• Keine Ergebnisse gefunden

Spezialkommission Landgasthof

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Spezialkommission Landgasthof "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nr. 06-10.218.1

Spezialkommission Landgasthof

Zwischenbericht

Im Rahmen der Beratung der Vorlage „Landgasthof, Sanierung, Projektierungskredit“ setzte der Einwohnerrat an seiner Sitzung vom 24. April 2008 die Spezialkommission Landgasthof ein und beauftragte diese, im Zusammenhang mit obiger Vorlage eine Gesamtschau des Areals Landgasthof einschliesslich Saalbau zu erarbeiten, speziell auch im Hinblick auf die Dorfkernplanung.

Anlässlich eines Augenscheins und anlässlich von sechs Sitzungen liess sich die Spezial- kommission von den Herren Tomaschett, Berweger und Hammer über den baulichen Zu- stand des Landgasthofs sowie das vorliegende Projekt eingehend orientieren. Ivo Berweger informierte zudem über den aktuellen Stand der Dorfkernplanung. Zudem empfing sie den Gastronomie-Experten Martin Volkart, der seine im Auftrag des Gemeinderats erstellte Zustandsanalyse und Nutzungsstudien eingehend erläuterte und Zusatzfragen beant- wortete, sowie Fritz Schumacher, der das Zusammenspiel Landgasthof und Dorfkern- planung aus seiner persönlichen Sicht als Planer hinterleuchtete.

Am 5. Februar 2009 erstattete die Spezialkommission Landgasthof dem Einwohnerrat schriftlich Bericht und beantragte diesem, für die Sanierung des Landgasthofs einen Projek- tierungskredit von Fr. 260'000.-- zu bewilligen. Gleichzeitig beantragte sie dem Einwohner- rat, die Bewilligung mit der Empfehlung an den Gemeinderat zu verbinden, in der weiteren Projektierung der Sanierung des Landgasthofs und bei der Suche nach einer Pächterin oder einem Pächter sowie beim Abschluss eines Pachtvertrags dafür zu sorgen, dass der Land- gasthof die ganze Woche von morgens bis abends offen und ein Gasthof für alle Schichten der Bevölkerung bleibt, in welchem gehobene Gastronomie, aber auch eine Gaststube mit Stammtisch angeboten werden und auch Gäste, z.B. Vereine willkommen sind, die nur Ge- tränke konsumieren.

Anlässlich der Sitzung vom 18. Februar 2009 folgte der Einwohnerrat grossmehrheitlich dem Antrag der Spezialkommission Landgasthof und genehmigte den Projektierungskredit.

Anlässlich der Sitzung vom 8. März 2010 wurde die Spezialkommission Landgasthof von Gemeinderat Christoph Bürgenmeier, den Herren Christian Blaser und Javier Gomez von Blaser Architekten AG sowie von Herrn Johann Rudolf Meier über das Umbauprojekt Land- gasthof vororientiert. Anfangs April 2010 wurde die Vorlage des Gemeinderats „Sanierung des Landgasthofs, Investitionskredit“ an die Einwohnerratsmitglieder versandt und zur wei- teren Vorberatung vom Ratsbüro an die Spezialkommission Landgasthof überwiesen.

Für die Spezialkommission Landgasthof

Andreas Zappalà, Präsident

Riehen, 12. April 2010

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In Anbetracht der Tatsache, dass rund 50% der Investitionskosten nicht über die Pachtzinseinnahmen „refinanziert“ werden können und folglich über die Jahresrech- nung

Vorausgesetzt, der Einwohnerrat genehmigt den Projektierungskredit zur Sanierung des Landgasthofs, wird der Gemeinderat beauftragt, dem Einwohnerrat eine Vorlage zu unter- breiten

Nach zweijährigem Seilziehen in den Räten und in einer Spezialkommission stimmte der Weitere Gemeinderat 1977 dem Kredit für eine umfassende Sanierung des Landgasthofs zu..

a) Aus städtebaulicher Optik bildet der Landgasthof den Abschluss des Gevierts und fügt sich ins Strassenbild, insbesondere zur gegenüberliegenden Kirche, ein. Ein Abriss ist

und auf Antrag des Ratsbüros hat der Einwohnerrat im Juni 2006 eine achtgliedrige Spezialkommission für das Projekt NOKE eingesetzt mit dem Auftrag, die Arbeiten am genannten

In der Januar-Sitzung 2013 beschloss der Einwohnerrat die Einsetzung einer Spezial- kommission mit folgendem Auftrag: "Begleiten der vom Gemeinderat angeforderten

Nachdem nun mit der Schlussab- rechnung, welche von der GPK geprüft wurde, auch das finanzielle Resultat der Sanierung vorliegt und dieses im grünen Bereich liegt, steht

Die Motionäre verpflichten daher den Gemeinderat, dem Einwohnerrat verschiedene Varian- ten eines wirtschaftlichen Konzepts zur ganzen oder zumindest überwiegenden Refinanzie- rung