• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 201/2014 Formulare zur Durchführung des Abiturs 2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 201/2014 Formulare zur Durchführung des Abiturs 2015"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags, außer dienstags

28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

An die Gymnasialen Oberstufen der Stadtgemeinde Bremen

Auskunft erteilt Frau Reinhardt Zimmer 231 T 0421 361 4935 F 0421 496 4935 E-mail

petra.reinhardt@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 24-13

Bremen, 11. November 2014

Informationsschreiben Nr. 201/2014

Formulare zur Durchführung des Abiturs 2015

Sehr geehrte Damen und Herren,

die aktuellen Formulare zur Durchführung des Abiturs 2015 sind im SDP unter Verwaltung / Formu- lare / Schule / Abitur veröffentlicht. Sie stehen auch im Schülerverzeichnis zur Verfügung.

Anliegend finden Sie das Bestellformular. Bitte senden Sie dieses bis zum 21.11.2014 an mich zu- rück.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Petra Reinhardt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Landesinstitut für Schule (LIS) bietet hierzu eine Informationsveranstaltung für Schulen an, die sich für die Planung und Durch- führung von Erasmus+-Projekten

AP 6.1/98/A/2015 Arbeitshilfe zur Bewertung mündlicher Prüfungsleistungen AP 6.2-03/2015

Es handelt sich um ein außerschulisches Programm zur Förderung be- sonders leistungsfähiger und motivierter Schülerinnen und Schüler, das als Maßnahme der Begab- tenförderung von

die aktuellen Formulare zum Verfahren bei besonderen Vorkommnissen in den Schulen im Land Bremen sind in SDP unter Verwaltung / Formulare / Schule / Besondere

Schulklassen der Sekundarstufen I und II können sich hier in einer alternativen Lernumgebung über das Thema informieren und an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen.. Nähere

Das Landesinstitut für Schule (LIS) bietet hierzu eine Informationsveranstaltung für Schulen an, die sich für die Planung und Durch- führung von Erasmus+-Projekten

Redaktioneller Hinweis: Die Formulare beziehen sich auf die außer Kraft getretene Kir- chenbuchordnung

(6) Grundstücksbezogene Auskünfte erfordern neben der Antragstellung nach Absatz 3 die Anga- be des Verwendungszweckes, die Darlegung eines berechtigten Interesses und die