• Keine Ergebnisse gefunden

Anhang I. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anhang I. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anhang I

Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen

(2)

Wissenschaftliche Schlussfolgerungen

Unter Berücksichtigung des PRAC-Beurteilungsberichts zum PSUR/zu den PSURs für Testosteron (alle Formulierungen mit Ausnahme der topischen Anwendung und Testosteron-Undecanoat- Injektion) wurden folgende wissenschaftlichen Schlussfolgerungen gezogen:

Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen

Unter Berücksichtigung des PRAC-Beurteilungsberichts zum PSUR/zu den PSURs für Testosteron (zur topischen Anwendung) wurden folgende wissenschaftlichen Schlussfolgerungen gezogen:

Publikationen, beruhend auf Studien mit kleinen Fallzahlen zum Zweck der Generierung von

Hypothesen und auf veröffentlichten Fallserien berichteten über Fälle venöser Thromboembolien unter der Anwendung von Testosteron bei Patienten mit zu Grunde liegender, bislang nicht diagnostizierter familiärer oder erworbener Thrombophilie oder Hypofibrinolyse. Trotz adäquater Antikoagulation kam es während der Behandlung mit Testosteron bei Männern mit Thrombophilie zum Auftreten und Wiederauftreten von Thrombosen. Obwohl weitere Nachweise nötig sein können, um diese Ergebnisse zu bestätigen, ist der vermutete Mechanismus von Thrombosen bei Patienten mit zu Grunde liegenden familiären Thrombophilien, der durch steigende Östradiol-Spiegel vermittelt werden kann, nicht umstritten.

Basierend auf den o.a. Informationen wird beabsichtigt, einen Warnhinweis in die Produktinformation aufzunehmen, Testosteron bei Patienten mit Thrombophilie mit Vorsicht anzuwenden.

In Anbetracht der Daten aus den geprüften PSURs erachtet der PRAC Änderungen der

Produktinformation von Arzneimitteln, die Testosteron (nur zur topischen Anwendung) enthalten, als gerechtfertigt.

Die CMDh stimmt den wissenschaftlichen Schlussfolgerungen des PRAC zu.

Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen

Die CMDh ist auf der Grundlage der wissenschaftlichen Schlussfolgerungen für Testosteron (alle Formulierungen mit Ausnahme der topischen Anwendung und Testosteron-Undecanoat-Injektion) der Auffassung, dass das Nutzen-Risiko-Verhältnis des Arzneimittels/der Arzneimittel, das/die

Testosteron (alle Formulierungen mit Ausnahme der topischen Anwendung und Testosteron- Undecanoat-Injektion) enthält/enthalten, vorbehaltlich der vorgeschlagenen Änderungen der Produktinformationen, unverändert ist.

Die CMDh vertritt die Auffassung, dass die Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen der Arzneimittel, die Gegenstand dieses PSUR-Bewertungsverfahrens (PSUSA) sind, geändert werden soll(en). Sofern weitere Arzneimittel, die Testosteron (alle Formulierungen mit Ausnahme der

topischen Anwendung und Testosteron-Undecanoat-Injektion) enthalten, derzeit in der EU zugelassen sind oder künftigen Zulassungsverfahren in der EU unterliegen, empfiehlt die CMDh diese

Genehmigungen für das Inverkehrbringen entsprechend zu ändern.

(3)

Anhang II

Änderungen der Produktinformation des/der national zugelassenen Arzneimittel(s)

(4)

In die entsprechenden Abschnitte der Produktinformation aufzunehmende Änderungen (neuer Text ist unterstrichen und fett, gelöschter Text ist durchgestrichen)

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels

• Abschnitt 4.4

In diesen Abschnitt ist unter der Überschrift „Blutgerinnungsstörungen“ der folgende Warnhinweis aufzunehmen. Unter dieser Überschrift sind auch weitere Warnhinweise, die Blutgerinnungsstörungen betreffen, aufzuführen.

Blutgerinnungsstörungen

Bei der Anwendung von Testosteron bei Patienten mit Thrombophilie ist Vorsicht geboten, da bei dieser Patientengruppe in Studien und Berichten nach der Markteinführung Fälle von Thrombosen unter Therapie mit Testosteron berichtet wurden.

Packungsbeilage

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von [Produktname] beachten?

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Sprechen Sie vor der Anwendung von [Produktname] mit Ihrem Arzt, wenn bei Ihnen jemals eines der folgenden Gesundheitsprobleme aufgetreten ist:

[…]

- Blutgerinnungsstörungen - […]

- Thrombophilie (eine Störung der Blutgerinnung, die das Risiko für Thrombose – Blutgerinnsel in den Blutgefäßen – erhöht)

(5)

Anhang III

Zeitplan für die Umsetzung dieser Stellungnahme

(6)

Zeitplan für die Umsetzung dieser Stellungnahme

Annahme der Stellungnahme der CMDh: Sitzung der CMDh im September 2016

Übermittlung der Übersetzungen der Anhänge der Stellungnahme an die zuständigen nationalen Behörden:

29. Oktober 2016

Umsetzung der Stellungnahme durch die

Mitgliedstaaten (Einreichung der Änderung durch den Inhaber der Genehmigung für das

Inverkehrbringen):

28. Dezember 2016

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

unterbrochen werden, bis die Ursache der Blutungen geklärt ist (siehe Abschnitt 4.4 zur endometrialen Sicherheit). Wenn eine Dosis vergessen wird, sollte sie nachgeholt werden,

Da Testosteron-Mangel auch häufig auf einen ungesunden Lebensstil zurück- zuführen ist, wird der Arzt Ihrem Partner wahrscheinlich auch eine Änderung der Essgewohnheiten,

Merkmale des Arzneimittels gerechtfertigt ist, um die veralteten Informationen über die allgemeine Behandlung einer Überdosierung mittels Magenspülung und forciertem Erbrechen

Angesichts der Datenlage zu zentraler Schlafapnoe (ZSA) aus Spontanberichten und einschlägiger Literatur war der PRAC der Ansicht, dass ein kausaler Zusammenhang

Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen Die CMDh ist auf der Grundlage der wissenschaftlichen Schlussfolgerungen für

 Wirkt auf die glatte Muskulatur während des Orgasmus und befördert die Spermien in Richtung Eizelle, ebenfalls Prostaglandine (gebildet in den Samenbläschen beim Mann).

Bei der Anwendung von Testosteron bei Patienten mit Thrombophilie oder Risikofaktoren für venöse Thromboembolien (VTE) ist Vorsicht geboten, da bei dieser Patientengruppe in

Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen Die CMDh ist auf der Grundlage der wissenschaftlichen Schlussfolgerungen für Distickstoffmonoxid,