beratung@frauen-hsk.de) oder telefonische Rückmeldung (02931 2037).

REFERENTIN

Dipl.-Sozial-Pädagogin Sabine Rauch, Fachberaterin für Psychotraumatologie, Systemische Kinder- und Jugendtherapeutin, Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf e.V.

gefördert vom

www.bra.nrw.de www.frauen-hsk.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

zige ist, was er auf Deutsch sagen kann. Er hofft dabei, daß die Italiener, die, wie er glaubt, selbst nicht Deutsch sprechen, zwar erkennen, daß er etwas in deutscher

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin der Einheit der Sprach- und Kulturmittler*innen.. Frau

Wird ein Dolmetscher oder Übersetzer nach Aushändigung der Bestallungsurkunde für weitere Sprachen öffentlich bestellt oder entfällt die öffentliche Bestellung hinsichtlich einer

Eine Generalklausel im Sinne von «In diesem Text wird einfachheitshalber nur die männliche Form verwendet, Frauen sind selbstverständlich miteingeschlossen.» widerspricht dem

Strategie für Ihre Kommunikation, Aufbau der Argumentation, Vorbereitung einer wichtigen Präsentation, oder wir arbeiten an Ihrer Wirkung … Im Alltag werden Sie den Fortschritt

und KulturmittlerInnen) Angabe des Inhalts/Grundes für die Anforderung der schriftlichen Sprachmittlung, zur Unterstützung der ehrenamtlichen Sprach-. und KulturmittlerInnen

Englisch mit Kita-Kids ; Spiele, Lieder und Ideen ; geeignet für Kinder von 3 - 6 Jahren Mühlheim an der Ruhr : Verl.. an der Ruhr

zum Studienplan für den Studiengang Sprache und Kommuni- kation gilt die Ordnung der Philosophisch-Historischen Fakultät für das Masterstudium bzw.. der Studienplan für den